Allgemeines 21.989 Themen, 148.621 Beiträge

News: Ministerin Zypries sorgt für Zoff

SPD will Nachbesserung des neuen Urheberrechts

Redaktion / 29 Antworten / Baumansicht Nickles

Durch den Wegfall der sogenannten Bagatellklausel hat Bundes-Justizministerin Brigitte Zypries die Schulhöfe kriminalisiert. Die Klausel sollte sicherstellen, dass geringe Kopien im privaten Rahmen keine Straftat sind. Das neue Urheberrecht wurde am Mittwoch verabschiedet und sorgt seit dem für enormes Medienecho und große Aufregung.

Aufregung vor allem auch deshalb, weil das Recht auf Privatkopien zwar gestrichen, Kopier-taugliche Geräte und Datenträger aber nach wie vor mit einer Sonderabgabe behaftet sind. Hersteller solcher Dinge (Videorecorder, Brenner, Drucker, Scanner, Rohlinge) müssen einen Teil des Verkaufspreises an die Inhaber der Urheberrechte abführen.

Diese Extrakosten trägt unterm Strich natürlich der Verbraucher. Er muss damit für "Kopiergeräte" extra blechen, mit denen er nur nicht-kopiergeschützte Medien kopieren darf - und die gibt es inzwischen so gut wie nicht mehr.

Zumindest in Sachen "Kriminalisierung der Schulhöfe" gibt es jetzt ein winziges Licht am Horizont. SPD-Fraktionssprecher Jörg Tauss hat eine Nachbesserung des neuen Urheberrechts gefordert, die auch eine Wiederaufnahme der Bagatellklausel beinhaltet.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Redaktion „SPD will Nachbesserung des neuen Urheberrechts“
Optionen

> Aufregung vor allem auch deshalb, weil das Recht auf Privatkopien zwar gestrichen, Kopier-taugliche Geräte und Datenträger aber nach wie vor mit einer Sonderabgabe behaftet sind.

Das ist etwa so, als würde man alle neu verkauften Autos mit einer Bußgeldpauschale für Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit belegen, weil erfahrungsgemäß ja doch kein Mensch die erlaubten 50 einhält... was ich allerdings nicht bestätigen kann ist, dass es "kaum noch" Medien gibt, die nicht kopiergeschützt sind.

Das ist auch eine Frage des Musikgeschmacks:
Je enger man sich mit seinen musikalischen Vorlieben am platten Mainstream orientiert, desto häufiger trifft man auf kopiergeschützte CDs.
Je undergroundiger der eigene Geschmack, desto weniger wird man mit der Kopierschutz-Problematik konfrontiert.

Ich umgehe den Kopierschutz immer auf eine ebenso elegante wie legale Weise: Ich kaufe keine kopiergeschützten CDs.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Nieder mit dem Kopierschutz“
Optionen

Musikkauf verzichten. Wie lange kann die Musikindustrie auf Musikkäufer verzichten ????
Rate mal ?

bei Antwort benachrichtigen
REPI Conqueror „@ Olaf 19 Der Musikinteressent kann gut auf 2 Monate“
Optionen

Bis sie mitteles Politiker ein Gesetz durchsetzen, dass den mündigen Bürger zum Kauf Ihrer Ware verpflichtet ! ;-)

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „@ Olaf 19 Der Musikinteressent kann gut auf 2 Monate“
Optionen

...wobei ich etwas differenzieren würde: Man sollte den Verzicht auf kopiergeschützte Tonträger beschränken - sonst trifft man die Falschen. Ein kleines Indie-Label z.B., das mit Kopierschutz gar nichts am Hut hat, sollte nicht mit darunter leiden müssen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
sven69 Redaktion „SPD will Nachbesserung des neuen Urheberrechts“
Optionen

Ich kaufe den ganzen DSDS-Mist nicht. Ich kaufe nur qualitativ gutes und da langt eben eine bis zwei CDs pro Jahr. Da braucht man nichts zu kopieren. Ich denke die sogenannte "Musikindustrie" denkt, dass durch Verbot von Kopien mehr gekauft wird. Das ist aber nicht so, da durch Verbote die Qualität des Marktes nicht besser wird. Gute Musik verkauft sich immer. Schlechte bleibt in den Regalen liegen.

bei Antwort benachrichtigen
ms-user sven69 „Ich kaufe den ganzen DSDS-Mist nicht. Ich kaufe nur qualitativ gutes und da...“
Optionen

Hi sven,

da kann ich Dir nur zustimmen.

Eins bleibt aber auch noch:
-Wie immer sind die Deutschen wohl die teuersten.
Viel Geld für viel Unfug, wenn auch nen paar gute Titel auf ner CD sind.

>Warum bitte sind die selben CD`s im Ausland, auch im Umfeld der EU, viel günstiger als hier???
Ob Autos, Kleidung, Medikamente...

Nahezu überall günstiger als hier.

Und: Mit dem Gehalt eines Politikers, und den ganzen lukrativen Nebenjobs, hätte keiner von uns annähernd Zeit, eine Kopie zu erstellen...
Diese weltfremden, gehören einfach abgewählt. Doch das betrifft nicht nur die SPD. CDU und Co sind schlimmer.

Das ist eher ein nationales Problem. Die mit den fetten Geldbörsen, pöbeln über die mit dem mageren Einkommen. Tssss.

Gruss, der MS-user.

Murphys Gesetze, u.a.: Computer sind dafür da, um Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten...
bei Antwort benachrichtigen
Utnapischtim ms-user „Hi sven, da kann ich Dir nur zustimmen. Eins bleibt aber auch noch: -Wie immer...“
Optionen

Seid froh, daß man Euch noch nicht das Trommelfell zerstört hat. Es sind Überlegungen im Gang, ob man das Abhören einer CD nicht schon als Kopiervorgang betrachten kann! Immerhin wird das Gehörte im Gehirn abgespeichert. Vielleicht sollte man den Rest des Gehirns mancher Deutschen gleich ganz entfernen.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 sven69 „Ich kaufe den ganzen DSDS-Mist nicht. Ich kaufe nur qualitativ gutes und da...“
Optionen

> Gute Musik verkauft sich immer.
> Schlechte bleibt in den Regalen liegen.


Vollkommen richtig - wer ein echter Musikfreund ist und ein geschultes kritisches Ohr hat, der ist auch bereit Geld auszugeben, wenn er einen entsprechenden Gegenwert bekommt. Wer dagegen alles für lau haben will, der hat auch kein ernsthaftes Interesse an Musik, hört sich die Titel vielleicht drei, vier Mal an und kloppt sie dann wieder runter von der Festplatte. Was ja auch ökologisch sinnvoller ist, als jedes Mal eine Kunststoffscheibe entsorgen zu müssen *g*.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Keuper Olaf19 „100% Zustimmung“
Optionen

...warum ist eigentlich noch kein Poitiker auf die Idee gekommen die Krankenkassenbeiträge für Konsumenten schechter und lauter Musik zu erhöhen - da treten doch evtl. psychische oder rhytmische Störungen und vielleicht auch noch die Schädigung der Gehörgänge ein ;-)

Gruss Keuper

N.S. - rein politisch betrachtet typisch SPD - erst der Neoliberalen raushängen lassen - dann ein Stückchen zurückrudern und sich dann als Wohltäter feiern lassen... ist ja alles nicht so schlimm gekommen. Hat mal einer geprüft in welchen Aufsichtsräten die nette Dame nebenbei sitzt.

bei Antwort benachrichtigen
ärgere mich Keuper „100% Zustimmung“
Optionen

So langsam wird das Internet reglementiert und der Globalisierung angepasst. China lässt grüssen - offenbar will die deutsche Politik mal umgekehrt abkupfern.Vielleicht spekuliert die Dame ja auf einen noch überbezahlteren Job, nach der politik Karriere.. ..for a few dollars more.....

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Redaktion „SPD will Nachbesserung des neuen Urheberrechts“
Optionen

Zypries ist ja dreist wie gar nichts.
www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,druck-407723,00.html

Ihre rethorischen Kniffe:

1) Zypries/der Gesetzgeber unterscheidet zwischen Umgehung des Kopierschutzes (Bagatellklausel) und Schwarzkopieren/Vervielfältigen (keine Bagatellklausel aber regelmäßige Niederschlagung durch Staatsanwaltschaften).
Dabei bleiben privatrechtliche Schadensersatzforderungen (schmierige Abmahnanwälte) außen vor, Zypries redet davon gar nicht!
Beim Jonglieren mit diesen Begriffen kann man die Angelegenheit harmlos aussehen lassen, Hase und Igel spielen. Die Familien bleiben aber gelackt. Die Eltern gehen erhebliches Risiko, wenn sie dem Nachwuchs (ist dieses Land kinderfreundlich?) einen PC mit Internet-Flatrate hinstellen.

2) Sie geht nicht auf die neueste Entwicklung in Frankreich ein, wo das Abspielen und Kopieren geschützter DVDs unter Linux bestraft werden soll. Da macht ein Schüler unter Linux seine ersten Experimente und kann oh Wunder die DVD problemlos kopieren. Spätestens mit einer europäischen Harmonisierung kommt da noch mehr auf uns zu.

3) Wir haben schon fürs Recht auf Privatkopie gezahlt. Wieder so ne Enteignung!

bei Antwort benachrichtigen
johnT Tilo Nachdenklich „Zypries ist ja dreist wie gar nichts....“
Optionen

...und da wundern sich die Volkstreter über Geburtenrückgang? Tun sie doch alles erdenkliche dafür das Geburten zurückgehen: Arbeitslosigkeit, unsichere Arbeitsplätze, Aufhebung des Kündigungsschutzes, Rentenkürzungen, Einkommenskürzungen, längere Arbeitszeiten, Steuererhöhungen, Jugendarbeitslosigkeit, Kriminalisierung der Schulhöfe. Sollten sich mal an die eigene Nase fassen und sich was schämen.....Es ist schier unglaublich was diese Herrschaften sich einbilden und was (nicht nur) in Deutschland inzwischen abgeht. Eine Arroganz der Macht ohnesgleichen.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Tilo Nachdenklich „Zypries ist ja dreist wie gar nichts....“
Optionen

Vor Gericht werden afaik auch verstöße gegen das alte Urheberrecht geahndet, ob mit oder ohne wirksamen Kopierschutz ist dabei völig Wurst, die Zypries tritt hier lediglich als Trittbretfahrerin der hetzenden Musikindustrie in Erscheinung ihresgleichen (Schmierige Abmahnanwälte), würden vor Gericht wegen Amtsanmassung vermutlich selber abgemahnt.

Das Urhebergesetz verbietet z.b. alte VHS Casetten mit TV Aufnahmen u.a. auf Flohmärkten zu verhöckern, in Bremen wurde neulich deswegen ein Rentner angezeigt, selbiger hate die Casetten zuvor von einem Gerichtsvollzieher bei einer Zwangsversteigerung ersteigert......

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 peter1960 „Vor Gericht werden afaik auch verstöße gegen das alte Urheberrecht geahndet,...“
Optionen

Ich bin der meinung bei jedem anderen produkt dass ich kaufe kann ich damit machen wass ich will ich kann mir ein radio kaufen und dass ding zuhause auseinanderlöten bei musik ist dass nicht so ich werde mir kompliziertem DRM müll und ähnlichem zugeschüttet ich kann mir von meiner neuen CD in der musikanlage im wohzimmer noch nicht mal mp3 kopien fürs auto anlegen bei soviel gängelei sage ich doch: Nein Danke ! Nichs gegen ein vorgehn gegen kommerzielle raubkopierer aber so nicht.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 peter1960 „Vor Gericht werden afaik auch verstöße gegen das alte Urheberrecht geahndet,...“
Optionen

Dazu sag ich nichts mehr...

WIE GESTÖRT KANN MAN EIGENTLICH SEIN???

bei Antwort benachrichtigen
Keuper Tilo Nachdenklich „Zypries ist ja dreist wie gar nichts....“
Optionen

...SPD und familienfreundlich??? - Wer glaubt das noch?

...das ist m.E. nur noch Gequatsche um ein paar Wählerstimmen einzufangen um somit ihre Leute in den Bundestag, Behörden und in die Aufsichtsräte zu bekommen. Das wahre Gesicht der roten Nasen zeigt sich genau bei Typen wie Zypries, Schröder (ich glaube der hat gerade den 12. Job bei 5 Mio Arbeitslosen angenommen), Schilly und Co..

Gegen wir einmal von der Theorie aus "Jeder ist sich selbst der Nächste" - dann wird einiges klarer

1. die MdB der SPD sind gerade diejenigen die die wenigsten Kinder haben! Warum sollten sie dann familienfreundliche Politik machen?
2. die Bundes SPD prokamiert z.B. freie Kindergartenplätze - auf kommunaer Ebene sind es aber genau die SPD-Fuzzies die dies verhindern - schön neoliberal argumentiert Kosten, Kosten Kosten - jeder Jungbürger ist aber ein Gewinn für dieses Land
3. schaut einmal beim nächsten mal wenn SPDler in eurer Zeitung abgebildet sind genau hin - kaum noch einer unter 60 auf den Fotos - warum sollten diese Nasen Politik für die nachwachsende Generation machen?
4. Bagatelen werden kriminalisiert und mit aller Staatsmacht verfolgt - echte Gewaltverbrecher (z.B. Kinderschänder) werden mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln terapiert bis zum nächsten Mal.


Trotzdem - wir sollten uns das Leben von solchen "Joykillern" nicht vermiesen lassen - Rechtschutzversicherung abschliessen - und genau den gewünschten Klageweg einhalten bis sie den Spass verlieren.

Schnes Wochenende
Keuper

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Redaktion „SPD will Nachbesserung des neuen Urheberrechts“
Optionen

In Zukunft sollte nicht nur der Aufruf zum Knacken kopiergeschützter Medien unter Strafe gestellt werden sondern vor allem auch jene regresspflichtig gemacht werden, die dazu aufrufen keine kopiergeschützten Medien zu kaufen. Ich denke, dass die Verarscherindustrie sich damit neue Einnahmequellen sichern und wieder Gewinne machen kann.

Auf ihr Politiker, lasst euch weiter bestechen und boxt das auch noch für eure wahren Brötchengeber durch!

Und dieses räudige Pack sollen wir am Wochenende wieder wählen damit sie uns weiter so verarschen?


Auch und gerade deshalb mal wieder:

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nörgler „Gebt der Satire und damit der Wahrheit eine Chance!“
Optionen

> Und dieses räudige Pack sollen wir am Wochenende wieder wählen damit sie uns weiter so verarschen?

Grüß dich Nörgler, an der Formulierung könnte man noch etwas feilen, ansonsten ACK.
Nur hoffe ich, dass du aus diesen Überlegungen heraus nicht auf dein aktives Wahlrecht verzichtest?

Ich gehe aus Überzeugung zu jeder Wahl - und wähle die einzige echte Opposition.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 Redaktion „SPD will Nachbesserung des neuen Urheberrechts“
Optionen

Sind eigentlich Tauschbörsen wie emule legal wo man sich die neusten Spiele kostenlos ziehen kann?
Ach und wenn das verboten ist....mal ehrlich davon kaufen wir doch nicht mehr CDs. Eher weniger... aber wenn unsere Regierung meint, dass es so besser ist. Dadurch könnten ja auch viele Firmen pleite gehen. Ich sag nur 5 Mio...

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Eddi1991 „Sind eigentlich Tauschbörsen wie emule legal wo man sich die neusten Spiele...“
Optionen

Im Prinzip sind Tauschbörsen schon legal - du darfst sie nur nicht dazu nutzen, urheberrechtlich geschütztes Material herunterzuladen bzw. selbst weiter zu verbreiten.

In der Praxis werden Tauschbörsen natürlich zu 99% dafür genutzt, es sei denn, man tauscht nur seine selbstgemachten Urlaubsvideos damit.

Mit den Umsatzeinbrüchen ist das so eine Sache. Natürlich ist das auffällig, dass gleichzeitig mit dem Aufkommen der Tauschbörsen die Umsätze deutlich zurückgegangen sind. Es wäre aber völlig verkehrt, wenn man jede illegal heruntergeladene CD mit einem entgangenen Verkauf gleichsetzte, wie es gelegentlich geschieht. Diese Überlegung scheitert daran, dass

- die Leute gar nicht das Geld hätten, alles zu kaufen, was sie herunterladen, auch wenn sie unbedingt wollten nicht, und
- vieles nur aus Neugier heruntergeladen wird, nur um mal zu gucken wie's ist, nicht aber, weil man es unbedingt braucht oder will

Wenn man nun noch berücksichtigt, dass jede Raubkopie eine "kostenlose Werbung" für das Produkt bedeutet, weil es dadurch bekannter wird, was sich schließlich wieder belebend auf die Verkäufe auswirkt, dann fallen die simplen Rechnungen der Musikkonzerne zusammen wie ein Kartenhaus.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Goggel37 Olaf19 „Tauschbörsen und der Werbeeffekt von sog. "Raubkopien"“
Optionen

Genauso ist es Olaf19...
Bin ein musikliebhaber und kann sagen das die anzahl der Tonträger die ich im durchschnitt pro jahr kaufe seit es tauschbörsen und co gibt drastisch gestiegen ist....Das Mp3 format ist für mich einfach eine möglichkeit nicht die katze im sack zu kaufen sondern die möglichkeit es einfach vorher anhören zu können....
Die klangqualität von mp3 files ist im vergleich zum Original so schlecht das es für mich keiner diskussion bedarf....selbst vom Original gebrannte Cd´s klingen erheblch schlechter als das Original...Das heißt für mich das wenn etwas gut ist ,ich es auch im Original kaufen werde(Vorzugsweise Vinyl)...und ich glaub das ich nicht der 1zige bin der so denkt.
Ärgerlich ist dann nur ,und es ist mir schon etliche male passiert,das ich ne cd kaufe weil ich die musik gut finde,und die dann erst läuft wenn ich den Kopierschutz ausgehebelt habe...auf deutsch ,nur die gebrannte cd wird von jedem gerät aktzeptiert,das Original von keinem...ich werd also gezwungen mich strafbar zu machen nur um an mein recht zu kommen die gekaufte Musik hören zu dürfen...der witz auf rädern...
Werd mich von der ganzen aufregung auf jeden fall nicht beirren lassen und meine praxis weiterhin so durchführen...und wenn jemand kommt und was von mir will dann werd ich einfach auf meine Musiksammlung hinweisen die nur dadurch das es diese möglichkeiten wie Filesharing gibt entstanden ist...an sowas denken die ganzen fetten zigarrenqualmenden Musikbosse gar nicht...
Solong Goggel

bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 Goggel37 „Genauso ist es Olaf19... Bin ein musikliebhaber und kann sagen das die anzahl...“
Optionen

Also ich muss sagen, dass Datein ich ich gezogen habe keinen hörbaren Unterschied haben. Natürlich gibt es bestimmt auch Musikstücke wo das anders ist. Auserdem kann man sicher sein, dass beim Kauf der CD keine Viren oder ähnliches drauf ist...

Aber Ziehen ist halt billiger...

Wen wunderts das es so viele Leute gibt, die ihre Musik aus dem Internet ziehen bei den Preisen im Laden (z. T. über 25 Euro).

bei Antwort benachrichtigen
Goggel37 Eddi1991 „Also ich muss sagen, dass Datein ich ich gezogen habe keinen hörbaren...“
Optionen

will hier nicht prahlen...aber wenn du für ne Anlage 35000 investierst hörst Du sehrwohl nen unterschied....wie gesagt,selbst 1zu1 kopien sind klanglich erheblich schlechter als original....mag vielleicht daran liegen das die daten beim original glaub gepresst werden und bei kopien halt gebrannt...vielleicht hängts auch mit der reflektionsfähigkeit oder auch dicke der silberschicht zusammen...warsch.beides...wer weiss...auf jeden fall ist der unterschied bei mir extrem...
P.S.:Bin kein Bonz oder neureicher...stinknormaler Heizungsbauer mit familie...hab mir´s jahrelang vom mund abgespart und natürlich nich auf einmal sondern stück für stück zusammengekauft...

bei Antwort benachrichtigen
Goggel37 Eddi1991 „Also ich muss sagen, dass Datein ich ich gezogen habe keinen hörbaren...“
Optionen

ach so...Eddi...du saugst also sachen die du im original hast und hast schon verglichen???Glaub eher nicht....mach das mal...auch wenn du vielleicht nur nen Karottenreserver hast wirst du den unterschied hören...:-) viel spaß

bei Antwort benachrichtigen
ärgere mich Goggel37 „ach so...Eddi...du saugst also sachen die du im original hast und hast schon...“
Optionen

Tauschbörse hin und Tauschbörse her, nach meiner Meinung kommt es seit Napster schon nicht mehr nur auf das "Tauschen" darauf an. Vielmehr wurde hier eine Chance vertan, ein gewaltiges musikalisches Archiv zu errichten. Es gibt viele Sachen, die einfach nicht mehr erhältlich sind. Was hätte es nur für ein umfassendes Musikmuseum gegeben, wenn die Internetgemeinschaft ihre Musiktitel allen zugänglich machen könnte. Was für ein wahnsinniges riesiges Archiv der musischen internationalen Kultur hätte damit entstehen können. Stattdessen gibt es Abzocke dank SPD.

bei Antwort benachrichtigen
Eddi1991 ärgere mich „Tauschbörse hin und Tauschbörse her, nach meiner Meinung kommt es seit Napster...“
Optionen

Ich hab nur ne Anlage 4200...

Doch ich hab mal zum Spaß Aggro Ansage Nr. 4 gezogen obwohl ichs schon hab und der Unterschied ist wirklich kaum hörbar. Aber mit ner 35000...

bei Antwort benachrichtigen
derebi1 ärgere mich „Tauschbörse hin und Tauschbörse her, nach meiner Meinung kommt es seit Napster...“
Optionen

Wer von euch war denn schon mal auf einem Polenmarkt.

Die Polen lachen sich doch über uns Deutsche kaputt, wenn es um das Urheberrecht geht. Auf dem Markt gibt es alles, CD`s, DVD, alles top akuell und alles geraubt.
Ich weiß ,wer dort kauft ist bestimmt auch ein Krimineller und muss unbedingt bestraft werden!
Nicht für ungut, aber das wollte ich mal loswerden!

Gruß

derebi

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 derebi1 „Wer von euch war denn schon mal auf einem Polenmarkt. Die Polen lachen sich doch...“
Optionen

> Ich weiß, wer dort kauft ist bestimmt auch ein Krimineller und muss unbedingt bestraft werden!

Ehrlich gesagt: Ja... ich habe bestimmt nichts dagegen, wenn jemand sich privat hie und da eine Kopie zieht bzw. in beschränktem(!) Umfang (Freunde, Familie) weiter gibt. Hier finde ich die Härte des Gesetzes eindeutig übertrieben.

Damit auch noch Geld verdienen zu wollen, ist nur noch asozial - wer sowas kauft, unterstützt solche Machenschaften. Ich kann es nur richtig finden, dass das unter Strafe steht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
derebi1 Olaf19 „Raubkopien auf Flohmärkten“
Optionen

Nun Olaf,

mag gut sein, dass das Verhalten, Raubkopien in Polen zu kaufen, kriminell ist. Nur schau dir mal selber die Pilgerkolonnen an, die jeden Tag und vor allen Dingen an den Wochenenden über die Deutsch/Polnische Grenze strömen, an!
Das muss du gesehen haben. Die gehen mit leeren Händen über die Grenze und kommen mit vollen Händen zurück. Da kannst du nur stauen, ehrlich!

Gruß

derebi

bei Antwort benachrichtigen