Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

ultra 160-hdd nur mit 40 mbit/sec

philosophix / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,
wer kann mir bei meiner scsi ultra160-hdd weiterhelfen? also, das problem ist folgendes :
ich habe an einem adaptec 39160 controller an einem kanal je eine seagate und eine ibm ultra160-hdd hängen, die auch mit 160 mbit/sec laufen. am anderen kanal hängt eine fujitsu maj3364m mit sun firmware. diese platte will einfach nicht mit voller geschwindigkeit laufen, sondern ist auf nur 40 mbit/sec gedrosselt. alles, was ich unternommen habe, hat daran nichts geändert. was kann das sein?
laut angabe des verkäufers, den ich auch schon kontaktiert habe, könnte es mit der pin-belegung des anschlußkabels zu tun haben. doch dies übersteigt meine wissensmölichken. über einen verständlichen und hilfreichen ratschlag wäre ich euch sehr dankbar, denn eine solch schnelle platte dann nur so gedrosselt laufen zu sehen ist deprimierend und wäre auch weitaus billiger zu haben gewesen.
mfg

philosophix struan30 „Hi kann es sein , das du die maj3364mc hast und sie über einen Adapter...“
Optionen

hallo struan30,
hast du die gabe, durch telepathische kräfte in anderer leute system-hardware reinzuschauen. stimmt genau, sie ist mit einer firmware ausgestattet. hattest du vielleicht dasselbe problem mit dieser platte?
ich habe sie an einem adaptec 39160 an channel a angeschlossen. an channel b laufen zwei weitere ultra 160-platten:
IBM IC35L018UWDY10-0 SCSI Disk Device
SEAGATE ST336704LC SCSI Disk Device
einwandfrei mit eben diesen 160 mbit/sec. die kabel kann ich zwar noch einmal überprüfen, doch hab ich schonmal beide (channel a + b ) miteinander vertauscht, mit dem ergebnis, daß alles beim alten blieb. also kann es nicht daran gelegen haben.
die terminierung ist auch in ordnung. weitere info: es läuft alles im sca-standard, was einem das sci-dasein leichter macht.
vielleicht kommst du jetzt weiter.
noch als nachtrag ein ausschnitt der email, die mir der verkäufer auf meine anfrage bezüglich des problems schrieb:

habe gerade eben -anstelle Frühsport- nochmal den Vorgang versucht nachzuvollziehen. Laut meinen Unterlagen haben Sie nur die Festplatte gekauft. Nachdem ich früher selber etliche Male von Händlern reingelegt wurde ist meine erste Vermutung bei dem von Ihnen beschriebenen dass die Umsetzung vom SCA-Anschluss der Platte auf den 68poligen äusseren Anschluss nicht LVD tauglich ist. Wenn man zB bei www.reichelt.de nach dem Stichwort SCA sucht erhält man zwar mehrere Adapter angezeigt, jedoch nur bei einem steht LVD tauglich. Ein einziger Kontakt der 80 poligen Anschlussleiste liegt -wie eine Menge andere auch- bei einem Standardadapter auf Masse und hat wohl Kontakt zu den anderen Masseleitungen, während dieser Kontakt bei einer LVD Platte -die Pinbelegungen sind von U2W-LVD 80MB über U160-LVD 160MB bis zu U320-LVD 320MB meines Wissens nach identisch- die Pinbezeichnung "Diff.Sense" trägt. Konkret bedeutet dies, wenn der Pin auf Masse liegt, schaltet die Platte auf UW 40MB runter und damit läuft der ganze Kabelstrang mit der Platte und eventuell weiteren Platten etc. nur noch mit 40MB. Bitte schauen Sie doch zunächst einmal nach ob die Adaptierung SCA-68 pol auch LVD geeignet ist. Wenn meine Vermutung stimmt bremsen Sie wie schon gesagt bei dem von Ihnen genannten controller den gesamten Kanal auf UW aus und unterliegen dann auch wieder den stark eingeschränkten Kabellängen bei UW. Wenn das obige nicht zutrifft melden Sie sich nochmal, aber bei mir hatte ich mit der SUN Firmware an einem normalen 29160 Controller keine Probleme.

so, mehr hinweise und infos kann ich jetzt nicht mehr geben. danke schonmal.
juergen