Off Topic 20.335 Themen, 225.766 Beiträge

60000 Euro für den den Marienhof für Produktplacement

Tilo Nachdenklich / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Verschwörungstheorien zum Neoliberalismus?

Wann immer ich zu den Connections dieser Leute poste, wird mir ja fast schon Wahnsinn unterstellt...und die Anmache spüre ich bis in meine fachlichen Postings. Trotzdem:

Schaut mal was man da herausgefunden hat, im Heise-Forum wird es diskutiert.
60000 Euro für den Marienhof

Übrigens gehen die Voodoo-Umfragen in Spiegel und Konsorten weiter, die Merkel als bevorzugten Kanzler(Innen)-Kanditanen(In) aktuell ermittelt haben wollen.
Bei der sogenannten Intitiative für Neue soziale (eher kleingeschrieben) Markwirtschaft des Metallarbeitgeberverbandes scheint es sich ja um besonders dreiste Kumpane zu handeln.

Ich finde die Werbung und das ganze Werberahmenprogramm gehört in die Tonne getreten. Für meine GEZ-Gebühren, will ich auf ARD ZDF usw. nicht die beste Sendezeit geklaut bekommen, da will ich Qualität sehen. Qualitätssendungen zur Gespensterstunde, damit die Werbung brummt? NEIN!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hardcore1 „Ja,ich habs jetzt gelesen,die Taz und so-ist ja alles schön und gut.Es macht ja...“
Optionen

Was, Du hast den "Arschlochalarm" gelesen??

Die Realität? Ein Albtraum.
Kein Problem, ein fesches Jackett für 2.500 Euro zu shoppen.
Die Friedrichstraße ist die Schleimscheißermeile von Mitte, die Magistrale der "Messagemacher", dieser Kamarilla der Lobbyisten, Werber, Marketingprofis, Public-Relations-Strategen, Kommunikationschefs und Eventmanager.
Biermann wurde "Chef-Kulturkorrespondent" der Welt. Und in der Chausseestraße baut bald der BND
...dass der Spiegel heute dem neuen Mainstream vorantrötet und die letzten kulturpessimistischen Bedenkenträger endlich aus ihren Löchern treibt, all diese altlinken Multikultisozialromantiker, Gewerkschafter und andere "Gutmenschen".
Tod dem Tarifkartell - Hausmannskost à la Westerwelle.
Im Kulturkaufhaus Dussmann, die Friedrichstraße ein Stück hinauf, stapeln sich Kampfschriften à la Steingart. Merz, Miegel, Metzger, alles was das klamme deutsche Herz begehrt, das ganze Ein-Ruck-muss-durch-Deutschland-gehen-Gewerbe ist hier im Regal vertreten
"Falschwörterbuch"
Bei Springer, am unteren Ende von Mitte, schlagen sie wieder die alten Schlachten von einst, wollen die Achtundsechziger doch noch besiegen.
Es muss wohl Neid sein. Neid auf die Lebendigkeit, die echte Überzeugung, so falsch sie zuweilen auch war. Und Sehnsucht. Nach der wahren Empfindung, nach Zorn, nach einem Geschehen, das mehr ist als Event. Generation Golf? Nein, Generation Minigolf.
Udo Walz ist spannend. Man darf auch mal launig schreiben, dass alle doof sind. Analyse dagegen ist Mangelware. "Es fehlt völlig an Kriterien",
mit Leuten wie Roland Berger und Oliver Bierhoff, Kardinal Lehmann und Paul Kirchhof. "Wir wollen eine bürgerliche APO sein",
Und dass man die Botschaft geschickt an aktuelle Ereignisse kleben muss, um sie verkaufen zu können. "Florida-Rolf", der Sozialschmarotzer in Bild, sagt er, "hat die öffentliche Wahrnehmung gedreht." Und verweist kühl darauf, "dass die rot-grüne Bundesregierung im Jahre 2003 eine Fast-180-Grad-Wende der eigenen Politik gemacht hat, mit der Agenda 2010".
bei den großen Wirtschaftsthemen ist der Mainstream von Bild bis Süddeutsche herrlich homogen.
Die "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM) hat Kooperationen mit vielen Zeitungen und TV-Anstalten.
"Wir haben uns im selben Jahr wie Attac gegründet."
Und wann wird Hans-Ulrich Jörges vom Stern live vor Eitelkeit platzen? Und alle sagen unisono: "Die Arschlochquote steigt."


Irgendjemand hat geschrieben, der Spiegel sei vom Sturmgeschütz der Demokratie zu Merkels Wasserpistole verkommen.

bei Antwort benachrichtigen
:- MadHatter