PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.434 Themen, 78.922 Beiträge

Petium M, lohnt der sich?

HermisDerGötterbote / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich suche im Moment nach einem Stromsparenden Prozessor und Mainboard. Habe schon mal über nen Pentium m nachgedacht. Stellt sich die Frage, ob der auch einen Leistungsschub gegenüber meine P4 2Ghz bringt. Im Moment habe ich:
Pentium 4 2Ghz
Medion Board (soll endlich weg, das ####### Ding)
FX 5900 AGP
768mb ram(kein dual channel)

Nachgedacht hatte ich über:
Centrino (ca. 1,6Ghz werde ich übertakten)
ASUS P4B 800se mit Centrino Adapter
und den Rest übernehmen.

Ist das so in ordnung?
Wieviel ist so ein Gespann mit CPU und MB wert?
Wie viel braucht ein hoch getakteter Pentium M (strom)?
Ich wollte so 100-200 Zahlen, ist das realisisch?

Thx Jan Willem

bei Antwort benachrichtigen
Petium M, lohnt der sich? Xdata
LutzR Xdata „Petium M, lohnt der sich?“
Optionen

Die Antwort zur frage P M oder nicht. Klar ist der P M z.B. mit 1,6 GHz viel schneller als dein 2 GHz P4. Liegt am logischen Aufbau des P M bzw. an der Abarbeitung der Rechenschritte. Boards gibt es auch verschiedene z.B. von ASUS. Aber wenn Umrüsten dann doch schon auf nen Core2Duo. Bringt viel mehr Power bei weniger Stromaufnahme, weniger Wärmeentwicklung darum auch leiser laufend (viel besser als die alten Pentium M). Teilweise können die dinger sogar mit Passivkühlung laufen. Prozi zum Übertakten ist geeignet ist der Core2Duo 4300 mit 1,8 GHz am günstigsten (ca 170 -180€), passende Boards gibt es ab ca. 55€.

bei Antwort benachrichtigen