Homepage selbermachen 7.846 Themen, 35.563 Beiträge

Internet-Umfragen: jede Stimme nur einmal zählen

Olaf19 / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Gelegentlich werden auf Webseiten Umfragen durchgeführt. Der Betreiber wünscht sich natürlich ein möglichst objektives Ergebnis. Daher wird ein - absichtlicher oder versehentlicher - Zweitklick auf den Button der Abstimmung oft mit Meldungen in der Art wie "Ihre Stimme wurde bereits gezählt" quittiert.

Meine Frage: Wie funktioniert so etwas?

Cookies akzeptiere ich nur von bestimmten Seiten, und meine IP-Adresse ist jedes Mal eine andere. Die Kombination aus Betriebssystem, Browser und Provider dürfte nicht einzigartig genug sein, um jemanden als Doppel-Abstimmer auszuschließen.

Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass "mein halber Rechner" ausgelesen wird, bevor die Entscheidung fällt, ob meine Stimme gezählt wird. Und bei allem Verständnis für das Interesse der Seitenbetreiber - besonders angenehm finde ich diese Vorstellung nicht.

Wer weiß mehr darüber?

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Hier zum Beispiel: Olaf19
Hier zum Beispiel: siebenkäs
Plazebo2 Olaf19 „etracker - das ist die Antwort auf meine Frage“
Optionen

Aus Sicherheitsgründen kann eine Website (normalerweise) nicht auf die Cookies anderer Websites zugreifen. Es kann nur feststellen, ob von der eigenen Website ein Cookie gesetzt wurde und das sagt - gesetzt dem Fall, dass die Cookies nachträglich wieder gelöscht wurden - überhaupt nichts aus.

Auch auf den Verlauf/History hat man mit JavaScript nur beschränken Zugriff, andernfalls würde man ja mit heruntergelassenen Hosen durchs Internet surfen. Außerdem könnte so etwas durch Firewalls, deaktiviertem JavaScript oder Verlauf, irgendwelche Sicherheitseinstellungen im Browser, Rechner an denen mehrere Leute arbeiten etc. gestört werden.

Was kann man daraus schließen, wenn innerhalb von 10 Sekunden (viel schneller wird sich ja wohl kaum jemand ein- und ausloggen und nebenbei noch seine Cookies und Verlauf löschen können) 2 Benutzer mit einer IP aus dem Pool von T-Online und MSIE 6 (gesetzt der Annahme, dass jemand seine Browseridentifikation nicht ändert) ihre Stimme abgeben? Meines Erachtens nichts, denn die statistische Wahrscheinlichkeit, das dieser Fall in einer großen Umfrage mehrmals eintritt, dürfte recht hoch sein. Das Unterschlagen von Stimmen ist aber genauso eine Manipulation wie das Zählen von Mehrfachabstimmungen. Wenn man nach der IP geht hat man auch wieder das Problem mit den Proxies.
Auf der anderen Seite kann man Proxies aber auch für das Gegenteil missbrauchen, nämlich um seine IP schnell zu ändern. Die IP ist dann in den meisten Fällen auch keinem bestimmten Pool mehr zuordnungsbar.

Ich kann also einen Client losschicken, der zufällig generierte Browseridentifikationen hinterlässt und allenthalben den Proxy und damit die IP wechselt. Cookies werden natürlich deaktiviert. Wie soll eTracker so etwas feststellen? Die können vielleicht Hans und Franz als Klickbetrüger enttarnen, weil die keine Ahnung haben und ihre IP nicht ändern und Cookies aktiviert haben, aber gegen organisierten Klickbetrug haben die doch keine Chance. Wenn das noch aus dem Ausland heraus geschieht, dann werden die Betrüger auch rechtlich schwer antastbar. Bei einer Umfrage könnte man so etwas vielleicht mit Captchas oder Rätselfragen verhindern, aber mit Klickbetrug meint eTracker wohl eher Werbebanner wie AdSense.

Ich sehe eigentlich keine bessere Alternative zur Identifizierung durch IP+evtl. Cookie. Für die 0815-Umfrage, wie man sie auf fast allen Internetseiten (von der Hobbyseite bis zur großen Community) vorfindet, wird diese Methode auch zu 99% genutzt. Bei den Ergebnissen muss man dann natürlich einen gewissen Manipulationsfaktor mit berücksichtigen. Das hält sich aber meistens im Rahmen, denn kaum jemand macht sich die Mühe sich für eine bedeutungslose Umfrage ständig beim Provider neu anzumelden.

bei Antwort benachrichtigen
Browserwechsel Olaf19
Flash-Cookies... danke! Olaf19
Flash-Cookies... danke! Plazebo2
Weißt du auch... Olaf19
Weißt du auch... Plazebo2
Das ist gut möglich... Olaf19