PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Kaufberatung für neuen PC

Chrissi10 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuz
ich möchte mir demnächst ein neuen PC zusammenstellen. Ich bin noch ziemlich unentschlossen und habe was die zusammenstellung angeht nicht viel ahnung. Ich bin für verbesserungsforschläge offen. Dar ich noch schüler bin sollte sich der Betrag so zwichen 800€-900€ bewegen Mein vorschlag:


Mainbord:
Asus M2N32-SLI Deluxe Wireless Edition NVIDIA nForce 590 SLI, Sockel AM2, 2.000 MHz, 2x PCIe x16

CPU:
CPU Sockel AM2
AMD Athlon64 X2 6000+ 2x 3000 MHz, 2x 1024 kByte, 2000 MHz (HyperTransport), Windsor

Arbeitsspeicher:
Arbeitsspeicher DDR2-800
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 2048 MB, CL5 5-5-18, PC2 6400, 2

CPU Lüfter:
Cooler Master HyperTX AMD 754, 939, 940, AM2, 22 dB(A), 71 m³/h, alle Modelle

Festplatten:
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST3320620AS 320 GB, 8,5/16384/7200, Serial ATA/300, 0,23 €

Grafikkarten:
Grafikkarten NVIDIA PCIe
Asus EN7300GT Silent/HTD/256M 256 MB, GeForce 7300 GT, PCIe x16, 128 Bit

DVD-Brenner IDE:
LG GSA-H50LR 18 / 8 / 10 fach, 18 / 6 / 10 fach, 16 / 48 fach, Ultra DMA/33

Netzteil:
Hiper HPU-4M530 530 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, 8 Stecker, 2 Stecker

Gehäuse Midi Tower
Thermaltake Matrix Vx 4 x 5,25" extern, 4 x 3,5" intern, ATX

bei Antwort benachrichtigen
Rückfragen: rill
Tilo Nachdenklich Chrissi10 „Kaufberatung für neuen PC“
Optionen

1) Du hast also Tastatur, Maus, Bildschirm, Betriebssystem?
2) Das Netzteil dürfte klar überdimensioniert sein. Wenn Du nicht so geräuschempfindlich bist, nimm ein Billgnetzteil der 450 Watt-Größe mit ungeregeltem 12-cm-Lüfter im Netzteilboden. Sowas entlüftet den PC und ist auch nicht lauter als zusätzliche Gehäuselüfter. Du musst halt gucken, ob das Netzteil die notwendigen Anschlüsse hat.
3) In der Größe ist Seagate vielleicht die richtige Wahl, aber sie wird mehr als 0,23 Euro kosten. :-)
Festplatten kauft man eigentlich paarweise...weil bei den heutigen Datenmengen Backup nur über Festplatte schnell und zuverlässig läuft. Und mit dem ganzen Windows-Update-Mist usw. bist Du auf eine Spiegelung der C-Partition (Windows + Treiber + Programme...vielleicht 15 GB groß) angewiesen. Und Datenpartitionen spiegeln ist auch nicht so schlecht. In dem Zusammenhang würde ich an den Kauf eines Wechselrahmens denken (RAIDSONIC, ICY-128-Series, z.B. bei Reichelt).

Neuere Core 2 Duo Prozzis von Intel lassen sich mit dem mitgelieferten Boxed-Lüfter gut übertakten, angefangen bei der 90 Euro-CPU E4300. Die braucht nur 21 Watt und 4 Watt im Leerlauf, der Boxed-Lüfter der Core 2 Duo-Prozzis läuft unter fast allen Bedingenungen mit nur 1000 U/min (unhörbar), wenn die Regelung auf dem Mainboard was taugt.
http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/
(Man muss den RAM nicht so teuer einkaufen.)
Beim Mainboard würde ich drauf achten, ob an der PC-Rückseite Anschlüsse für externe eSATA-Laufwerke vorhanden sind. Diese Technik wird man in Zukunft gut gebrauchen können...laufen doch externe Festplatten damit ohne Einschränkungen genaus so wie interne Laufwerke (fast...es gibt irgendwann ein Tempolimit, aber weit jenseits von USB und wohl auch schneller als Firewire, auf jeden Fall bootfähig.)

Bei der Leistungsklasse, die Du mit der Grafikkarte ansteuerst, dürfte es passiv-gekühlte Ausführungen geben.

Gehäuse würde ich billig wählen, mit besonders vielen 5,25-Öffnungen.
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4361&Itemid=85

Die LG-BrennerQualität ist momentan indiskutabel. Nimm einen Lite-ON, natürlich DVD-RAM-fähig. Nimm unbedingt einen SATA-Brenner. Moderne Mainboards haben ev. keine PATA-Anschlüsse. In wieweit moderne Mainboards noch alte PCI-Anschlüsse haben...überblicke ich nicht. Man könnte ja z.B. eine alte Netzwerkkarte (Linux-Kompatibel) oder eine Sat-Karte anschließen.

bei Antwort benachrichtigen
Ist dabei ... rill
Ist dabei ... Tilo Nachdenklich