PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Kaufberatung für neuen PC

Chrissi10 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leuz
ich möchte mir demnächst ein neuen PC zusammenstellen. Ich bin noch ziemlich unentschlossen und habe was die zusammenstellung angeht nicht viel ahnung. Ich bin für verbesserungsforschläge offen. Dar ich noch schüler bin sollte sich der Betrag so zwichen 800€-900€ bewegen Mein vorschlag:


Mainbord:
Asus M2N32-SLI Deluxe Wireless Edition NVIDIA nForce 590 SLI, Sockel AM2, 2.000 MHz, 2x PCIe x16

CPU:
CPU Sockel AM2
AMD Athlon64 X2 6000+ 2x 3000 MHz, 2x 1024 kByte, 2000 MHz (HyperTransport), Windsor

Arbeitsspeicher:
Arbeitsspeicher DDR2-800
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 2048 MB, CL5 5-5-18, PC2 6400, 2

CPU Lüfter:
Cooler Master HyperTX AMD 754, 939, 940, AM2, 22 dB(A), 71 m³/h, alle Modelle

Festplatten:
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST3320620AS 320 GB, 8,5/16384/7200, Serial ATA/300, 0,23 €

Grafikkarten:
Grafikkarten NVIDIA PCIe
Asus EN7300GT Silent/HTD/256M 256 MB, GeForce 7300 GT, PCIe x16, 128 Bit

DVD-Brenner IDE:
LG GSA-H50LR 18 / 8 / 10 fach, 18 / 6 / 10 fach, 16 / 48 fach, Ultra DMA/33

Netzteil:
Hiper HPU-4M530 530 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, 8 Stecker, 2 Stecker

Gehäuse Midi Tower
Thermaltake Matrix Vx 4 x 5,25" extern, 4 x 3,5" intern, ATX

bei Antwort benachrichtigen
rill Chrissi10 „Kaufberatung für neuen PC“
Optionen

Du solltest unbedingt Dein Anwenderprofil beschreiben - insbesondere, inwieweit Spieletauglichkeit ein Thema ist ... dies ist besonders bezüglich Beratung Grafikkarte wichtig. Muß es ein AMD-System oder könnte es auch ein Intel-System sein?

rill

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Chrissi10 „Kaufberatung für neuen PC“
Optionen

1) Du hast also Tastatur, Maus, Bildschirm, Betriebssystem?
2) Das Netzteil dürfte klar überdimensioniert sein. Wenn Du nicht so geräuschempfindlich bist, nimm ein Billgnetzteil der 450 Watt-Größe mit ungeregeltem 12-cm-Lüfter im Netzteilboden. Sowas entlüftet den PC und ist auch nicht lauter als zusätzliche Gehäuselüfter. Du musst halt gucken, ob das Netzteil die notwendigen Anschlüsse hat.
3) In der Größe ist Seagate vielleicht die richtige Wahl, aber sie wird mehr als 0,23 Euro kosten. :-)
Festplatten kauft man eigentlich paarweise...weil bei den heutigen Datenmengen Backup nur über Festplatte schnell und zuverlässig läuft. Und mit dem ganzen Windows-Update-Mist usw. bist Du auf eine Spiegelung der C-Partition (Windows + Treiber + Programme...vielleicht 15 GB groß) angewiesen. Und Datenpartitionen spiegeln ist auch nicht so schlecht. In dem Zusammenhang würde ich an den Kauf eines Wechselrahmens denken (RAIDSONIC, ICY-128-Series, z.B. bei Reichelt).

Neuere Core 2 Duo Prozzis von Intel lassen sich mit dem mitgelieferten Boxed-Lüfter gut übertakten, angefangen bei der 90 Euro-CPU E4300. Die braucht nur 21 Watt und 4 Watt im Leerlauf, der Boxed-Lüfter der Core 2 Duo-Prozzis läuft unter fast allen Bedingenungen mit nur 1000 U/min (unhörbar), wenn die Regelung auf dem Mainboard was taugt.
http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/
(Man muss den RAM nicht so teuer einkaufen.)
Beim Mainboard würde ich drauf achten, ob an der PC-Rückseite Anschlüsse für externe eSATA-Laufwerke vorhanden sind. Diese Technik wird man in Zukunft gut gebrauchen können...laufen doch externe Festplatten damit ohne Einschränkungen genaus so wie interne Laufwerke (fast...es gibt irgendwann ein Tempolimit, aber weit jenseits von USB und wohl auch schneller als Firewire, auf jeden Fall bootfähig.)

Bei der Leistungsklasse, die Du mit der Grafikkarte ansteuerst, dürfte es passiv-gekühlte Ausführungen geben.

Gehäuse würde ich billig wählen, mit besonders vielen 5,25-Öffnungen.
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4361&Itemid=85

Die LG-BrennerQualität ist momentan indiskutabel. Nimm einen Lite-ON, natürlich DVD-RAM-fähig. Nimm unbedingt einen SATA-Brenner. Moderne Mainboards haben ev. keine PATA-Anschlüsse. In wieweit moderne Mainboards noch alte PCI-Anschlüsse haben...überblicke ich nicht. Man könnte ja z.B. eine alte Netzwerkkarte (Linux-Kompatibel) oder eine Sat-Karte anschließen.

bei Antwort benachrichtigen
Chrissi10 Tilo Nachdenklich „1 Du hast also Tastatur, Maus, Bildschirm, Betriebssystem? 2 Das Netzteil...“
Optionen

Der Pc ist zum Zocken und zum Mucke hören (musik). Er sollte also auch für Lans gut geeignet sein.
1) Ja habe ich alles.
2)Man weis im vorauß nie was man noch alles aufrüsten will und was man einbauen wird von daher lieber zu fiel als zu wenig.
3)die Platte kostet 74€, 0,23€ kostet das GB.

1)Zu welchem Prozzi würdet ihr mir raten? PC komplett 800€-900€
2)Was ist eSATA ? ich habe schon nach vielen Mainbords geschaut und ich bin nie über diesen begriff gestolpert.
3)Worauf kommt es beim RAM an?
4)Ich bin oft über warnungen gestolpert dass es Brobleme gibt wenn man nur ein sata laufwerk hat was ist da dran ?

danke für weitere antworten

bei Antwort benachrichtigen
PCM Chrissi10 „Der Pc ist zum Zocken und zum Mucke hören musik . Er sollte also auch für Lans...“
Optionen

zu 1.) Immer wieder und im Moment kein Ende in Sicht: Ein Core 2 Duo, die Modellvarianten 6320 oder 6420 wären in Kombination mit einem Abit Fatal1ty FP-IN9 interessant und liegen preislich bei 270-300€ zusammen.

DDR2-RAM ist im Augenblick vergleichlos günstig. Niedrige Latenzen und Kompatibilität zum verbauten Mainboard sind im großen und ganzen wichtig, pauschal 100€ für 2 GB und wir sind bei 400€.

Die Festplatte geht in Ordnung, ebenso wie der Kühler, allerdings baut Noctua auch feine Kühler. ;)
Sind dann ca. 520€

Beim Netzteil solltest du so die 450-500Watt ansteueren. be quiet! ist da immer eine gute Adresse...600€

Die 7300GT lässt mich allerdings aufhorchen, was "Spiele" angeht... Die 7300GT ist ehern ein Karte für Office-Rechner. Eine X1950PRO von ATI wäre da im moment idealer... 770€

zu 2.) eSATA beschreibt eine externe Schnittstelle für SATA-Festplatten, die Kommunikation erfolgt dabei über SATA-Kabel und nicht wie oft gewohnt über z.B. USB.

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich PCM „zu 1. Immer wieder und im Moment kein Ende in Sicht: Ein Core 2 Duo, die...“
Optionen

Ich habe ein BeQuiet 450 Watt, es läuft phantastisch, trotzdem bin ich nicht begeistert. BeQuiet werden heiß, weil sie wenig Luft durchziehen. Und zwischen zwei Kühlwinkeln sitzt ein 85°C-Elko (105°C sollte es sein!), schlecht für die Lebensdauer.

Über eSATA steht ein bischen was im Wikpedia Eintrag zu SATA. eSATA wirst Du nur auf wirklich ganz neuen Mainboards vorfinden.
Infos zu eSATA findest Du auch, wenn Du eSATA hier in die Suche eingibst:
http://hardware.thgweb.de
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=578

Und hier siehst Du unter dem Bild eine eSATA-Buchse:
http://www.nickles.de/c/s/4-0025-534-4.htm

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Chrissi10 „Kaufberatung für neuen PC“
Optionen

Du solltest Dir ernsthaft die Frage stellen ob Du wirklich ein SLI Board mit WLAN brauchst! Ohne SLI und WLAN gehts weitaus günstiger. Ein recht gutes AM2 Board gibts bereits ab ca. 70,00€ z.B. ein MSI K9NEO-F. Zugegeben, das Board hat nur das notwendigste, aber es läuft stabil und kommt mit den meisten Speicherbausteinen zurecht.

Zu der Graka: Das gesparte Geld beim Board kannst Du für ne bessere Graka verwenden. Wenigstens eine 7600GT oder 7900GS (ca. 130-160€) (Beide ohne Lüfter) Diese Karten habe ich bereits verbaut und in Verbindung mit genanntem Board laufen darauf FEAR und NFS Carbon ohne Probleme.

Der CPU Lüfter ist definitiv zu klein! Damit baust Du Dir eine Turbine! Bei diesem Prozzi solltest Du auf einen wesentlich größeren Kühler ausweichen. Z.B. einen Thermalright Kühlkörper SI-128 + einem Papst 4412/F2GL Tacho. Das ist dann ein 120mm Lüfter auf einem riesigen Kühlkörper. Da brauchst Du aber wirklich Platz. Dafür hörst Du aber nix vom Lüfter. Dazu ein Montagetipp: Bau zuerst außerhalb des Gehäuses den Kühler auf den Prozzi und dann schau nach ob die Stromanschlüsse noch erreichbar sind wenn alles eingebaut ist. Wenn nicht, steck sie jetzt schon ans Board, das erspart Fummelarbeit!

Diese Festplatte habe ich auch. Sie ist rel. laut, wenn man sie nicht von Gehäuse entkoppelt.

Zum DVD Brenner gibts in der aktuellen ct (11/2007) einen recht umfangreichen Test. Den solltest Du Dir mal anschauen. Daraus geht der ASUS Brenner als Empfehlung hervor.

Das Netzteil scheint mir etwas überdimensioniert.

Gehäuse ist Geschmackssache. Das von Dir benannte scheint aber recht brauchbar, zumal bereits die Lüfter eingebaut sind.

bei Antwort benachrichtigen
Chrissi10 RW1 „Du solltest Dir ernsthaft die Frage stellen ob Du wirklich ein SLI Board mit...“
Optionen

Könnt ihr mir Mal bitte eine kaufberatung spiziell zum Mainbord, RAM und dem Prozzi geben ? Ich Blicke langsam nicht mehr durch.
Von ASUS Halte ich fiel, aufgereumtes BIOS, gut zu übertackten, Guter Suport

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Chrissi10 „Könnt ihr mir Mal bitte eine kaufberatung spiziell zum Mainbord, RAM und dem...“
Optionen

Wenn es neu und frisch sein soll können wir Dir nicht die Suche und die Verantwortung abnehmen, schließlich habe ich z.B., meinen neuesten Rechner im Herbst gekauft.

http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/page58.html
(RAM-Speicher kannst Du ja viel billiger einkaufen, Du musst auch nicht ganz so hoch übertakten.)

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/07/06/04.shtml

Nach kurzem googeln würde ich sagen:
eSATA wirst Du nur bei einigen etwas veralteten ASRock-Boards (billig) finden, sowie bei recht teuren ASUS-Boards:
Asus P5B Premium Vista Edition
Intel® P965, 3xPCI, 1xPCIe x1, 2xPCIe x16, 4x DDR2, Sound, Dual Gbit LAN, S-ATA II, eSATA, FW, Displ

Anscheinend sind aber neue Boards im Anmarsch...und vielleicht möchten die Händler erst mal ihre alten Bestände abverkaufen. Man findet nämlich auch (per Google, ob in den Läden...):
Oder MSI
http://www.pcmasters.de/forum/mainboards/8904-angetestet-msi-p35-platinum.html
http://www.msi-technology.de/news/mitteilung.php?Typ=1&News_id=274
Oder Abit:
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/ABIT_AB9_Pro__2454594

Du wirst kaum jemand finden, der Erfahrungen mit diesen Mainboards hat oder gleich einen Test zur Hand hat...am ehesten wohl noch beim Asus.
http://blog.chip.de/schnaeppchen-blog/top-mainboard-asus-p5b-ab-115-euro-20061007/

Typisch ist wohl stets, dass die Mainboards den Intel 965-ziger Chipsatz haben. Aber auch da gibt es schon Ausnahmen:
http://www.kaltmacher.de/topic78329.html

Also die Methode:
Du gibst einen Mainboardhersteller und eSATA bei Google ein. Aber das hohe Übertakten funktioniert wohl - siehe Toms Hardware - am besten mit dem Intel 965-ziger Chipsatz am besten.

Wenn der PC hauptsächlich fürs Zocken gedacht ist, solltest Du das Hauptaugenmerk weniger auf den Prozzi und aufs Übertakten richten, sondern mehr auf die Grafikkarte achten, aber Grafikkartentipps müssen andere Leute geben.
Eine gegenteilige Überlegung: Eine Grafikkarte nehmen, die mit Kompromissen z.Z. gerade so hinlangt und doch mehr auf CPU-Power zu setzen. Eine CPU kann inzwischen sogar eine Grafikkarte ein wenig entlasten und in 1-2 Jahren kaufst Du eine bessere Grafikkarte, die dann sehr viel günstiger geworden ist.
Du musst also Dein Preiskalkulation mit dem Kauf der Grafikkarte beginnen und uns sagen wieviel dann noch überig ist.

bei Antwort benachrichtigen
rill Chrissi10 „Könnt ihr mir Mal bitte eine kaufberatung spiziell zum Mainbord, RAM und dem...“
Optionen

Schaue Dir von ASUS die Boards der Gamer-Serie und der Workstation-Serie an ... ich würde auf Intel setzen, bei den genannten Serien kommt bei Intel-Basis der neue i975X Chipsatz zum Einsatz (bei Intel-CPU nur Intel-Chipsätze verwenden!). eSata ist nach meiner Meinung auch ein Kriterium für eine Kaufentscheidung, die i975X-Boards haben jedenfalls eSATA.

Ich selber habe das P5WDG2 WS Professional und bin sehr zufrieden, das Board ist aber nicht grad billig (ab 208,-€) - man hat aber alle Optionen nach oben hin offen bis hin zum Einsatz von 64Bit PCI-X-SCSI-Controller und sauschnellen SCSI-HDs mit 15.000 UpM.

Achtung! Bei ASUS-Boards der P5-Serie wegen Inkompatibilitäten keine RAM-Module! von MDT verwenden, Corsair läuft z. B. gut auf diesen Boards.

Wenn ich die Preise bei Mindfactory für P5WDG2 WS Professional, Intel E6600, 2GB RAM (667er CL4 Corsair), 7900GS MSI passiv, Netzteil und Gehäuse zusammrechne, komme ich auf ungefäir 750,-€. Da ist dann noch Luft für DVD-Brenner und Festplatte. Spielraum nach oben und nach unten gibt es bei RAM (800er CL4, z. B. von Corsair, etwa 130,-€) und E6300 (133,-€) - Summe dann etwa 770,-€. Die C2D CPUs mit 2MB Cache sollen sich angeblich besser übertakten lassen, das P5WDG2 WS Pro ist jedenfalls eine sehr gute OC-Basis.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rill „ASUS / Vorschlag für Komponenten“
Optionen

Und die Grafikkarte?

bei Antwort benachrichtigen
rill Tilo Nachdenklich „Und die Grafikkarte?“
Optionen
7900GS MSI passiv habe ich erwähnt und mit knapp 160,-€ in der Kalkulation berücksichtigt.

rill
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rill „Ist dabei ...“
Optionen

Manchmal ist man richtig blind...

bei Antwort benachrichtigen