Toll... jetzt hab ich drei Meinungen. Fnmueller, Garftermy und mein Nachbar. Jeder sagt was anderes... also Leute, es kann ja nur 1 Lösung geben. Und bitte, erklärt mir den Grund, da ich Laie bin.
Wenn du sagst, NAT ist nicht mein Problem, was genau verursacht also das Problem mit den zu wenig verfügbaren Connections? Ich denke, das hängt doch mit dem Router zusammen und nicht mit dessen Konfiguration, oder?
Eine Firewall möchte ich sowieso eine separate auf einem anderen Rechner mit Linux. Es geht mir nur darum, ob ich jetzt einen Modem/Router oder nur ein Modem brauche bzw. welches Modem oder welcher Modem/Router sich möglichst nicht aufhängt und sich mit Emule gut verträgt, oder spielt das denn jetzt keine Rolle mehr, wenn ich den Router gleichzeitig auf der Linux-Firewall verwende?
Ich komm langsam echt nicht mehr draus, kann das mal jemand so ganz von Anfang an erklären, da wär ich echt froh. Was ein Router ist, was ein Modem ist und warum z.B. ein Modem ohne Router auch 4 PCs unterstützt... also wozu braucht man überhaupt einen Router? Was ist überhaupt NAT, wie hängt das mit der Firewall zusammen usw.
DANKE!