Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge

Samsung Platte defekt?

RW1 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen. Vor ca. 6 Monaten hab ich einem Freund einen PC zusammengebaut. Als Platte nahm ich eine normale IDE Samsung SP0822N. Vor etwa 3 Wochen klagte mein Kollege über zeitweilige Abstürze. Ganz ähnlich der Fehler von Ektoplast. Um ihm schnell zu helfen, baute ich eine neue Platte ein.

Nun wollte ich die "defekte" Platte zwecks Umtausch zu Samsung schicken. Vorher versuchte ich nochmals sie irgendwie zu löschen. In meinem "Bastelsystem" P3/700 mit 512MB wollte ich zunächst prüfen ob denn XP noch irgendwie, zumindest im abgesicherten Modus, hochfährt. Es passierte genau das was mein Kollege beschrieben hatte, XP-Sartbildschirm kam, aber dann nur noch schwarz mit blinkendem Cursor oben links und: DIE PLATTE KLACKERTE so etwa alle Sekunde 1 mal!!!!

O.K. so einfach gebe ich nicht auf. Also eine CD mit Linux rein und ein paar Testprogramme gestartet. Und siehe da, die Platte lies sich anstandslos ansprechen, löschen, partitionieren und formatieren.

Nun wollte ich es wissen und versuchte mein XP-Prof draufzuspielen.

Ohne Probleme!!! Die Platte läuft mit XP wieder anstandslos ohne Klackern. Alle mir zur Verfügung stehenden Analyseprogramme für Festplatten finden keine Fehler??????

Weiss von Euch noch jemand einen Grund warum das Teil "geglackert" haben könnte? Gibt es einen Virus der sowas verursachen kann? Oder könnte eine falsche Adressierung innerhalb des NTFS Systems sowas bewirken?

Gruß

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Samsung Platte defekt? Olaf19
Samsung Platte defekt? RW1
Samsung Platte defekt? Olaf19
IBM / Hitachi Olaf19
Hmmm... Olaf19
IBM / Hitachi Tilo Nachdenklich
Tilo Nachdenklich Olaf19 „ Würdest Du gerne 100000 km mit schlecht ausgewuchteten Reifen autofahren,...“
Optionen

Ich habe ein bischen an einer kaputten Festplatte herumprobiert (Fujitsu) und versucht mich schlau zu machen.

Entgegen der Lehrmeinung sind Headcrashs - leichte Headcrashs versteht sich - gar nicht so selten. Daher haben die Festplatten einen Oberflächenschmierstoff, der die Oberfläche wie einen Spiegel glänzen lässt und sie schützt. Einen Oberflächenschmierstoff mit erstaunlichen Eigenschaften. Bei feinen Rinnen fließt er wieder zusammen, selbstreparierend denke ich. Leider repariert sich nix, wenn man mit dem Finger drauf langt (macht filmreife Fingerabdrücke) oder versucht Staub zu entfernen, weil man keinen Reinraum zum Platten-öffnen hat. Schon mit Staub wird der Schmierstoff nicht fertig. Die Leseköpfe müssen diesen Schmierstoff abschütteln um nicht hängen zu bleiben. Wenn aus irgendwelchen Gründen die Leseköpfe zu wenig bewegt werden, aber zuviel Schmierstoff abbekommen haben, dann blieben die Köpfe hängen. Das IBM-Firmware-Update hat den Köpfen ein paar Turnübungen von Zeit zu Zeit verordnet. Und IBM hat die gleiche Platte, die noch einige andere Macken hatte, unter einem anderen Namen als neues Laufwerk in den Markt gebracht...und das Drama ging weiter.

Die Konsistenz des Oberflächenschmierstoffes dürfte auch dafür verantwortlich sein, weshalb Festplatten in einem bestimmten Temperaturbereich betrieben werden sollen, also auch nicht zu kalt. Daher ist es wohl auch möglich Festplatten für einen höheren Temperaturbereich auszulegen, wie das bei Notebook- und bei SCSI-Platten erfolgt. Da ist dann der Schmierstoff bei niedrigen Temperaturen zu zäh. ...Und wie ist das jetzt mit Notebooks im Freien im Winter oder im kalten Auto??
Was ich auch noch nicht herausgefunden habe, wie wird verhindert, dass der Oberflächenschmierstoff durch die Zentrifugalkräfte nach außen wandert? - Aber er ist da, davon habe ich mich ja handgreiflich überzeugt.

Angefangen hat das Drama dieses Pfuschs mit der Arbeitsplatzverlagerung von Deutschland nach Ungarn und dann nach Asien. Als IBM auf die Pleite zusteuerte wegen der Garantiekosten, wurde die Festplattensparte verramscht. So neoliberales pragmatisch-rationalisierendes Management erzielt also nur Erfolge, wenn es noch was zum Schlachten gibt, nicht beim Aufbauen.

bei Antwort benachrichtigen
Schluss!! RW1