Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge

Partition Magic 8 @Tilo, rill, mario & Co...

OWausK / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach zusammen,

ich hasse Partition Magic! Trotzdem musste ich es benutzen und habe
vorgestern die C: Partition verkleinert und eine neue Partition angelegt. Seagate 80GB S-ATA.

Lief auch alles wunderbar, bis gestern Nachmittag: Da fing die Platte an zu spinnen. Erst zeigte XP gelöschte Ordner wieder an, dann suchte sich die Platte "einen Wolf". Seit heute morgen dauert der Festplattenzugriff sehr viel länger als normal - z.B. das Hochfahren dauert definitiv länger und die Platte ist auch lauter als sonst.

Habe jetzt DriveFitness und ein SeagateTool drüberlaufen lassen.
Resultat: Beide sagen, die Platte selbst sei einwandfrei. Während der Tests ist die Platte leise. Aber: Das SeagateTool prüft auch die Dateisysteme - FAT32 (Auslagerungsdatei RAM) ist 100% OK, alle!! NTFS Laufwerke haben angeblich Fehler.

Kann mir jemand helfen?
Gibt es ein Tool um die Integrität des Dateisystems zu prüfen?

Ich hatte vor Jahren mal das gleiche? Phänomen: Nach PM war die Platte laut und langsam. Hab neu patitioniert/installiert und gut war.
Deshalb hasse ich PM. Jetzt schon wieder so'n Sch....!

Vielleicht hab ich ja auch den Fehler gemacht...
...bin um jeden Rat dankbar.

Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
rill OWausK „Partition Magic 8 @Tilo, rill, mario & Co...“
Optionen

Wie bist Du genau vorgegangen ... hast Du eine Dateiprüfung (chkdsk /f) und eine Defragmentierung bei der zu verkleinernden Partition durchgeführt? Hast Du mit der DOS-Version von PM 8 gearbeitet?

Ein spezielles Program zur Überprüfung der Datenintegrität ist ja chkdsk /f ... deshalb soll man es ja vorher drüber schicken. Nach meiner Erfahrung gab es bei FAT16/32 immer erheblich mehr Fehler, die chkdsk anzeigte und reparieren mußte, z. B. sind mir nie bei NTFS "kreuzverbundene Dateie" aufgefallen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
OWausK rill „Nachgefragt ...“
Optionen

Lol Hi!

Hab chkdsk /r über alle NTFS laufen lassen. Hat überall "mindestens 1 Fehler" gefunden und angeblich korrigiert.

PM8 "Einstellungen" unter XP - Änderung nach Neustart dann (ich denke) auf DOS Ebene (blauer Screen: Schritt 1 von 5 etc).
Danach kein Defrag >> XP Defrag hat zwei wunderschöne blaue ( & den grünen) Balken...

Was PM gemacht hat war folgendes (mein Fehler?): C verkleinert und freien Platz als neues Laufwerk.
Aber: Das neue nicht dort, wo jetzt Platz ist (vor D) sondern am Ende der HDD >> Deshalb hat PM dann in (ich glaub es waren 5) Schritten C verkleinert und dann D, E etc nach vorne "verschoben".
Ich vermute, dass duch dieses Verschieben die Probleme entstanden sind...

>>In PM hatte ich nur zwei Auswahlmöglichkeiten: Freien Platz auf alle Laufwerke verteilen (hat er automatisch gemacht/
wollte ich ja nicht) oder sowas ~ "freien Platz ans Ende".
Irgenwas "Frei vor D" "Frei vor E" etc. stand zwar mit in der Auswahlliste, konnte aber nicht gewählt werden.
Sorry, weiss jetzt nicht mehr 100%ig, wie die Formulierungen waren...


So, jetzt ist es wie folgt: Nach chkdsk sind alle Partitionen leise, bis auf C: - die hört sich beim Zugriff an, wie Sand zwischen zwei Stahlwalzen (wie früher ne alte laute IBM) oder so, als wenn eine P total fragmentiert ist und das Köpfchen sich nen Wolf springt.
XP Defrag zeigt aber, wie o.g. zwei wunderschöne blaue ( & einen grünen) Balken...


Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
rill OWausK „chkdsk & defrag...“
Optionen

Verkleinern kann man immer nur von rechts bzw. von hinten. Wenn man den gewonnenen Platz vor der verkleinerten Partition haben wiil, muß man je nach Ziel ein oder mehrere Partitionen komplett verschieben. Bei mehreren Aktionen ist es immer ratsam, in mehreren Schritten vorzugehen - also möglichst nicht einen umfangreichen Stapel abarbeien lassen. Größere Aktionen können auch sehr lange dauern und so mancher hat schon die korrekte Stapelabarbeitung verzweifelt abgebrochen, weil es ewig dauerte und derjenige dachte, daß PM abgestürtzt wäre.

Weil PM ohnehin (je nach Aktion) meist in den DOS-Modus geht, ist es besser, PM gleich als DOS-Version zu starten (passt auf eine einzige bootfähige Diskette).

Was konkret bei Dir passiert ist, kann man schlecht nachvollziehen. Das beste wäre es tatsächlich, alles von Grund auf neuzumachen. Ob es Probleme mit PM und S-ATA gibt, kann ich nicht sagen (besitze keine S-ATA-Festplatte). Bei Symantec findet man die Aussage: "Unterstützt externe USB 2.0-, USB 1.1- und FireWire®-Laufwerke", PM kann auch problemlos mit SCSI-Laufwerken umgehen. Zu S-ATA findet man nichts im Supportbereich von Symantec oder ich habe es nicht gefunden.

Mir fällt gerade ein, daß man bei der DOS-Version vermutlich einen Treiber auf der Startdiskette braucht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
i.mer rill „PM und S-ATA“
Optionen

Arbeitest du mir PM v1.0? ;)

Also PM 8 kann auch von links verkleinern, und ich meine, dass es bei der v4 (mir der ich 2x Totalverlust hatte) war das auch nicht anders.
Ja, PM kann schon mal was kaputt machen, manchmal lässt sich alles oder vieles nach zurückspielen der alten allocation table mit TestDisk retten.

in diesem Fall würde ich echt eine Platte besorgen, alles sichern (auf BS-Ebene, vielleicht sogar im anderen rechner, damit man auch die Aktivpartition sichern kann), dann alle Partitionen löschen, damit die AT auch weg sind, und neu anlegen/formatieren. Dann kann man die Dateien wirder zurückkoperen...

bei Antwort benachrichtigen
polli2 rill „PM und S-ATA“
Optionen

Hi Tilo

Was das Arbeiten mit PM (Version 8.0) im DOS Modus anbelangt, ist es bei meinem Board (Asus A7N8X Deluxe) ein Drama.
Das kopieren einer Partition dauert fast 25 Minuten bei etwa 4GB Größe.
Das gleiche Elend ist auch beim Erstellen eines Images mit Drive Image 2002 im DOS Modus zu erleben.

Bei meiner Nichte, die ein Asus A7V600 hat, geht das alles in etwa 4 bis 6 Minuten.

Wie sieht es bei Dir aus, oder hast Du noch keine dieser Schritte ausgeführt?

Würde mich mal interessieren wie es bei anderen klappt.

MfG polli2

bei Antwort benachrichtigen
515515 OWausK „Partition Magic 8 @Tilo, rill, mario & Co...“
Optionen

Hallo
Ich habe zwar kein S ATA aber die Meinung könnte durchaus den Nagel auf den Kopf treffen.
http://www.computerhilfen.de/hilfen-7-94482-0.html
Schade um das Programm, N....S.... kauft alles auf was gut ist und war um es dann aus den Verkehr zu ziehn. Auf meinen PQ8 stand auch Update oder Upgradeberechtigung ( weis nicht mehr genau) auf N....S....Produkt, nein danke.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich OWausK „Partition Magic 8 @Tilo, rill, mario & Co...“
Optionen

Du musst natürlich VOR PartitionMagic-Aktionen defragmentieren und chkdsk durchführen. Trotzdem kann die Platte schon angeschlagen sein, vielleicht nur logisch, z.B. Kontaktstörung am Stecker. In dem Fall geht eine PartitionMagic-Aktion daneben...und deshalb sollte man ein Vollbackup der Platte haben.
Ich kaufe Platten stets paarweise und partitioniere sie aufs MB genau gleich. Dann werden die Partitionen der ersten Platte in regelmäßigen Abständen auf die zweite Platte kopiert, mit der Kopieren-Funktion von PartitionMagic (also erst die Partitionen auf der zweiten Platte löschen). Die kopierten Partitionen werden direkt beim Kopieren auch gleich versteckt.

Was jetzt?
Du kannst nur noch Daten retten und über die Platte ein Low-Level-Format laufen lassen. Schneller geht es die ersten 8 GB mit IBM-wipe mit Nullen zu überschreiben und danach die Platte als eine Partition anzulegen, NTFS, 7,8 MB am Ende weglassen. Die Platte sollte dann spätestens als zweite Platte eingebaut werden, dann kann man
1) Mit PartitionMagic "Sicher löschen" = Nullen schreiben.
2) mit dem Windows von der ersten Platte über die zweite Platte ein chkdsk laufen lassen. Erst danach würde ich die Platte so partitionieren wie Du sie brauchst.

Zum Daten-retten nimmst Du aber nicht die Kopieren-Funktion. Die arbeitet hardwarenahe und würde Fehler mitkopieren.

bei Antwort benachrichtigen
OWausK Tilo Nachdenklich „Du musst natürlich VOR PartitionMagic-Aktionen defragmentieren und chkdsk...“
Optionen

Hi Tilo,

Datensicherung ist kein Problem, ich hab bloss echt keinen Nerv auf solche Aktionen...

>> Platte war vor PM frisch defragmentiert und sieht jetzt genauso aus (s.o.)
>> chkdsk habe ich vorher nicht laufen lassen ;-(

Was 515515 anspricht: Kann PM8.01 zu alt sein für XP Pro und S-ATA HDD's?

Was ist mit o.g. Verschieben der Daten - bin ich bei der Bedienung zu dämlich, oder warum konnte ich nichts anwählen?


Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 OWausK „Hi Tilo, Datensicherung ist kein Problem, ich hab bloss echt keinen Nerv auf...“
Optionen

Hi Olli,

habe mir gerade mal reingezogen, was Symantec zum Thema "Kann PM8.01 zu alt sein für XP Pro und S-ATA HDD's?" zu sagen hat:
http://www.symantec.com/region/de/product/spm_produkteigenschaften.html

Da ist immer nur von "Festplatten" die Rede, ob IDE, SCSI oder S-ATA dazu steht da absolut nix... das wäre mal ein Fall für eine Mail an den Symantec-Support, mit der Bitte, hier bitte etwas deutlicher zu werden. Man kann den Text zwar so verstehen, dass alle Festplatten gemeint sind, wenn nichts weiter angegeben ist, unabhängig von der Art ihres Anschlusses, aber ich kann verstehen, wenn du das lieber genau wüsstest.

Nur eine Frage kann ich dir mit Sicherheit beantworten: PM 8 ist war von Anfang an für Windows XP geeignet, nicht erst ab irgendeinem Update. Nur unterhalb von Version 8 sollte man nicht gehen.

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Symantec schweigt sich aus...“
Optionen

von Symantec, uneingeschränkt für IDE und SATA Festplatten freigeben, denn ich benutze das Tool fast täglich.
Probleme mit der Software rühren meiner Meinung daher, daß man das Lesen der Bedienungsanleitung unterlässt und sich dann wundert, wenn das Tool abstürzt, weil z.B. der Festplattenplatz zu klein bemessen war.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich OWausK „Hi Tilo, Datensicherung ist kein Problem, ich hab bloss echt keinen Nerv auf...“
Optionen

Ich sehe gerade ich habe die IBM-wipe-Links vergessen...und auch die Anleitung. Also Nachlieferung, ist sowie so für jeden von Interesse der das zufällig liest:

Die ersten 8 Gigabytes kann man mit dem alt-ehrwürdigen IBM-Wipe Low-Level formatieren. Das reicht oft auch bei sehr viel größeren Festplatten, weil Probleme meist am Plattenanfang liegen.
Internet-Infoseite
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/data_erase.htm
Download-Link für wipe:
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, das Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?
Die Platte bekommt man dann nicht mit PartitionMagic partitioniert...während WinXP mit völlig leeren Festplatten klarkommt. Man nimmt im Zweifelsfall erst mal ne Win98-Startdiskette und führt den Befehl fdisk /mbr aus (ergibt etwa 8GB) und korrigiert dann die Partitionsgröße und Dateisystem mit PartitionMagic-Notfalldisketten...oder bei der Windows-Installation.

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler OWausK „Partition Magic 8 @Tilo, rill, mario & Co...“
Optionen

Auch wenn es ziemlich viel Arbeit macht, um eine Partition "zu Fuß" zu verkleinern, ich würde nach wie vor niemals PM benutzen. Da ist der lange und u. U. doch sehr umständliche Weg i. d. R. der sicherere. Partitionen per Image sichern, Festplatte komplett neu einrichten und Partitionsarten sprich Partitionierung bis auf die Größenverhältnisse absolut korrekt unbedingt einhalten und dann die einzelnen Images zurück spielen. Dauert scheiße lange ist aber wesentlich sicherer als mit PM.

Ob True Image es erlaubt, ein Image von einer größeren Partition, welche allerdings nicht voll belegt war, auf eine nachher kleinere zu spielen, kann ich nicht sagen, sowas habe ich bisher mit einer älteren Ghostversion unter Dos gemacht.

Das Wichtigste ist eben das Anlegen eines Images aller Partitionen, darüber dürfte es keine zwei Meinungen geben. Danach scheiden sich hier die Fraktionen. Lieber etwas mehr Zeit investieren und dafür etwas mehr Sicherheit haben oder darauf vertrauen, dass PM es schon korrekt macht und sehr viel Zeit sparen.

Dies ist nicht der erste Fall, in dem PM beim Punkt Sicherheit auffällig geworden ist! Deshalb rate ich grundsätzlich davon ab dieses Programm zu benutzen. Lieber selber alles zu Fuß machen als einem Programm vertrauen, das als Bruder Leichtfuß bekannt ist!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nörgler „Meine persönliche Meinung zu PM:“
Optionen

> Ob True Image es erlaubt, ein Image von einer größeren Partition, welche allerdings nicht voll belegt war, auf eine nachher kleinere zu spielen, kann ich nicht sagen,...

Hi Nörgler, das klappt zu 100%, habe ich schon öfter so gemacht. Wenn du z.B. 20 GB für die Systempartition reserviert hast und du später feststellst, dass nie mehr als 8 GB belegt sind, dann kannst du mit TrueImage die komplette Partition clonen und später auf eine neu angelegte z.B. 10 GB-Partition wieder einspielen - denn die maximal belegten 8 GB passen da locker drauf, no prob.

Mit PartitionMagic habe ich übrigens fast gar keine Erfahrung, bzw. ist schon Jahre her - hat damals zwar alles geklappt, aber grundsätzlich ist es mir einfach sympathischer, mir einmal vorher genau zu überlegen, wie groß meine Systempartition maximal werden soll, die Platte einmal dementsprechend aufzuteilen und nie wieder etwas daran zu ändern.

Für mich z.B. reichen 4 GB Systempartition locker aus, selbst die sind noch lange nicht belegt. Sollte es wider Erwarten eines Tages doch nicht mehr genügen, würde ich ehrlich gesagt auch deine Methode bevorzugen - lieber einmal alles backuppen und alles neu machen. Das ist aber reine Geschmackssache, generell hat PartitionMagic einen guten Ruf.

Wobei... da es theoretisch passieren kann, dass die Arbeit mit PM durch einen Stromausfall sabotiert wird, muss man ja sowieso eine komplette Datensicherung machen, am besten auf eine 2. Platte. Dann kann man allerdings auch gleich auf PM verzichten und die 1. Platte ganz bügeln und später alles wieder draufkopieren. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst herausfinden, welche Vorgehensweise ihm sympathischer ist.

CU
Olaf

P.S. die Mainzer haben die Abstiegsränge wieder verlassen :-))

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Olaf19 „TrueImage: größere Partitionen auf kleinere kopieren => klap“
Optionen

Danke für die Info, muss ich nämlich genau dieses Wochenende machen und ich bin da ganz ehrlich, True Image hat bei mir mittlerweile klar gegenüber Ghost die Nase vorn; aber ganz klar.

Wollen hoffen, dass es etwas aufwärts geht und am Ende zum Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse reicht. Wenn Klinsi Weltmeister werden möchte, dann braucht er einen Knipser und da gibt es im Moment keinen in der Liga außer unserem Micha. Deshalb ganz klar meine These, ohne Thurk wird dat nix!

Können wir uns also in aller Seelenruhe die anderen guten Nationen anschauen, die würgen wenigstens nicht rum. Das Problem in Deutschland ist, dass viel zu viel über Fußball gelabert und zu wenig Fußball gespielt wird. Die sollen von mir aus auch fit sein, vor allem aber sollen sie Fußball spielen und nicht häufiger in Fitnessstudios rumhantieren als auf dem Grün laufen. So, das musste jetzt mal gesagt werden. Hoffentlich bekommen wir nach Klinsmann einen anständigen Fußballlehrer mit Ahnung vom Fußball. Wäre mal sehr schön zur Abwechslung.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nörgler „TrueImage: größere Partitionen auf kleinere kopieren => klap“
Optionen

> True Image hat bei mir mittlerweile klar gegenüber Ghost die Nase vorn; aber ganz klar.

Das ist wie Musik in meinen Ohren... ich wollte Ghost all die Jahre immer mal ausprobieren, bin aber schon 2003 bei TrueImage hängen geblieben. Aber dann sieht es ja ganz so aus, als wenn ich gar nichts verpasst hätte - du bist nämlich nicht der einzige, der sich in dieser Richtung äußert. So kann der Wind sich drehen - vor 3 Jahren war Ghost - damals noch Norton Ghost, nix Symantec - klar der Marktführer, gefolgt von DriveImage, was sich inzwischen ja erledigt hat. TrueImage war damals noch ein absoluter Außenseiter-Tipp... womit wir wieder bei Mainz 05 wären :-))

> Hoffentlich bekommen wir nach Klinsmann einen anständigen Fußballlehrer mit Ahnung vom Fußball. Wäre mal sehr schön zur Abwechslung.

Zu exakt(!) dem Thema habe ich am Wochenende auf OT ein paar Sachen gepostet.

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
OWausK Olaf19 „TrueImage: größere Partitionen auf kleinere kopieren + Fußball“
Optionen

N'abend zusammen!

Also...

nach oben beschiebenen Problemen habe ich keine wirkliche Lösung gefunden!
>> Alle Partitionen jetzt leise, nur C: nicht - chkdsk sagt alles wäre OK, XP Defrag zeigt blauen Balken...

Da ich aber momentan weder Zeit noch Bock habe alles platt zu machen, habe ich mal O&O Defrag drüber laufen lassen.
(Hatte da was von Olaf gelesen...)
Und siehe da: Die 10GB C: wurden rund 30Min defragmentiert!!

Resultat: Systemstart jetzt ziemlich normal. Platte ist leiser, aber nicht so, wie vor PM....

@Olaf: DANKE! (Auch wenn nicht in diesem Thread auf O&O verwiesen wurde)



Mein persönliches Fazit:

Ich werde die Platte neu machen, aber nicht jetzt sofort.
Momentan läuft alles wieder in geregelten Bahnen.

Die Anhänger von PM mögen es mir bitte verzeihen, aber: Das nachträgliche verändern der Partitionen etc.
ist schlicht weg Sch.....! Natürlich halte ich mir meine offensichtliche Inkompetenz dieses Programm zu bedienen
selbst vor. Die Tatsache, dass XP Defrag keine Fragmente findet, O&O aber reichlich defragmentiert, gibt mir zu
denken....
....am Ende werde ich neu aufsetzen, bin aber gerade wirklich froh, dies nicht JETZT sofort tun zu müssen!


Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich OWausK „@Olaf und ein ALSO...“
Optionen

Ich weiß nicht wie Windows auf die Veränderung von Partitionen reagiert. Schau doch mal nach ob die Indizierung eingeschaltet wurde.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 OWausK „@Olaf und ein ALSO...“
Optionen

...ist schon ein ziemlich professionelles Tool für diesen Zweck. Freut mich wenn's geholfen hat - und Ironie des Schicksals, dass ich es in einem ganz anderen Thread empfohlen hatte und nicht hier ;-)

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen