Tach zusammen,
ich hasse Partition Magic! Trotzdem musste ich es benutzen und habe
vorgestern die C: Partition verkleinert und eine neue Partition angelegt. Seagate 80GB S-ATA.
Lief auch alles wunderbar, bis gestern Nachmittag: Da fing die Platte an zu spinnen. Erst zeigte XP gelöschte Ordner wieder an, dann suchte sich die Platte "einen Wolf". Seit heute morgen dauert der Festplattenzugriff sehr viel länger als normal - z.B. das Hochfahren dauert definitiv länger und die Platte ist auch lauter als sonst.
Habe jetzt DriveFitness und ein SeagateTool drüberlaufen lassen.
Resultat: Beide sagen, die Platte selbst sei einwandfrei. Während der Tests ist die Platte leise. Aber: Das SeagateTool prüft auch die Dateisysteme - FAT32 (Auslagerungsdatei RAM) ist 100% OK, alle!! NTFS Laufwerke haben angeblich Fehler.
Kann mir jemand helfen?
Gibt es ein Tool um die Integrität des Dateisystems zu prüfen?
Ich hatte vor Jahren mal das gleiche? Phänomen: Nach PM war die Platte laut und langsam. Hab neu patitioniert/installiert und gut war.
Deshalb hasse ich PM. Jetzt schon wieder so'n Sch....!
Vielleicht hab ich ja auch den Fehler gemacht...
...bin um jeden Rat dankbar.
Gruss
Olli
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.555 Themen, 109.744 Beiträge
Du musst natürlich VOR PartitionMagic-Aktionen defragmentieren und chkdsk durchführen. Trotzdem kann die Platte schon angeschlagen sein, vielleicht nur logisch, z.B. Kontaktstörung am Stecker. In dem Fall geht eine PartitionMagic-Aktion daneben...und deshalb sollte man ein Vollbackup der Platte haben.
Ich kaufe Platten stets paarweise und partitioniere sie aufs MB genau gleich. Dann werden die Partitionen der ersten Platte in regelmäßigen Abständen auf die zweite Platte kopiert, mit der Kopieren-Funktion von PartitionMagic (also erst die Partitionen auf der zweiten Platte löschen). Die kopierten Partitionen werden direkt beim Kopieren auch gleich versteckt.
Was jetzt?
Du kannst nur noch Daten retten und über die Platte ein Low-Level-Format laufen lassen. Schneller geht es die ersten 8 GB mit IBM-wipe mit Nullen zu überschreiben und danach die Platte als eine Partition anzulegen, NTFS, 7,8 MB am Ende weglassen. Die Platte sollte dann spätestens als zweite Platte eingebaut werden, dann kann man
1) Mit PartitionMagic "Sicher löschen" = Nullen schreiben.
2) mit dem Windows von der ersten Platte über die zweite Platte ein chkdsk laufen lassen. Erst danach würde ich die Platte so partitionieren wie Du sie brauchst.
Zum Daten-retten nimmst Du aber nicht die Kopieren-Funktion. Die arbeitet hardwarenahe und würde Fehler mitkopieren.