Nachdem während der Hitzewelle im Juli meine CPU-Temperatur des öfteren die 60 Grad-Marke überschritten hat, habe ich kurzerhand eine Gehäusewand des Rechners abgebaut, und siehe da, kaum jemals über 50 Grad, in der Regel sogar deutlich darunter.
Ich möchte jetzt, um ein Vollstauben des Gehäuseinneren zu vermeiden, die offene Seite mit Strumhosenstoff oder Fliegengitter/netz/draht verschließen.
er Rechner stehr mit der offenen Seite an einer Wand, Kinder sind nicht mehr im Haus, so daß die Frage der inneren Sicherheit eher eine minimale ist.
Damit mir aber die Bude nicht abfackelt oder ich technische Störungen riskiere:
Sollte ich ein bestimmtes Material lieber meiden oder spielt das keine Rolle?
Schönen Gruß
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/113454.jpg)