Homepage selbermachen 7.846 Themen, 35.563 Beiträge

Internet-Umfragen: jede Stimme nur einmal zählen

Olaf19 / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Gelegentlich werden auf Webseiten Umfragen durchgeführt. Der Betreiber wünscht sich natürlich ein möglichst objektives Ergebnis. Daher wird ein - absichtlicher oder versehentlicher - Zweitklick auf den Button der Abstimmung oft mit Meldungen in der Art wie "Ihre Stimme wurde bereits gezählt" quittiert.

Meine Frage: Wie funktioniert so etwas?

Cookies akzeptiere ich nur von bestimmten Seiten, und meine IP-Adresse ist jedes Mal eine andere. Die Kombination aus Betriebssystem, Browser und Provider dürfte nicht einzigartig genug sein, um jemanden als Doppel-Abstimmer auszuschließen.

Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass "mein halber Rechner" ausgelesen wird, bevor die Entscheidung fällt, ob meine Stimme gezählt wird. Und bei allem Verständnis für das Interesse der Seitenbetreiber - besonders angenehm finde ich diese Vorstellung nicht.

Wer weiß mehr darüber?

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Hier zum Beispiel: Olaf19
Hier zum Beispiel: siebenkäs
Olaf19 siebenkäs „etracker - das ist die Antwort auf meine Frage“
Optionen

Hi Siebenkäs,

leider furchtbar viel Geschwafel und wenig Infos auf dieser Seite... wenn man aber die Geduld aufbringt das alles zu lesen, dann stößt man immerhin auf folgende Aussagen:


> Sobald ein Besucher eine Website öffnet, auf der die etracker- Technologie eingesetzt wird, lädt er damit ein kleines unsichtbares Pixel, das zu dieser Seite gehört, jedoch aus dem etracker Rechenzentrum geladen wird.

> Im Rechenzentrum werden Zugriffe auf die gekennzeichnete Seite und einige Daten des Besuchers (Betriebssystem, Browser-Typ etc.) gespeichert. [...]

> etracker betrachtet einen Besucher und seinen „Fingerabdruck“, der sich aus technischen Parametern wie beispielsweise Anzahl und Art der installierten Plug­ins und dem verwendeten Betriebssystem ergibt

> Auf Basis dieses sogenannten Fingerprints kann ein Nutzer eindeutig identifiziert und über die gesamte Besuchersitzung hinweg verfolgt werden.

> Da das Pixel niemals im Cache gehalten wird, kann so eine sehr hohe Genauigkeit der Messung sichergestellt werden. [...]

> Es erfolgt immer exakt ein Pixel-Aufruf vom etracker Web-Server pro Seite, Besucher, Nutzeraktivität etc. So konsolidiert die Pixel-Technologie automatisch sämtliche Zugriffe von geografisch verteilten Systemen und Clustern.


Jetzt bleiben aber noch einige Fragen offen:
- Was passiert, wenn 2 verschiedene Besucher mit dem gleichen Nutzerprofil (BS, Browser etc.) die Seite besuchen?
- Es ist von "Besuchersitzung" die Rede: was aber, wenn man diese beendet, die Spuren verwischt und eine neue "Sitzung" eröffnet?
- Wenn das Pixel nie im Cache, sondern auf der Seite selbst gehalten wird: Wie will man es dann einem bestimmten Besucher zuordnen?

Alles ziemlich mysteriös... insbesondere deswegen, weil es so "gut" funktioniert :-/

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Browserwechsel Olaf19
Flash-Cookies... danke! Olaf19
Flash-Cookies... danke! Plazebo2
Weißt du auch... Olaf19
Weißt du auch... Plazebo2
Das ist gut möglich... Olaf19