Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

News: Künftig acht Euro pro Stunde

Schluss mit Gratis-Internet im ICE

Redaktion / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Bislang war der WLAN-Zugang auf der ICE-Strecke Köln-Essen-Dortmund im Testbetrieb kostenlos verfügbar. Damit ist jetzt Schluss. Ab 10. April kostet eine Stunde surfen im ICE acht Euro, einen Rabatt gibt es erst ab drei Stunden (14 Euro).

Ärgerlicherweise müssen die Surf-Stunden im Voraus bezahlt werden, Surf-Zeit die nicht verbraucht wird, verfällt mit Verlassen des ICE.

bei Antwort benachrichtigen
@Brezel + Eisenhans Olaf19
Du sagst es !!!!!!!! Conqueror
Crazy Eye Markus Klümper „Gerade das mit dem exotisch ist so eine Sache. Ohne das System zu kennen...“
Optionen
Die Grundinvestitionen sind ja getätigt, die Kohle ist weg.

und die will man nicht wieder haben?

Wenn die zwei Euro nehmen ist das im Vergleich zu normalen DSL-Kosten extrem

Wenn auch nicht vergleichbar ...

Es kann sich nur rechnen wenn ein Preis kalkuliert wird mit dem sich möglichst viele Kunden finden lassen und nicht nur Business-Klientel

Das angebot wird aber nie eine breite Akzeptanz finden, wenn du mal in der Bahn fährst wieviele Leute da den Schleppi rausholen und von dieser Menge kannst du sicherlich nochmal sehr viele rausrechnen die nichts zahlen da sie in zwei stunden wieder "kostenloses" inet haben.
Mit mehr Kunden brauch man mehr bandbreite, mehrBandbreite heißt wiederum mehr kosten usw. Das muss sich nicht immer lohnen wenn man mehr mit einer deutlich geringeren Marge verkauft.
Na klar kannst du sagen bandbreite kostet nichts, aber amn bedenke das du diese bei 300km/h nutzen kannst, und die Endverbraucher in einen langen Schlauch befinden in der sich viele mobile Wassermassen befinden die alle per Wlan surfen wollen ...

Da macht es keinen Sinn Mondpreise zu nehmen

1. Sie werden kaum die breite masse bedienen können ohne größere investitionen zu tätigen.
2. Die Leute die es in anspruch nehmen, benötigen es meist dringend.

außerdem die Investitionskosten nicht wieder einzuspielen bevor man es vllt doch aktuellere technik ersetzen muss, halt ich wiederum dafür:

Betriebswirtschaftlich ist das also alles völliger Schwachsinn.
bei Antwort benachrichtigen