Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCA-Platten werden nicht erkannt

nrooi / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe eine alte scci-platte und einen alten scsi-controller (beides noch aus dem letzten jahrtausend) und jetzt noch 2 halbwegs aktuelle ultra3-platten(sca)...
dass die performance bei dem alten controller sicher grottenschlecht ist, ist mir relativ egal weil's nur backup-platten werden sollen - mir würde es schon reichen wenns überhaupt geht :)

ich habe die platten über einen sca-adapter vor die (intern terminierte) "alte" platte gehängt, die beiden laufen auch an, werden aber beim booten nicht erkannt (nur die eine alte). kann es sein, dass der terminator der letzten platte nicht ausreicht und ich ein aktiv terminiertes kabel brauche oder mach' ich sonst irgendwas falsch ? (die jumper für die IDs hab ich schon allen möglichen positionen gehabt - bringt auch nichts).
unterstützen alte adapter vielleicht doch keine ultra3-platten ? (ich hab bis jetzt überall gelesen dass bei scsi alles abwärtskompatibel wäre)

Mehr Infos! rill
rill nrooi „SCA-Platten werden nicht erkannt“
Optionen

Ich muß Ganoven Ede recht geben, es macht auch in meinen Augen definitiv keinen Sinn, 2 U160 Festplatten (mit theoretisch 160MB/s) an einem Controller mit 20MB/s zu betreiben, schon gar nicht in Mischbetrieb mit einer 2GB Ururalt-SCSI-Festplatte. Die 2GB HD würde ich dem Wertstoffhof zuführen ...

Ich empfehle Dir die Beschaffung eines U160 Controllers (29160/39160), einen 29160 bekommst Du bei eBay mit Glück für weniger als 20,€. Dazu besorgst Du Dir ein verdrilltes LVD-Kabel und einen passenden Terminator (Aufschrift "LVD/SE active"). Dann bete, daß die SCA-Adapter was taugen und die HDs im U160 Modus laufen lassen.


rill