Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

Lässt sich die Firewall in allen Routern komplett deaktivieren?

Thomas201 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe gehört, dass das bekannte Emule-Problem mit den zu wenigen Connections beim Router deswegen entsteht, weil die NAT - also die integrierte Firewall - nicht mehr verwalten kann bzw. gedrosselt ist. Darum möchte ich einen extra PC nur mit Linux-Firewall betreiben und dann die Router-Firewall komplett deaktivieren.

Kann mir jemand sagen, ob das bei allen Routern klappt oder ob man da irgendwas beachten muss bei einigen Marken? Ich möchte mir einen ADSL-Modem-Router kaufen, also mit integriertem Modem.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Thomas201 „Lässt sich die Firewall in allen Routern komplett deaktivieren?“
Optionen

Manchmal kann man auch NAT ausschalten (nur habe ich nicht gelesen das du das vorhast).
Ich arbeite immer mit externen DSL "Modems" und habe bisher keine Probleme gehabt (ganz im gegenteil). Natuerlich gibt es auch bei den Modems genauso wie bei den Routern unterschiede, aber das auessert sich eigentlich nur in der maximalen (de fakto eh noch nicht erreichbaren) geschwindigkeit.

Hierfuer brauchst du nen router mit USB Port und bootable:
http://wl500g.info/showthread.php?t=2221

Dann hier noch ein paar tuts und routermodelle:
http://www.voip-info.org/wiki-Asterisk+embedded+systems
http://www.linuxdevices.com/news/NS2939623667.html --> das habe ich auch und funzt super



Schau auch mal hier vorbei:
http://forum.emule-project.net/lofiversion/index.php/t74380.html

bei Antwort benachrichtigen