Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge

Kabelverbindung DSL-Splitter zu DSL-Modem/Router

j.b.helix-roveda / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallole,

im Vorfeld der Beschaffung von DSL würde ich gerne wissen, ob eine bestimmte Form der Verkabelung möglich ist. Die "Hotline" des möglichen Providers hat natürlich erkennbar keine Ahnung davon.
Es geht um die Kabelverbindung zwischen DSL-Splitter und DSL-Modem bzw. -Router. Modem neben Splitter hätte den Nachteil, durch mehrere Wände ein Netzwerkkabel legen zu müssen. Allerdings ist für diese Strecke (ca. 12m) bereits eine 4x2adrige Telefonverkabelung vorhanden, bei der noch 2x2 Adern frei sind. Wenn es möglich wäre, diese 2x2 Adern für die Splitter-Modem-/Router-Verbindung zu nutzen, könnte ich Modem/Router direkt neben einen Anschluß des vorhandenen Netzwerks montieren. Geht das?

Grüße j.b.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape j.b.helix-roveda „Hallole, danke für die Antworten. Ich werde es also riskieren ... Aber grad...“
Optionen

Das modem sorgt nur für die verbindung zwischen den zwei endpunkten, macht aber ansonsten gar nichts intelligentes. Der router ist vergleichbar mit dem dfü-netzwerk (zugangsdaten und verteilung der datenpakete je nach adressat). Ein hub/switch ist im grunde wie eine mehrfachsteckdose, wo verschiedene rechner anhand ihrer MAC verbunden werden.
Das modem sorgt also für die möglichkeit beliebige daten übertragen zu können, der router sorgt für die zugangsautorisierung und die vermittlung der datenpakete und der switch/hub verbindet mehrere rechner elektrisch miteinander und dem router.

http://www.netzwerktotal.de/

Meistens befinden sich zwei der drei komponenten in einem gehäuse, aber es gibt auch all-in-one modelle, wo auf der einen seite der splitter hängt und auf der anderen seite i.a. vier netzwerkanschlüsse auf benutzung warten.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen