Allgemeines 21.967 Themen, 148.259 Beiträge

Netzteilsterben

jueki / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem es mir im letzten Jahr nacheinander 3 Netzteile abgeschossen hat, bin ich auf der Suche nach einer Lösung. Die Netzteile (durchaus keine "Gemüse"- Netzteile) wichen immer mehr von der Normspannung ab - bis bei allen letztlich die 3,3V kleiner wurde, als 3,1V - das machte meine PCs dann instabil, das Monitorbild flackerte, unerklärliche Abschaltungen, keifende Frauenstimmen und so weiter. Als eine mögliche Ursache habe ich meine Netzspannung in Verdacht: die schwankt um die 240V. Ziemlich viel.
Nun gedenke ich, eine USV vorzuschalten. In der Hoffnung, das diese mir die Spannung etwas herunter regelt.
Meine Frage: habt Ihr da Erfahrungen mit solchen USV- Geräten? Was würdet Ihr mir da empfehlen?
Ich möchte meine neuen FORTRON- Netzteile etwas länger benutzen können, als die bisherigen.
Danke für Hinweise!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Netzteilsterben“
Optionen

Vielen Dank für Eurs Antworten.
Ich beschäftige mich ja schon einiger Zeit mit diesem Problem. Das gehört eigentlich alles dazu:
Akustische Meldungen
Netzspannungsmessung
Netzteile
- das alles brachte mich zum Schluß, das etwas zu tun sei.
Im letzten Thread "Netzteile" wurde ich auf Fortron aufmerksam. Und habe da Berichte gelesen - und das man dort eben ziemlichen Wert auf Qualität legt.
Auch sind deren Wirkungsgrade anscheinend recht hoch, bedingt dadurch, das auf die Vermeidung von Verlustwärme besonderes Augenmerk gerichtet wird.
Und nun gedachte ich eben, meinen Netzteilen eine ein wenig "gemilderte" Netzspannung anzubieten.
Meine PCs sind, nicht zuletzt wegen meiner Installationsmethode ziemlich stabil - Bei einem harten Ausschalten, Netzausfall zum Beispiel, geht kaum etwas verloren: Das letzte, gerade bearbeitete Dokument ist noch vorhanden usw. Das Einzige: Nach einem solchen harten AUS fragt mich der PC lediglich, ob er abgesichert oder normal hoch gefahren werden soll.
Ich lege also auf Pufferzeiten keinen großen Wert - eine Spannungsregelung ist mir wichtiger. Möglichst sogar verbunden mit einem (stabilen) Überspannungsschutz bei Gewitter.
Diese USV werden heiß? Och nö, nicht noch eine Wärmequelle in meinem kleinwinzigen Zimmerchen...
Na, mal sehen - vielleicht gibts noch andre Tipps.
Übrigens - "Billignetzteile" - ich hab in einem anderen PC mal so vor 2 Jahren ein wirklich billiges, unter 20 Euro, von Pollin eigebaut. Das lllläuffft....
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen