Hi fbe,
wenn du anfangs "SUMME A3:A35" und am Ende "SUMME A7:A34" hattest, dann kann das nur zweierlei bedeuten:
- du hast am oberen Rand des Tabellenblatts 4 leere Zeilen eingefügt, so dass der Summenbereich von A3:A35 auf A7:A39 verschoben wurde; anschließend hast du zwischen A7 und A39 irgendwo 5 Zeilen entfernt, so dass A7:A34 übriggeblieben ist;
andere Möglichkeit:
- du hast es genau umgekehrt gemacht: erst 5 Zeilen im Bereich zwischen A3 und A35 gelöscht, später am oberen Rand 4 Zeilen eingefügt.
Es ist aus der Ferne schwer zu beurteilen, wie es genau gelaufen ist - aber so etwa muss das gewesen sein. Excel-Formeln sind eine flexible Angelegenheit: Wenn du im Bereich von sich schematisch wiederholenden Formeln etwas einfügst, dann wächst der Bereich mit - nimmst du etwas weg, dann schrumpft er. Wenn du dagegen vor dem Bereich Zellen entfernst oder hinzufügst, dann bleibt der Bereich zwar gleich groß, aber er "wandert mit".
Wenn du das vermeiden willst, hilft nur eins: Vorher genau überlegen wie viele Zellen du brauchst, so dass du später keine mehr entfernen oder hinzufügen musst - danach erst die Formeln definieren. Ist jetzt sehr allgemein formuliert, aber wenn man selber nicht davor sitzt, ist es schwer, das genauer für dein Fallbeispiel zu konkretisieren.
CU
Olaf