Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Ruckelnde Videos und Defragmentieren_volle Festplatte

Tilo Nachdenklich / 42 Antworten / Flachansicht Nickles

Unmittelbar nach Absetzen eines Postings im Festplattenthread hatte ich ein Problem:
Wenn man am PC Festplattenrecording betreibt, MUSS defragmentiert werden; jedenfalls beim NTFS-Dateisystem!!
Warum kein "Defragmentieren" beim HD-Recorder (TV)

Ein Video lief plötzlich mit stockendem Ton und blieb ganz stehen, navigieren unmöglich und Absturz. Das Gleiche auch auf der Backupplatte (gespiegelte Partitionen). Die Partitionen waren sehr voll, über 85% und ich konnte nicht mehr defragmentieren. Ich habe dann Filme auf andere Platten verschoben und defragmentiert (stundenlang - sehr viel rot eingefärbt - obwohl ich wenig auf den Partitione gemacht hatte) und es funzte wieder.

Bei solchen Hakeleien spielt der Abspieler eine große Rolle. Ich benutze wegen der Einstellmöglichkeiten den Media Player Classic. Der Power-DVD-Abspieler spielte den Problemfilm (Konzert von TV, Simply Red, mit der Skystar2 in .mpg aufgezeichnet, bei ProjectX durchlaufen gelassen) aber noch fehlerfrei ab. Power-DVD benutzt aber eine andere Abspielstrategie. Entgegen anderen Abspielern benutzt Power-DVD den Ton als Vorgabe, nach der das Bild synchronisiert wird.
Das ist also der nächste Punkt, bei der Frage defragmentieren von Videos (auf dem PC defragmentieren Video-Partition schnell sehr heftig, wenn die Platte voll ist), spielt neben dem Dateisystem auch der Abspieler eine Rolle, vielleicht auch die Größe des Abspielpuffers den er verwendet.
Auch die Festplattenschreibstrategie ist wichtig, wir wissen ja Standalone-Festplattenrecoder verwenden modifizierte teure Festplatten. Die Hersteller lieben ihre teure spezialisierte Hardware mehr als es der Kunde tut; aber es gibt anscheinend tatsächlich eine reale technische Basis für das Vorgehen.

Technische Infos: Northwood 2,8 GHz auf Asus i875-Board, 1,5 GB RAM, zwei Samsung PATA-Platten mit 300 GB.

p.s.: Wenn man - wie ich - mehre Dinge am PC gleichzeitig macht, wie Film schauen, Filme komprimieren, Film aufzeichnen, tut man gut daran die Aktivitäten auf mehrere Festplatten zu verteilen. Wenn's für die Platten eng wird, arbeitet ev. auch die Aufzeichnung mit der dig. Sat-Karte Skystar2 nicht richtig. Die Synchroninfos der Transport-Streams (auch .pva) bekommen das nicht in den Griff und auch ProjectX bekommt nicht immer alles per Reparatur beim Demuxen in den Griff (synchron).

? ? ? peter1960
Tilo Nachdenklich mr.escape „ Warum nimmst du an, dass das bei anderen playern anders ist. Die tonwiedergabe...“
Optionen

Kann ich denn beim Media Player Classic den Preload-Cache verändern? Oder in Windows, oder beim Codec?

Außerdem hatte ich das Problem auch bei Abspielen unter Cuttermaran oder beim Bearbeiten mit ProjectX. Als .m2p (ähnlich .mpg...kann umbenannt werden) ausgegeben stimmte das Video noch einigermaßen. Dagegen demuxed (lässt sich mit dem Media Player Classic abspielen) war schon alles daneben. Ich habe eine völlig chaotisierte Aufzeichnung des Films "Der Patriot" und würde die gerne retten. Ich weiß nicht recht wo ich suchen soll, ich habe auch schon das Gerücht gehört Pro Sieben würde gelegentlich Videos verhunzen, sodass sie nicht aufzuzeichnen sind. Möglicher Weise habe ich ein vermischtes Problem, also Aufzeichnung und Bearbeitungsversuche unter Defragmentierung und Formatfehler. Ich habe sehr viel mit ProjectX-Einstellungen experimentiert sodass der Film zumindest mit Power-DVD einigermaßen abspielbar ist. Aber spätestens beim Weiterverarbeiten, also Rausschneiden der Werbung, wird er unbrauchbar. Obwohl die Werbung rausgeschnitten wurde höre ich z.B. Werbungston.