PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Strumpfhose oder Fliegengitter?

AltesCoon / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem während der Hitzewelle im Juli meine CPU-Temperatur des öfteren die 60 Grad-Marke überschritten hat, habe ich kurzerhand eine Gehäusewand des Rechners abgebaut, und siehe da, kaum jemals über 50 Grad, in der Regel sogar deutlich darunter.
Ich möchte jetzt, um ein Vollstauben des Gehäuseinneren zu vermeiden, die offene Seite mit Strumhosenstoff oder Fliegengitter/netz/draht verschließen.
er Rechner stehr mit der offenen Seite an einer Wand, Kinder sind nicht mehr im Haus, so daß die Frage der inneren Sicherheit eher eine minimale ist.
Damit mir aber die Bude nicht abfackelt oder ich technische Störungen riskiere:
Sollte ich ein bestimmtes Material lieber meiden oder spielt das keine Rolle?

Schönen Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Scotty7 „Warum kühlst du deinen CPU nicht einfach ordentlich? Oder hast du nen späten P4?“
Optionen

ich glaube, brennen kann jeder stoff den du vor das gehäuse spannst. es sei denn er ist aus metall.

aber nylons eignen sich sehr gut für solche aktionen. wenn man die schön stramm vors gehäuse (bzw. vor den lüfter) spannt halten sie schon einiges an staub fern. zwar nicht alles, aber immerhin (meine freundin hat das erste mal blöd geguckt, als ich die gefragt hab, ob ich deren alte nylonsocken haben kann ;-) )

ohne aufsicht würde ich einen solchen bastelrechner aber nicht durchlaufen lassen ! sicher ist sicher

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen