PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.447 Themen, 79.137 Beiträge

Petium M, lohnt der sich?

HermisDerGötterbote / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich suche im Moment nach einem Stromsparenden Prozessor und Mainboard. Habe schon mal über nen Pentium m nachgedacht. Stellt sich die Frage, ob der auch einen Leistungsschub gegenüber meine P4 2Ghz bringt. Im Moment habe ich:
Pentium 4 2Ghz
Medion Board (soll endlich weg, das ####### Ding)
FX 5900 AGP
768mb ram(kein dual channel)

Nachgedacht hatte ich über:
Centrino (ca. 1,6Ghz werde ich übertakten)
ASUS P4B 800se mit Centrino Adapter
und den Rest übernehmen.

Ist das so in ordnung?
Wieviel ist so ein Gespann mit CPU und MB wert?
Wie viel braucht ein hoch getakteter Pentium M (strom)?
Ich wollte so 100-200 Zahlen, ist das realisisch?

Thx Jan Willem

bei Antwort benachrichtigen
Xdata HermisDerGötterbote „Petium M, lohnt der sich?“
Optionen

Der Pentium M ist wohl in einigen Dingen schneller .
Ein Test mit einem leicht übertakteten Systembus oder so -- kennemich nicht genau aus , erbrachte
eine Geschwindigkeit die sogar einem Pentium extreme Paroli bieten kann.
Zumindest bei bestimmten Anwendungen.

Wenn einem der hohe Preis nicht stört , oder man ihn preiswert bekommt lohnt er sich
allemal , da ja auch die Kühlung und somit die Lautstärke deutlich geringer ausfällt.

Natürlich nur wenn es mit dem Sockel klappt.

bei Antwort benachrichtigen
Petium M, lohnt der sich? LutzR