Der Elektronikhändler Saturn hat jetzt auch ein eigenes Online-Musikgeschäft, und das wird, wie von Saturn gewohnt, aggressiv beworben. Dazu zählen auch extrem günstige Tarife. So kostet ein Song in der ersten 10 Tagen nur 50 Cent. Langfristig wird der Preis aber auch bei 99 Cent landen.
Mit Saturns auftreten gibt es deutlich mehr Konkurrent im deutschen Online-Musikgeschäft. Bisher haben sich Musicload von der Telekom und iTunes von Apple den Markt geteilt: Ein dritter Konkurrent wird dem Verbraucher sicher nicht schaden. Ab Weihnachten kommte dann auch noch Napster dazu: Napster will innerhalb eines Jahres die Nummer 2 in Deutschland werden.
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Schon damals hieß es "Home Taping is killing music (and it's illegal)" samt Totenkopf-auf-Compact-Kassette. Zu der Zeit sicher maßlos übertrieben, heute sieht das schon anders aus.
Stimmt heute müsste es heißen kopierschuttz is killing music(sry hat grad nicht den engl. begriff für kopierschutz paraat), solang diese cds mit richtigen CDs in Laden ausleigen macht es keinen Spaß mehr zum rumstöbern => somit auch nicht zu kaufen...
Stimmt heute müsste es heißen kopierschuttz is killing music(sry hat grad nicht den engl. begriff für kopierschutz paraat), solang diese cds mit richtigen CDs in Laden ausleigen macht es keinen Spaß mehr zum rumstöbern => somit auch nicht zu kaufen...