PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.447 Themen, 79.137 Beiträge

Petium M, lohnt der sich?

HermisDerGötterbote / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich suche im Moment nach einem Stromsparenden Prozessor und Mainboard. Habe schon mal über nen Pentium m nachgedacht. Stellt sich die Frage, ob der auch einen Leistungsschub gegenüber meine P4 2Ghz bringt. Im Moment habe ich:
Pentium 4 2Ghz
Medion Board (soll endlich weg, das ####### Ding)
FX 5900 AGP
768mb ram(kein dual channel)

Nachgedacht hatte ich über:
Centrino (ca. 1,6Ghz werde ich übertakten)
ASUS P4B 800se mit Centrino Adapter
und den Rest übernehmen.

Ist das so in ordnung?
Wieviel ist so ein Gespann mit CPU und MB wert?
Wie viel braucht ein hoch getakteter Pentium M (strom)?
Ich wollte so 100-200 Zahlen, ist das realisisch?

Thx Jan Willem

bei Antwort benachrichtigen
Petium M, lohnt der sich? Xdata
Petium M, lohnt der sich? LutzR
Tilo Nachdenklich HermisDerGötterbote „Petium M, lohnt der sich?“
Optionen

Der Pentium M taucht in der neuesten Heise-Liste gar nicht auf:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88696

Auf jeden Fall war die Pentium-M-Lösung recht teuer (teurer Prozzi + teuer Adapter + teures Mainboard) und sie ist nach heutigen Maßstäben nicht besonders leistungsfähig. In Praxismessungen soll der E4300 nur max. 21 Watt verbrauchen und im Leerlauf mit 4 Watt auskommen. Übertakten lässt er sich auch. Und er kostet boxed unter 100 Euro.

bei Antwort benachrichtigen