Off Topic 20.289 Themen, 225.301 Beiträge

die Würde des Menschen ist antastbar ?

Xdata / 149 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach neuesten Meldungen werden jetzt Hartz 4 -empfänger
aus Teilen ihrer Wohnung ausgeperrt. - - Einfach so

Und zwar , wenn die Wohnfläche etwas zu Groß ist.

ein Zimmer der Wohnung wird vesiegelt und darf
unter Stafe nicht mehr betreten werden.

Was kommt als Nächstes ? -- ein Konzentrationslager?

bei Antwort benachrichtigen
Mei freilich!! Edmund Stoiber
Aus google z.b. : ... mr.escape
Wieso LOL? Olaf19
Wieso LOL? GarfTermy
mail me - GarfTermy
Und ich dachte schon... Olaf19
Oleg aus Nowosibirsk Olaf19
Lolek und Bolek Olaf19
[OT] Arbeitsverweigerer Olaf19
[OT] Arbeitsverweigerer Xdata
Leider am Thema vorbei: Olaf19
App Olaf19 „Leider am Thema vorbei:“
Optionen

Hallo Olaf,

die wirtschafltiche Situation stellt keine Absolution für ein Verhalten dar, dass eindeutig gegen die gemeinschaftlichen Grundsätze einer Solidargemeinschaft verstösst. Keine Sorge, dass die "Faulen" den "Fleissigen" die Jobs wegschnappen. Der Arbeitsmarkt ist da regulativ genug. Aber wer bestimmt wer würdig ist sich nach einem Job umzusehen und wer nicht? Richtig, wiederum der Arbeitsmarkt. Und nicht der Arbeitslose. Wie sollte das gehen? "Ich bin eher ein fauler Typ, ich lass es gleich mit dem Bewerben, es gibt genügend bessere". Also die Stellen werden schon adäquat besetzt. Egal ob sich 15 oder 20 Personen auf eine Stelle bewerben. Da bedarf es keiner vorgelagerten Selektion.

Ein Überhang an Arbeitslosen bedeutet also nicht, dass sich Einzelne die Freiheit nehmen können, sich nicht an der Jobsuche zu beteiligen. Im Extremfall entscheidet jeder für sich es sein zu lassen. Auch nicht zu vergessen ist die moralische Pflicht dem Steuerzahler gegenüber. Eine "Leck mich am Arscheinstellung" ist mir nicht finanzierenswürdig. Da sollte das existierende System nochmal überdacht werden.

Gesamtwirtschaftlich ändert sich natürlich etwas daran, wenn ich einen Job habe. 1 Arbeitsloser weniger bedeutet (fiktiv) 1000 Euro weniger Ausgaben des Staates. Damit ist die Rechnung ersteinmal beendet. Der Staat bezahlt ja auf der anderen Seite nicht mein Gehalt. Die 1000 Euro bleiben im Staatssäckel. Die nun nicht mehr freie Stelle darfst Du nicht gegenrechnen. Das würde ja auch bedeuten: 1.000.000 Mio. Menschen finden in Deutschland einen Job. Gesamtwirtschaftlich ändert sich nichts, weil es nun auch 1.000.000 freie Stellen weniger gibt. Ich denke schon, dass sich ganz leicht überschlagen lässt, was sich gesamtwirtschaftlich ändert. Aber die Rechnung geht noch weiter: nicht nur, dass ich dem Staat nun nicht mehr auf der Tasche liege. Ich zahle in die Arbeitslosenversicherung ein! Na wenn das Gesamtwirtschaftlich in Kombination mit den Einsparungen auf der ALG-Seite kein positiver Effekt ist.

Gruß
Marc

bei Antwort benachrichtigen
Hmmm... Olaf19