Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Die Callando Verarschung

Sirene / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

eine ganz böse Sache scheint das zu sein:

Also: man schließt den Vertrag über 1 Monat ab. Das geht aus dem Bestellformular hervor

http://www.callero.de/anmeldung.html

Das ganze kostet einen dann knapp 50 Euro.

nach den 4 Wochen muß man den Vertrag neu aktivieren. Haken an der Sache: diese "günstige" Flat gibts leider nur für Neukunden, wie dem Kleingedruckten links auf dieser Seite zu entnehmen ist:

http://www.callero.de/dsl/

Man hat also 50 Euro bezahlt und dafür durfte man einen ganzen Monat kostenlos surfen! WOW!

Der Passus "keine Mindestvertragslaufzeit" widerspricht dem nicht, sondern unterstützt noch den Provider. Ebenfalls soll das "vierwöchige Inaktivität" nur zur Beruhigung dienen. Denn theoretisch könnte es ja sein, dass man schon ab Einrichtung inaktiv ist (wenngleich unwahrscheinlich). Es steht mit keinem Wort NIRGENDS, daß man das Recht hat, die Flat so lange zu nutzen, wie man will.

Es STEHT aber sehr deutlich im Auftragsformular, daß der Vertrag nur für einen EINZIGEN Monat geschlossen wird.

Tolle Verarsche.


zusätzlich hab ich noch diesen Eintrag gefunden:

"erstellt von unawave am 17.05.2005 um 20:02Uhr Reply!
Ich sehe das auch so, daß man für einen Monat 49,99 EUR zu zahlen hat. In de AGBs steht: 3. Vertragsgegenstand 3.1.: "Der genaue Inhalt und Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus dem Auftragsformular." Und im Auftragsformular steht doch deutlich: "CalleroDSL Superflat (1 Monat)""

http://winfuture.de/news,20474.html


Wer also da jetzt abgeschlossen hat, sollte sich Gedanken über sein Widerrufsrecht machen.

bei Antwort benachrichtigen
Und damit... Olaf19
Sirene Nachtrag zu: „Die Callando Verarschung“
Optionen

"warum kommt man nur nicht gleich drauf zu fragen was ist nach diesem einen monat"

das war nicht von mir sondern ein Zitat ;)


"Du findest es also in Ordnung, wenn eine Person den Leuten derart die Ohren vollbläst bis sie ins Wasser springen oder den Kahn auf die Klippen setzen. Das würde ich als Verarschung bezeichnen. Erst etwas vorspielen und das dicke Ende kommt hinterher. "

Der Kahn war dann wohl hops, das mag sein. Aber afaik ist nichts genaueres dazu bekannt, ob die besagten Seeleute nicht doch noch auf ihre Kosten gekommen sind ;)
(Möglicherweise hätten sie doch vorher mal einen Blick in die AGB der Damen geworfen).


p.s.: Daß zweieinhalbtausend Jahre später die wissenschaftliche Meinung vorherrscht, es habe sich bei diesen Sirenen schlicht um brünstige Seekühe gehalten, sollte den geneigten Leser mit Genugtuung erfüllen ;)

bei Antwort benachrichtigen