Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Nie wieder Casio!

nl1255 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
Hab mit vor 13 Monaten beim Juwelier eine Casio Funk-Armbanduhr für 89 Euro gekauft. Hab die Uhr, da relativ teuer, immer pfleglich behandelt und zb vor Gartenarbeit etc. abgenommen. Nun sitz ich im Büro vor ca. 2 Wochen und die Uhr fällt mir plötzlich vom Handgelenk... Fazit: Kunststoffgehäuse zerbröselt, das Kunststoff ist an den belasteten Stellen extrem dünn. Hin zum Juwelier, da ja noch Garantie, aber: Garantie aufs Gehäuse und Armband gibts keine, Reperatur ist unwirtschaftlich, Uhr ist Schrott. Anruf bei Casio Deutschland, selbe Aussage. Das kanns doch nicht sein! Ist sowas rechtens? So wie das Gehäuse konstruiert ist, muß es ja kaputtgehen, ich find das eine Frechheit!
Gruß
Jürgen

leute leute.... i.mer
Nie wieder Casio! clausg
Landesgeschäftsstelle nl1255 „Hallo! Danke für eure Meinungen! Also 89 Euro ist für mich viel Geld, davon...“
Optionen

aber hallo,
was treiben Sie denn im Büro? ist Ihr Arbeitsplatz so wenig ausgelastet, dass Sie so häufig auf die Uhr blicken mussten? Da hätte sich fast eine billige Wanduhr rentiert, die keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt gewesen wäre.
Sie haben recht 89 EUR sind auch für eine Alltagsuhr ein ganz schöner Preis. Unsere Außendienstmitarbeiter zum Beispiel tragen Mettalluhren mit Metallband für 36 EUR, diese halten im Schnitt 2-5 Jahre.
Gewalteinwirkung - ein Ausdruck aus den AGBs der Versicherungsbranche- gebraucht im Sinne von @Olaf19 wäre, wenn durch das Herunterfallen der Uhr der Fußboden beschädigt worden wäre.
Der Gedanke ließe sich natürlich beliebig weiterspinnen, Linkshänder /Rechtshänder, Fußbodenbelag (Fließen/Holz/Kunstoff/Textil), müssen sie im Büro häufiger auf den Tisch hauen usw.
Der smarte Vorschlag von @ClausG erscheint aus unserer Erfahrung am erfolgversprechendsten.
Das Fotografieren der Bruchstelle lohnt sich vom Aufwand her nicht. Es kann Ihnen passieren, dass die beschuldigte Firma eine bewusst gesetzte Sollbruchstelle nachweist.
Es wurden schon Prozesse geführt, weil Leute während des Büroschlafes den Ellenbogen zu nahe an der Tischkante aufstützten, autsch, Kratzer irgendwo am Kopf, wegen scharfkantigem Gehäuse Armbanduhr.
Die richtige Anlaufstelle für Ihr Problem wäre die Verbraucherschutzberatung an Ihrem Wohnort.
Nichts für ungut.