Internetanschluss und Tarife 23.315 Themen, 97.804 Beiträge

Kann ein Provider einzelne Verbindung künstlich verlangsamen?

|dukat| / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, ich bräuchte mal schnell schnelle Hilfe, denn ich bin grad so gut in Fahrt und möchte meinen Provider noch heute morgen zur Schnecke machen.

Kleine Vorgeschichte:
Ich spiele gelegentlich im Internet, vorzugweise auf eine U.S.-amerikanischen Server. Bislang war mein Provider die Tropolys, die jetzt aber mit Versatel fusioniert hat.
Kunden von Versatel mag's freuen, aber ich bin sauer.
Die Versatel scheint einen Tropolys Server in Amsterdam übernommen zu haben, der den Traffic nach Übersee regelt. Ganz offensichtlich erfährt dieser Server durch die Nutzung von Versatelkunden erheblich mehr Traffic als vorher.

Obwohl der Server in Amsterdam lokalisiert wird, pingt er mit 125 Millisekunden. Wenn ich bedenke, das ich nur 200km entfernt wohne, könnte ich die Daten auch zu Fuss hintragen.
Mein Ping nach Übersee ist um 30% von 105ms auf 156ms gestiegen.
Und obwohl ich Fastpath geschaltet habe.
Eine Verbindung über die Telekom ohne Fastpath ist auch nicht schneller. Das habe ich bereits bei Freunden getestet.
Letztens lief der amsterdamer Server gar nicht, und ich wurde über Flensburg in die USA verbunden. Ergebnis: 700 Milisekunden.

Meine Frage: Was kann ich tun? Reicht das für Sonderkündigung? Beschweren möchte ich mich auf jeden Fall.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 |dukat| „Kann ein Provider einzelne Verbindung künstlich verlangsamen?“
Optionen

>> Reicht das für Sonderkündigung? Glaube ich an sich nicht. Du wirst in Deinem Vertrag keine Klausel über eine garantierte Geschwindigkeit eines Servers haben. Sonst müßtest Du ähnlich wie einer Domainbetreuung (dort z.B. die prozentuale Verfügbarkeit des Servers über das Jahr) Vertragsinhalte haben.
Aber Du kannst ja mal Deinen Provider ansprechen.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen