Drucker, Scanner, Kombis 11.474 Themen, 46.558 Beiträge

Kurze Empfehlung für All-in-One Drucker

gelöscht_152402 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

brauche einen neuen All-In-One Drucker. Die hiesigen Händler haben vorwiegend HP, Epson, Lexmark und weniger Canon im Program.

Preis bis max. 100€, randloser Druck, SW/Farbkopie ohne PC und gut nachzufüllen sind die Kriterien. Stabiler Treiber (XP) und gutsortierte Oberfläche mit vielen Funktionen wär gut. Kartenleser, Display, Vergrößerungsfunktion direkt am Gerät brauch ich nicht. Auch die Fotoqualität ist nicht wirklich wichtig. Aber Umschläge sollte er schon ziehen können. Tja, was wäre noch wichtig? Das Ding soll einfach nur da sein und hier und da seinen Job machen.


In dieser Klasse sind nicht all zu große Unterschiede, auch Tests helfen nicht wirklich beim Entscheid. Daher bitte ich mal um einige Empfehlungen.

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_152402 „Erstmal Danke für alle Antworten! Weils schnell gehen mußte und die Auswahl...“
Optionen

Sorry, wenn ich mich mal einmische, obwohl Tinte nicht meine Fachgebiet ist.

Gegen Lexmark spricht eigentlich alles, was nur gegen ein Unternehmen sprechen kann:

Zumindest im Tintenbereich qualitativ meistens den anderen Herstellern hinterherhinkend (so zumindest mein zugegebenermaßen angelesenes Halbwissen)
Ersatzteilpreise, so denn mal was kaputt gehen sollte, jenseits von Gut und Böse (ist bei Tintenstrahlern bei HP nicht besser bzw. gibt es dort erst gar nicht, bei Canon hingegen in dem meisten Fällen günstig zu bekommen - mit Ausnahme der Druckköpfe)
Wer einmal einen Lexmark-Treiber wieder aus dem System entfernen will, ist mit einer Neuinstallation des Betriebssystems incl. der Anwendungen meist schneller fertig (ich spreche da aus leidvoller Erfahrung)
Extrem hohe Patronenpreise, professionell wiederbefüllte Patronen von Drittherstellern nicht oder nur schlecht erhältlich, da es kaum Leerpatronen dafür gibt.

Im Laserbereich sehr gute Qualität, sehr gute Patronenpreise (sehr gut für den Hersteller, gar nicht gut für den Kunden), extrem gute Ersatzteilpreise (ebenfalls aus Sicht des Herstellers, im Vergleich zu anderen Herstellern wie z. B. HP teilweise das drei- bis vierfache für vergleichbare Artikel). Beispiel: Eine Einzugsrolle eines bestimmten Druckers: Bei Lexmark im Händlereinkauf deutlich über 4 Euro, hält ca. 100.000 Seiten. Passende Einzugsrolle von Canon für einen Kopierer, passt hervorragend in den Drucker, kostet im EK 1,35, hält ca. 300.000 Seiten).

Lexmark? Nee, nur in ganz, ganz wenigen Ausnahmefällen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen