PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Strumpfhose oder Fliegengitter?

AltesCoon / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem während der Hitzewelle im Juli meine CPU-Temperatur des öfteren die 60 Grad-Marke überschritten hat, habe ich kurzerhand eine Gehäusewand des Rechners abgebaut, und siehe da, kaum jemals über 50 Grad, in der Regel sogar deutlich darunter.
Ich möchte jetzt, um ein Vollstauben des Gehäuseinneren zu vermeiden, die offene Seite mit Strumhosenstoff oder Fliegengitter/netz/draht verschließen.
er Rechner stehr mit der offenen Seite an einer Wand, Kinder sind nicht mehr im Haus, so daß die Frage der inneren Sicherheit eher eine minimale ist.
Damit mir aber die Bude nicht abfackelt oder ich technische Störungen riskiere:
Sollte ich ein bestimmtes Material lieber meiden oder spielt das keine Rolle?

Schönen Gruß

bei Antwort benachrichtigen
AltesCoon Hausmeister Krause „klingt gut oder? tatsächlich gehts hier im staubschutz. schöne beine werden im...“
Optionen

Moin,

mit so vielen Antworten habe ich gar nicht gerechnet.

Es gibt also in der Tat der Möglichkeiten viele. Z. Zt. habe ich also gar keinen Deckel an der Seite des Rechners, der übrigens tatsächlich erhöht steht.

Ich werde vorerst weiter Staub pusten oder saugen, zumal ich öfter an den Rechner muß, um den Chip-Kühler zu ölen (um den auszutauschwen, müßte ich das Mutterbrett ausbauen).

Zum Basteln am Gehäuse habe ich keine Lust, auch wenn ich das wohl hinkriegen würde.

Sobald aber Kinderbesuch ins Haus steht: Klappe zu!.

Schönen Dank für Eure Hilfen und ein schönes Wochenende.

bei Antwort benachrichtigen