Homepage selbermachen 7.846 Themen, 35.563 Beiträge

Internet-Umfragen: jede Stimme nur einmal zählen

Olaf19 / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Gelegentlich werden auf Webseiten Umfragen durchgeführt. Der Betreiber wünscht sich natürlich ein möglichst objektives Ergebnis. Daher wird ein - absichtlicher oder versehentlicher - Zweitklick auf den Button der Abstimmung oft mit Meldungen in der Art wie "Ihre Stimme wurde bereits gezählt" quittiert.

Meine Frage: Wie funktioniert so etwas?

Cookies akzeptiere ich nur von bestimmten Seiten, und meine IP-Adresse ist jedes Mal eine andere. Die Kombination aus Betriebssystem, Browser und Provider dürfte nicht einzigartig genug sein, um jemanden als Doppel-Abstimmer auszuschließen.

Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass "mein halber Rechner" ausgelesen wird, bevor die Entscheidung fällt, ob meine Stimme gezählt wird. Und bei allem Verständnis für das Interesse der Seitenbetreiber - besonders angenehm finde ich diese Vorstellung nicht.

Wer weiß mehr darüber?

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Hier zum Beispiel: Olaf19
Hier zum Beispiel: siebenkäs
Olaf19 siebenkäs „Hier zum Beispiel:“
Optionen

Hi Siebenkäs,

bin mal ein wenig auf deren Seite spazieren gegangen - hier z.B. wird ein Produkt angepriesen, mit dessen Hilfe "unliebsame Klick-Betrüger" (O-Ton etracker) ausgeschaltet werden sollen. Nun ja - wg. solchem Pipifaxkram gleich von "Betrug" zu sprechen, weiß nicht recht...

> daß die Seite Dich bereits beim zweiten Klick auf den Abstimm-Button wiedererkennt, da das ja statistisch nicht signifikant ist.

Ich glaube, das ist anders zu verstehen. Mit "statistisch" wird in diesem Kontext nicht das "Gesetz der großen Zahl" gemeint sein, sondern ganz andere Überlegungen: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb von wenigen Minuten jemand mit MacOS X 10.4.4 und Thunderbird 1.5 und einer sehr ähnlichen, d.h. zum gleichen Provider gehörenden IP-Adresse diese Seite besucht und den selben Abstimmungsbutton betätigt? - da sagt sich etracker, dass dies sehr unwahrscheinlich ist und sperrt die Abstimmung. Das Löschen von privaten Daten - Cookies, Verlauf etc. - macht den Klickbetrüger (*g*) nur noch verdächtiger.

Ich meine, dass meine Frage damit beantwortet ist - deswegen und auch für alle anderen Erklärungsansätze:

THX
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Browserwechsel Olaf19
Flash-Cookies... danke! Olaf19
Flash-Cookies... danke! Plazebo2
Weißt du auch... Olaf19
Weißt du auch... Plazebo2
Das ist gut möglich... Olaf19