PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Strumpfhose oder Fliegengitter?

AltesCoon / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem während der Hitzewelle im Juli meine CPU-Temperatur des öfteren die 60 Grad-Marke überschritten hat, habe ich kurzerhand eine Gehäusewand des Rechners abgebaut, und siehe da, kaum jemals über 50 Grad, in der Regel sogar deutlich darunter.
Ich möchte jetzt, um ein Vollstauben des Gehäuseinneren zu vermeiden, die offene Seite mit Strumhosenstoff oder Fliegengitter/netz/draht verschließen.
er Rechner stehr mit der offenen Seite an einer Wand, Kinder sind nicht mehr im Haus, so daß die Frage der inneren Sicherheit eher eine minimale ist.
Damit mir aber die Bude nicht abfackelt oder ich technische Störungen riskiere:
Sollte ich ein bestimmtes Material lieber meiden oder spielt das keine Rolle?

Schönen Gruß

bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR AltesCoon „Strumpfhose oder Fliegengitter?“
Optionen

Der Zubehörmarkt für Lüfter und Filterelemte ist doch recht umfassend, daher würde ich hier auch den Vorschlag aufgreifen und einen Lüfter in das Seitenteil einsetzen, da es eh schon demontiert ist. Nach Möglichkeit halt jemanden konsultieren, der handwerkliches Geschick und einen Dremel (oder Lochkreissägen) sein eigen nennt. Die Position des Lüfters würde ich dabei zentral zum Mainboard platzieren, bzw. einige Zentimeter tiefer. Dadurch erreicht man einen sauberen Luftstrom über die Komponenten, der dann durch den Netzteillüfter (oder evtl. vorhandenem Gehäuselüfter) wieder abgeführt werden kann.
Als Lüfter empfehlen sich hier 92er oder 120er Lüfter mit einer festgelegten Umdrehung von 1000rpm. Zusätzlich zu diesem noch ein Filterelement. Es ist Geschmackssache, ob man sich ein mehrteiliges mit auswechselbarem Filtermaterial holt, oder ein Stahlfilterelement verbaut, wobei die Filterleistung der Mehrteiligen höher ist. (Aber Stahlfilter in schwarz sieht auch einfach "schmuck" aus)

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen