Allgemeines 21.962 Themen, 148.137 Beiträge

Netzteilsterben

jueki / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem es mir im letzten Jahr nacheinander 3 Netzteile abgeschossen hat, bin ich auf der Suche nach einer Lösung. Die Netzteile (durchaus keine "Gemüse"- Netzteile) wichen immer mehr von der Normspannung ab - bis bei allen letztlich die 3,3V kleiner wurde, als 3,1V - das machte meine PCs dann instabil, das Monitorbild flackerte, unerklärliche Abschaltungen, keifende Frauenstimmen und so weiter. Als eine mögliche Ursache habe ich meine Netzspannung in Verdacht: die schwankt um die 240V. Ziemlich viel.
Nun gedenke ich, eine USV vorzuschalten. In der Hoffnung, das diese mir die Spannung etwas herunter regelt.
Meine Frage: habt Ihr da Erfahrungen mit solchen USV- Geräten? Was würdet Ihr mir da empfehlen?
Ich möchte meine neuen FORTRON- Netzteile etwas länger benutzen können, als die bisherigen.
Danke für Hinweise!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² jueki „Ja - S2kC ist immer das Erste, was ich installiere. Mich als Elektroniker stimmt...“
Optionen

Dein Problem liegt weniger an der Regelung, sondern an der allgemein zu hohen Belastung des Kontaktes der 3,3 V-Schiene am ATX-Stecker/Board. Der Regelpunkt ist eben nur auf dem ATX-Stecker und nicht ein paar Milimeter weiter auf dem Board.
Die Wahl dieser Schiene als Stromquelle war zumindest suboptimal - 5 oder 12 V hätten weniger Probleme gemacht (andere Boards).

Deshalb erfolgt schon länger die komplette Versorgung von GraKas + CPUs aus einer oder mehren 12 V-Schienen. Aus dem gleichen Grund hat sich auch das Kabelmanagement an Netzteilen (= Kabel bei Bedarf selber anstecken) nicht durchgesehzt (zumindest die Stromfresser hängen an klassisch gelöteten Kabeln).

Ich persönlich halte von den Steckverbindern im PC auch nicht viel und würde mir da eher ein "Sammelschienessystem mit vergoldeten Schraubkontakten" wünschen (zumindest bei >20 A).

bei Antwort benachrichtigen