Abgesehen davon, dass ich für den P4 keinen signifikanten Vorteil erkennen kann, halte ich Java als sehr ungeeignet um das zu testen...
Tests, die auf FPU-Leistung ausgelegt sind (z.B. das berühmte SuperPi) würden da ein ganz anderes Bild zeigen.
Naja, dir geht es aber darum, ob ein Core Duo im Vergeich zum Pentium M (oder Pentium 4 im Vergleich vs. Pentium D, bzw, ein A64 gegen ein A64X2) bei gleicher Taktfrequenz langsamer/schneller ist, stimmts?
Wenn die Software SMP-optimiert ist, dann würde ich rein aus logischer Überlegeung sagen: keinesfalls. Klar geht Leistung durch die Aufteilung der Threads verloren, allerdings sollte dies nur minimal (wenn überhaupt) ins Gewicht fallen. Die Dual-Core CPU sollte also immer schneller sein.
Aufgrund der Thread-Verteilung kann man allerdings nicht mit einer 100%igen Steigerung bei einer Dual-Core CPU rechnen, vielleicht war es das, worauf die Kollegen hinaus wollten.
Nicht SMP-optimierte Software sollte auf einer Dual-Core CPU allerdings nur minimal langsamer laufen (insofern die gleiche CPU-Architektur bei gleichem Takt mit derselben Chache-Größe auf demselben OS verglichen wird).
Die Tests hier erscheinen mir zeimlich schwindlig, Linux vs. Win XP vs. Mac OS ---- ???