Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

Lässt sich die Firewall in allen Routern komplett deaktivieren?

Thomas201 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe gehört, dass das bekannte Emule-Problem mit den zu wenigen Connections beim Router deswegen entsteht, weil die NAT - also die integrierte Firewall - nicht mehr verwalten kann bzw. gedrosselt ist. Darum möchte ich einen extra PC nur mit Linux-Firewall betreiben und dann die Router-Firewall komplett deaktivieren.

Kann mir jemand sagen, ob das bei allen Routern klappt oder ob man da irgendwas beachten muss bei einigen Marken? Ich möchte mir einen ADSL-Modem-Router kaufen, also mit integriertem Modem.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas201 Nachtrag zu: „Lässt sich die Firewall in allen Routern komplett deaktivieren?“
Optionen

Ich habe gemeint NAT kann man ausschalten? Dann warte ich geduldig auf einen Vorschlag von dir, welches Gerät ich kaufen soll, um mehr Connections zu bekommen. Bzw. wäre das Problem bereits gelöst, wenn ich den Router auf Linux laufen lassen würde? Dann müsste aber der Linux-PC doch eine relativ starke CPU haben, damit es keine Leistungseinbussen gibt, oder?

Das Problem ist, dass ich ja irgendwie ein Modem brauche, um ins Internet zu kommen. Und diese Modems ohne Router kosten alle nur so 10-25 Euro, scheint mir etwas sehr billig zu sein. Und sie sehen auch billig aus, diese Geräte. Ist es völlig egal, welches Modem man nimmt? Hat das auf die Geschwindigkeit keinen Einfluss?

bei Antwort benachrichtigen