Allgemeines 21.922 Themen, 147.276 Beiträge

News: Ministerin Zypries sorgt für Zoff

SPD will Nachbesserung des neuen Urheberrechts

Redaktion / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Durch den Wegfall der sogenannten Bagatellklausel hat Bundes-Justizministerin Brigitte Zypries die Schulhöfe kriminalisiert. Die Klausel sollte sicherstellen, dass geringe Kopien im privaten Rahmen keine Straftat sind. Das neue Urheberrecht wurde am Mittwoch verabschiedet und sorgt seit dem für enormes Medienecho und große Aufregung.

Aufregung vor allem auch deshalb, weil das Recht auf Privatkopien zwar gestrichen, Kopier-taugliche Geräte und Datenträger aber nach wie vor mit einer Sonderabgabe behaftet sind. Hersteller solcher Dinge (Videorecorder, Brenner, Drucker, Scanner, Rohlinge) müssen einen Teil des Verkaufspreises an die Inhaber der Urheberrechte abführen.

Diese Extrakosten trägt unterm Strich natürlich der Verbraucher. Er muss damit für "Kopiergeräte" extra blechen, mit denen er nur nicht-kopiergeschützte Medien kopieren darf - und die gibt es inzwischen so gut wie nicht mehr.

Zumindest in Sachen "Kriminalisierung der Schulhöfe" gibt es jetzt ein winziges Licht am Horizont. SPD-Fraktionssprecher Jörg Tauss hat eine Nachbesserung des neuen Urheberrechts gefordert, die auch eine Wiederaufnahme der Bagatellklausel beinhaltet.

bei Antwort benachrichtigen
Stimmt... Olaf19
100% Zustimmung Olaf19
100% Zustimmung Keuper
Goggel37 Olaf19 „Tauschbörsen und der Werbeeffekt von sog. "Raubkopien"“
Optionen

Genauso ist es Olaf19...
Bin ein musikliebhaber und kann sagen das die anzahl der Tonträger die ich im durchschnitt pro jahr kaufe seit es tauschbörsen und co gibt drastisch gestiegen ist....Das Mp3 format ist für mich einfach eine möglichkeit nicht die katze im sack zu kaufen sondern die möglichkeit es einfach vorher anhören zu können....
Die klangqualität von mp3 files ist im vergleich zum Original so schlecht das es für mich keiner diskussion bedarf....selbst vom Original gebrannte Cd´s klingen erheblch schlechter als das Original...Das heißt für mich das wenn etwas gut ist ,ich es auch im Original kaufen werde(Vorzugsweise Vinyl)...und ich glaub das ich nicht der 1zige bin der so denkt.
Ärgerlich ist dann nur ,und es ist mir schon etliche male passiert,das ich ne cd kaufe weil ich die musik gut finde,und die dann erst läuft wenn ich den Kopierschutz ausgehebelt habe...auf deutsch ,nur die gebrannte cd wird von jedem gerät aktzeptiert,das Original von keinem...ich werd also gezwungen mich strafbar zu machen nur um an mein recht zu kommen die gekaufte Musik hören zu dürfen...der witz auf rädern...
Werd mich von der ganzen aufregung auf jeden fall nicht beirren lassen und meine praxis weiterhin so durchführen...und wenn jemand kommt und was von mir will dann werd ich einfach auf meine Musiksammlung hinweisen die nur dadurch das es diese möglichkeiten wie Filesharing gibt entstanden ist...an sowas denken die ganzen fetten zigarrenqualmenden Musikbosse gar nicht...
Solong Goggel

bei Antwort benachrichtigen