Hallo Leute, ich bräuchte mal schnell schnelle Hilfe, denn ich bin grad so gut in Fahrt und möchte meinen Provider noch heute morgen zur Schnecke machen.
Kleine Vorgeschichte:
Ich spiele gelegentlich im Internet, vorzugweise auf eine U.S.-amerikanischen Server. Bislang war mein Provider die Tropolys, die jetzt aber mit Versatel fusioniert hat.
Kunden von Versatel mag's freuen, aber ich bin sauer.
Die Versatel scheint einen Tropolys Server in Amsterdam übernommen zu haben, der den Traffic nach Übersee regelt. Ganz offensichtlich erfährt dieser Server durch die Nutzung von Versatelkunden erheblich mehr Traffic als vorher.
Obwohl der Server in Amsterdam lokalisiert wird, pingt er mit 125 Millisekunden. Wenn ich bedenke, das ich nur 200km entfernt wohne, könnte ich die Daten auch zu Fuss hintragen.
Mein Ping nach Übersee ist um 30% von 105ms auf 156ms gestiegen.
Und obwohl ich Fastpath geschaltet habe.
Eine Verbindung über die Telekom ohne Fastpath ist auch nicht schneller. Das habe ich bereits bei Freunden getestet.
Letztens lief der amsterdamer Server gar nicht, und ich wurde über Flensburg in die USA verbunden. Ergebnis: 700 Milisekunden.
Meine Frage: Was kann ich tun? Reicht das für Sonderkündigung? Beschweren möchte ich mich auf jeden Fall.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge
>> Reicht das für Sonderkündigung? Glaube ich an sich nicht. Du wirst in Deinem Vertrag keine Klausel über eine garantierte Geschwindigkeit eines Servers haben. Sonst müßtest Du ähnlich wie einer Domainbetreuung (dort z.B. die prozentuale Verfügbarkeit des Servers über das Jahr) Vertragsinhalte haben.
Aber Du kannst ja mal Deinen Provider ansprechen.
Gruß, Henning
Hallo,
künstlich verlangsamen geht mit QOS (Qualitiy of Services), da kann man bestimmten Diensten oder Verbindungen Bandbreitenbegrenzungen aufdrücken. Manche Provider sollen das bei Filesharing-Ports einsetzen.
Gruss
Elblindo
Ja, hab da mal grad angerufen und mich beschwert.
Natürlich höflich.
Der Typ am Telefon kann ja auch nichts dafür.
Ich habe gesagt, das ihr Server in Amsterdam mit den IPs 62.214.0.0 - 62.214.255.255 (spezifisch zur Zeit: 111.118) hängt und eine schlechtere Reaktionszeit aufweist als vor wenigen Monaten.
Natürlich hatte er keine Ahnung, was ich wollte oder wie er mir helfen könnte.
Ich fragte ihn dann, ob er sich dann ganze wenigstens mal notieren könnte und als Eingabe weiterleiten könnte.
War er dann ganz eifrig und belehrte mich, daß wenn der Fehler bei mir läge, ich für die Kosten für einen Techniker aufkäme. Rechtskram.
Man wolle sich gegebenenfalls bei mir melden.
Haha. Glaub ich nicht dran.
Aber ich hab ja Telefon. Ich ruf bestimmt noch mal an, und frage wie sich denn nun meine Leistung verbessern lässt.
So leicht werden die mich nicht los.
Wenn ihr Tipps habt, dann her damit.;)
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Willkommen im Club! Das ist ein Problem, das sehr viele Spieler immer wieder nervt. Die Spieleanbieter schieben es auf deinen ISP und der weiß meist von nix. Solche Probleme liegen imo eher am Hoster des Spieleservers. Schon mal einen anderen Spieleserver getestet? Die ISPs haben sich in den AGBs i.d.R. gegen Leistungseinbußen abgesichert, Sonderkündigung kannst du imo knicken. Liegt imo aber eh eher am Hoster des Gameservers.
Hmm.
Ich geh da gern drauf ein und erläutere das.
Noch konkreter.
Daß ich Sonderkündigung knicken kann, sehe ich mittlerweile ein.
Die Fusion von Versatel mit Tropolys erlaubt auch keine solche Kündigung.
Das Problem liegt auch nur ganz konkret bei einer Verbindung vor.
Die Route der Verbindung habe ich getraced.
Ein bestimmter Server in der Verbindung lahmt.
Vor der Fusion von Versatel mit Tropolys waren die Pings besser.
Hier mal zum Vergleich:
Alte Traceroute:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Hop | %Loss | IP Address | Node Name | Location | Tzone | ms | Graph | Network |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| 0 | | 192.168.123.xxx | dukat-xxxxxxxxx | * | | | | (private use) |
| 1 | | 192.168.123.xxx | - | ... | | 0 | x | (private use) |
| 2 | | 82.207.232.1 | muedsl-82-207-232-001.citykom.de | ?Muenster, Germany | +01:00 | 41 | --x---- | Citykom Muenster GmbH Telekommunikationsservice |
| 3 | | 195.202.33.107 | muecixw01-gig1-0.citykom.de | ?Muenster, Germany | +01:00 | 10 | x- | Citykom Muenster GmbH Telekommunikationsservice |
| 4 | | 62.208.32.49 | so-0-2-0-gar1-dus.cw.net | ?(Germany) | +01:00 | 11 | x- | Cable & Wireless |
| 5 | | 195.2.2.193 | ge-1-0-0-100.zcr1.dus.cw.net | ... | | 12 | x- | Cable & Wireless |
| 6 | | 195.2.10.18 | so-7-0-0-bcr1.amd.cw.net | Amsterdam, Netherlands | +01:00 | 15 | x | Cable & Wireless |
| 7 | | 195.2.10.30 | so-1-3-0-dcr2.amd.cw.net | Amsterdam, Netherlands | +01:00 | 15 | x- | Cable & Wireless |
| 8 | | 195.2.10.146 | so-4-0-0-dcr1.tsd.cw.net | ... | | 22 | x- | Cable & Wireless |
| 9 | | 195.2.10.166 | as0-dcr2.tsd.cw.net | ... | | 25 | -x | Cable & Wireless |
| 10 | | 195.2.10.109 | so-0-0-0-dcr1.nyk.cw.net | New York, NY, USA | -05:00 | 98 | -x- | Cable & Wireless |
| 11 | | 206.24.207.17 | dcr3-so-7-0-0.NewYork.savvis.net | New York, NY, USA | -05:00 | 100 | -x- | Savvis SAVVIS |
| 12 | | 204.70.192.194 | bcs1-so-3-0-0.NewYork.savvis.net | New York, NY, USA | -05:00 | 98 | -x- | Savvis SAVVIS |
| 13 | | 204.70.192.1 | bcs2-so-4-0-0.Washington.savvis.net | Washington, DC, USA | -05:00 | 103 | -x- | Savvis SAVVIS |
| 14 | | 206.24.238.218 | cpr2-pos-0-0.VirginiaEquinix.savvis.net | ?--- | | 106 | -x- | Savvis SAVVIS |
| 15 | | 208.173.10.194 | - | ?Cary, NC, USA | -05:00 | 102 | -x- | Savvis SAVVIS |
| 16 | | 208.173.10.194 | - | ?Cary, NC, USA | -05:00 | 102 | -x- | Savvis SAVVIS |
| 17 | | 64.34.180.24 | fh.wolfgaming.net | ?San Antonio, TX | | 103 | -x- | ServerBeach PEER1-SERVERBEACH-02 |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Roundtrip time to 64.34.180.24, average = 103ms, min = 93ms, max = 110ms -- 15.11.2005 18:21:25
Neue Traceroute:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Hop | %Loss | IP Address | Node Name | Location | Tzone | ms | Graph | Network |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| 0 | | 192.168.xxx.xxx | dukat-xxxxxxxxx | * | | | | (private use) |
| 1 | | 192.168.xxx.xxx | - | ... | | 0 | x | (private use) |
| 2 | | 82.207.232.1 | muedsl-82-207-232-001.citykom.de | ?Muenster, Germany | +01:00 | 20 | x | Citykom Muenster GmbH Telekommunikationsservice |
| 3 | 10 | 195.202.33.67 | muersmb-v18.citykom.de | ?Muenster, Germany | +01:00 | 7 | x | Citykom Muenster GmbH Telekommunikationsservice |
| 4 | | 62.214.94.17 | - | ?(Germany) | +01:00 | 7 | x | Versatel Nord-Deutschland GmbH |
| 5 | | 62.214.110.109 | hhb2isp5.versatel.de | ?(Germany) | +01:00 | 302 | ---x------ | Versatel Nord-Deutschland GmbH |
| 6 | | 62.214.111.118 | - | ?(Germany) | +01:00 | 124 | x | Versatel Nord-Deutschland GmbH |
| 7 | | 144.223.241.33 | sl-st21-chi-9-2-1.sprintlink.net | Chicago, IL, USA | -06:00 | 122 | x | Sprint/United Information Service SPRINT-INNET |
| 8 | | 144.232.20.90 | sl-bb22-chi-5-0.sprintlink.net | Chicago, IL, USA | -06:00 | 125 | x | Sprint SPRINT-INNET9 |
| 9 | | 144.232.26.98 | sl-bb21-chi-14-0.sprintlink.net | Chicago, IL, USA | -06:00 | 139 | x- | Sprint SPRINT-INNET9 |
| 10 | | 144.232.26.90 | sl-bb25-chi-13-0.sprintlink.net | Chicago, IL, USA | -06:00 | 125 | x | Sprint SPRINT-INNET9 |
| 11 | | 144.232.20.88 | sl-bb26-rly-10-0.sprintlink.net | Relay, MD, USA | -05:00 | 147 | x | Sprint SPRINT-INNET9 |
| 12 | | 144.232.20.134 | sl-st21-ash-11-0.sprintlink.net | Ashburn, VA, USA | -05:00 | 154 | x- | Sprint SPRINT-INNET9 |
| 13 | | 144.232.29.207 | sl-st22-ash-15-0.sprintlink.net | Ashburn, VA, USA | -05:00 | 147 | x | Sprint SPRINT-INNET9 |
| 14 | | 144.223.246.178 | sl-peer11-1-0.sprintlink.net | ?Kansas City, MO | | 145 | x | Sprint/United Information Service SPRINT-INNET |
| 15 | | 216.187.115.234 | OC48-POS0-0.wdc-sp2-cor-1.peer1.net | ?New York, NY | | 145 | x | Peer 1 Network Inc. PEER1-BLK-02 |
| 16 | | 216.187.115.238 | OC48-POS6-0.wdc-sbsp2-dis-1.serverbeach.com | ?New York, NY | | 145 | x | Peer 1 Network Inc. PEER1-BLK-02 |
| 17 | | 64.34.180.24 | fh.wolfgaming.net | ?San Antonio, TX | | 148 | x | ServerBeach PEER1-SERVERBEACH-02 |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Roundtrip time to 64.34.180.24, average = 148ms, min = 140ms, max = 157ms -- 12.4.2006 20:48:21
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
What comes around...
Getreu dem Motto möchte ich mich doch melden.
Auch wenn hier einige sicherlich das Problem als kleinkariert betrachten.
Eine Woche ist rum, getan hat sich nichts. War auch kaum zu erwarten. Vertragsmässige Leistungen haben sich ja nicht verändert.
Meine Verbindung bleibt Mist, und ich suche nach Wegen, aus den Vertrag zu kommen.
Dummerweise ist das ganze nicht nur ein Providervertrag, sondern ein Komplettpaket. Sprich: Telefonanschluss + DSL-Leitung + Provider aus einer Hand.
Ich würde gerne Kokurrenzanbieter aufsuchen, um zu erfragen, ob diese mich aus dem Vertrag holen können.
Der ursprüngliche Vertrag hatte eine Laufzeit von 2 Jahren und wurde seit 1999 ständig ausgebaut und verlängert.
Ich glaube die Mindestbedingungen habe ich wohl erfüllt, so daß sie mich ziehen lassen könnten.
Ich frage nochmal: Habt ihr dazu nützliche Tipps, Hints, Anmerkungen?
Gibts ein weiteres Zauberwort außer "bitte" und "danke", um aus Verträgen zu kommen?
Kennt vielleicht sogar jemand einen Provider, der zuverlässige schnelle (nicht unbedingt breite) Anbindungen in die USA liefert?
Fragen über Fragen :(
Danke euch allen. ;)