Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Die Callando Verarschung

Sirene / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

eine ganz böse Sache scheint das zu sein:

Also: man schließt den Vertrag über 1 Monat ab. Das geht aus dem Bestellformular hervor

http://www.callero.de/anmeldung.html

Das ganze kostet einen dann knapp 50 Euro.

nach den 4 Wochen muß man den Vertrag neu aktivieren. Haken an der Sache: diese "günstige" Flat gibts leider nur für Neukunden, wie dem Kleingedruckten links auf dieser Seite zu entnehmen ist:

http://www.callero.de/dsl/

Man hat also 50 Euro bezahlt und dafür durfte man einen ganzen Monat kostenlos surfen! WOW!

Der Passus "keine Mindestvertragslaufzeit" widerspricht dem nicht, sondern unterstützt noch den Provider. Ebenfalls soll das "vierwöchige Inaktivität" nur zur Beruhigung dienen. Denn theoretisch könnte es ja sein, dass man schon ab Einrichtung inaktiv ist (wenngleich unwahrscheinlich). Es steht mit keinem Wort NIRGENDS, daß man das Recht hat, die Flat so lange zu nutzen, wie man will.

Es STEHT aber sehr deutlich im Auftragsformular, daß der Vertrag nur für einen EINZIGEN Monat geschlossen wird.

Tolle Verarsche.


zusätzlich hab ich noch diesen Eintrag gefunden:

"erstellt von unawave am 17.05.2005 um 20:02Uhr Reply!
Ich sehe das auch so, daß man für einen Monat 49,99 EUR zu zahlen hat. In de AGBs steht: 3. Vertragsgegenstand 3.1.: "Der genaue Inhalt und Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus dem Auftragsformular." Und im Auftragsformular steht doch deutlich: "CalleroDSL Superflat (1 Monat)""

http://winfuture.de/news,20474.html


Wer also da jetzt abgeschlossen hat, sollte sich Gedanken über sein Widerrufsrecht machen.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

wer das genutzt hat war selber schuld und sollte vielleicht dieses Lehrgeld bezahlen (müssen)

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

schön das es noch menschen gibt die sich das ganz genau durchlesen. Da steht tatsächlich was drin von 1 monat vertragslaufzeit. warum kommt man nur nicht gleich drauf zu fragen was ist nach diesem einen monat.

schande das "renomierte" zeitschriften einfach unbesehen werbung dafür machen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

Du hast recht, das ist wirklich hart an der Grenze des Erträglichen - eigentlich schon drüber hinaus, denn wenn man die Informationen auf "callero.de" liest, entsteht ja der Eindruck, dass die Verbindung "nur" dann gekappt wird, wenn man 4 Wochen nicht aktiv war. Dass aber in jedem Fall nach einem Monat Schluss ist, erfährt man erst dann, wenn man das Bestellformular auf dem Schirm hat.

Bin zwar kein Verbraucherschutzexperte, aber das riecht schon stark nach unlauterem Wettbewerb.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sirene Nachtrag zu: „Die Callando Verarschung“
Optionen

"warum kommt man nur nicht gleich drauf zu fragen was ist nach diesem einen monat.
"

das liegt wahrscheinlich daran, daß einen schon die Gier befallen kann, und die macht bekanntlich blind ;)
Klingt ja auch zu gut. Man will das dann auch glauben und übersieht dieses unscheinbare kleine (1 Monat) hinter dem Tarif im Anmeldeformular gern. "Wird schon seine Richtigkeit haben".

Ich habs einfach interessehalber mal gelesen, weil ich wissen wollte, warum eine Firma den "Weihnachtsmann" spielt (bin absolut glücklich mit meinem Provider, daher hielt sich die Gier dann auch im Rahmen).
Hab auch die AGB gelesen, aber den Passus, den der unawave da gefunden hat, hab ich auch überlesen (der Fairneß halber muß ich das nochmal betonen).


"Bin zwar kein Verbraucherschutzexperte, aber das riecht schon stark nach unlauterem Wettbewerb."

Es ist zumindest SEHR irreführend. Glaub wenns ein ebay-Angebot gewesen wär, käm der Verkäufer da bei einer Klage nicht durch. Meine so einen ähnlichen Fall mal bei "Vorsicht Kunde!" der c't gelesen zu haben..

Naja, bin schon gespannt auf nächsten Monat, wenn die ersten Wechseler aus den Wolken fallen^^

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

Ich habe etwas gefunden, wo sich jemand ausführlicher mit diesem Thema auseinandergesetzt zu haben scheint:

board.iexbeta.com

bzw. onlinekosten.de

Demnach schließt man diesen Monatsvertrag ab, der sich bis zu Kündigung durch callero.de verlängert - es ist also zu erwarten, daß diese Buch führen und ab einem gewissen Punkt anbieten zu anderen Kontditionen weiterzusurfen oder eben kündigen ... ;-(

Bin ja gespannt, wann die Foren Platzen ...

Ich für meinen Teil bleibe bei Tiscali - Volumenflat für 2,78 € mtl., wenn dann mein Sohn anfängt zu surfen kann ich ja bei denen einfach auf Real-Flat für 8,90 €/mtl. wechseln ;-).

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Sam Hawkens Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

Ich weiß manchmal wirklich nicht, woher Ihr immer Eure Weisheiten bezieht. Da heult eine Sirene und alle schreien: "Haltet den Dieb!" Ein Anruf bei der Hotline des Anbieters hilft da schon weiter (Nicht 1 Monat Vertragslaufzeit sondern 1 Monat Mindestvertragslaufzeit bei gleichzeitiger Preisgarantie bis mindestens Ende Dezember 2005, d.h. ein z.Z. DSL-Zugang mit max. Geschwindigkeit für gute 5 Euro.)Ich finde, das ist ein fairer Preis. Wie es sich danach weiter entwickelt : Schauen wir mal!.
gez. "Einer,der seine Gier einfach nicht im Griff hatte"

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sam Hawkens „Ich weiß manchmal wirklich nicht, woher Ihr immer Eure Weisheiten bezieht. Da...“
Optionen

In dem Anmeldeformular steht aber nichts von Mindestvertragslaufzeit, da steht schlicht und ergreifend "1 Monat". Außerdem schließt der Begriff "Mindestvertragslaufzeit" ja nicht aus, dass nach 1 Monat Schluss ist.

Poste mal deine Erfahrungen mit diesem Angebot, bin sehr neugierig...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sam Hawkens Olaf19 „In dem Anmeldeformular steht aber nichts von Mindestvertragslaufzeit, da steht...“
Optionen

1. Diese Konditionen haben doch alle Anbieter mit einer ähnlichen
Kündigungsmodalität ( außer mit einer vereinbarten Mindestlaufzeit von 12 Monaten - aber welcher User will schon eine derartig lange
Vertragslaufzeit-). Somit ist diese Regelung doch überhaupt nichts Neues.Und es gibt keine Hinweise darauf, daß der Anbieter nach einem Monat die Kündigung ausspricht.
2. Einen offenen Betrug( oder den Anschein eines Betruges) kann sich doch kein Anbieter auf einem derartig umkämpften Markt leisten.
3. Geschwindigkeit und Verfügbarkeit des Zugangs sind bisher ausgezeichnet.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sam Hawkens „1. Diese Konditionen haben doch alle Anbieter mit einer ähnlichen...“
Optionen

> es gibt keine Hinweise darauf, daß der Anbieter nach einem Monat die Kündigung ausspricht.

Hinweise nicht - aber gute Gründe. Denn so wie das auf der Homepage von Callero dargestellt wird, verdienen die doch keinen müden Cent an dir - außer an der einmaligen Einrichtungsgebühr von 50 €. Danach surfst du umsonst, verursachst denen Kosten und bringst nichts mehr ein.

Die Frage ist daher eher, warum sollten sie dich nach einem Monat nicht kündigen und "umsonst" weiter surfen lassen?

Versteh das nicht falsch, ich will dir bestimmt nichts madig machen - aber so viel Lust am Untergang traue ich Callero nicht zu.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sam Hawkens Olaf19 „ es gibt keine Hinweise darauf, daß der Anbieter nach einem Monat die...“
Optionen

Erst einmal gibt es eine Art "Garantie" bis Ende Dezember 2005.Verdienst: Runde 5 EURO pro Monat (gibt es auch schon bei anderen Anbietern, falls keine Anschlußgebühr erhoben wird). Ferner bindet Callero die Kunden an die Telekom. Ich glaube nicht, daß diese
Voraussetzung ohne Hintergedanken (sprich: Gegenleistung)erfolgt.
Butterfahrten funktionieren nach diesem Prinzip.
Schäbiger finde ich es, daß die Anbieter die User jetzt fast immer mit 12-monatigen Knebelverträgen drangsalieren.Hierbei können erheblich höhere Verluste entstehen. Aber gut, warten wir es doch einfach ab.

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Sam Hawkens „Erst einmal gibt es eine Art Garantie bis Ende Dezember 2005.Verdienst: Runde 5...“
Optionen

Aus meinem oben verlinkten onlinekosten.de Beitrag:
Aktuell habe man 45.000 Kunden und aufgrund übermäßiger Nutzung sei noch kein Kunde gekündigt worden, so West weiter.
Ich finde daraus geht schon hervor, daß man sich die Poweruser vom Hals schaffen wird, und aus den AGB geht indirekt hervor, daß man sich vorbehält den Tarif nach 4wöchiger Ankündigung zu ändern.
Ich bin auch jetzt schon seit mehreren Jahren bei der T-Com, und glaube nicht, daß diese zur Zeit an tiscali etwas vergütet oder bei einem Wechsel die Callando-Brüder etwas bekämen - woher hast Du denn die Info ?

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 SmallAl „Aus meinem oben verlinkten onlinekosten.de Beitrag: Aktuell habe man 45.000...“
Optionen

Naja, immerhin ist Callando ein "Reseller" von T-Online, d.h. du musst T-DSL schon haben oder neu bestellen, um in den Genuss des Callando-Angebotes zu kommen. Das ist doch allgemein üblich, das ein Reseller eine Art Provision bekommt.

Deine Befürchtungen bezüglich der Poweruser muss man wohl teilen... zumindest schließt der Vertrag einen Rauswurf nicht aus. In der Vergangenheit ist es schon bei namhaften Providern vorgekommen, dass Kunden gekündigt wurde, wenn sie mit ihrem Saug-Verhalten" den Rahmen der Kalkulation allzu sehr gesprengt haben.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sirene Nachtrag zu: „Die Callando Verarschung“
Optionen

@ Sam

wo bitte steht das mit der Garantie? Nicht im Vertrag jedenfalls. Zeig mir aber gern mal die Stelle in den AGB wo steht, daß man garantiert bis Dezember 05 den Tarif nutzen kann.

Und daß es 1 Monat Mindesvertragslaufzeit ist, ist schlicht und einfach falsch. Auf der Internetseite steht ausdrücklich: KEINE Mindestvertragslaufzeit:

"Unsere Leistungen und Pluspunkte:

*

keine Volumenbegrenzung
*

keine Zeitbeschränkung*
*

hohe Verfügbarkeit*
*

schnelle Freischaltung innerhalb weniger Stunden
*

Alle Bandbreiten (T-DSL 1.000/T-DSL 2.000/T-DSL 3.000)
*

Callero.Superflat ohne monatliche Grundkosten
*

einmalige Einrichtungsgebühr: 49,99 EUR
*

keine Mindestvertragslaufzeit "



Der Vertrag wird laut AGB für einen Monat geschlossen, da kann einem ein Hotlinemitarbeiter (für wen arbeiten die wohl?) tausendmal was anderes erzählen.

Wenn Dein vertrag nach einem Monat ausläuft und nicht verlängert wird, was machst Du dann? Sagst Du denen dann "aber Ihr Hotlinemitarbeiter hat doch gesagt...!"

Die werden Dir sagen, Du sollst mal gucken, was im Vertrag steht. Und da steht nichts davon, daß der Vertrag verlängert werden muß seitens des Providers, sondern daß Du auf einen Monat abschließt und gut ist.

Die Quellen meiner "Weisheiten" hab ich oben angegeben: die AGB und Internetseite des Providers. Jeder der lesen kann, kann das nachvollziehen. Deine Argumente kann ich leider nicht nachvollziehen, sie sind nicht belegt. Aber die Belege wirst ja problemlos nachreichen können, damit ich auch sehen kann, woher Du DEINE Weisheiten so hast ;)

p.s.: Sirenen heulen nicht, sie SINGEN :P

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sirene „@ Sam wo bitte steht das mit der Garantie? Nicht im Vertrag jedenfalls. Zeig mir...“
Optionen

...ist der Humor wieder eingekehrt in diesen Thread:

p.s.: Sirenen heulen nicht, sie SINGEN :P

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sam Hawkens Sirene „@ Sam wo bitte steht das mit der Garantie? Nicht im Vertrag jedenfalls. Zeig mir...“
Optionen

1. Anruf beim Anbieter
2. diverse Veröffentlichungen (z.B.http://www.dslteam.de/news2746.html)
3. Andere Foren, in denen User z.B. ihre vom Anbieter erhaltenen Mails
ins Internet stellen (nur mal googeln).
Wenn das alles nichts hilft weiß ich auch nicht weiter.Übrigens: bei einer Kündigungsfrist von einem Monat kann jeder Provider einem Kunden
innerhalb dieses Zeitraumes rausschmeißen um z.B. die Tarife zu erhöhen.Wo ist da der Unterschied, bitte sehr? Und auch diese Anbieter nehmen oftmals Einrichtungsgebühren. Bei dem einen setzt Du solches Verhalten einfach voraus, bei den anderen scheinst Du das einfach auszuschließen. Da habe ich hier aber schon ganz andere Dinger
gelesen (Kündigungen, die einfach nicht zur Kenntnis genommen wurden und ähnliche Vorgänge).Warten wir es doch einfach ab.Ich bin jedenfalls guter Dinge.
Ach ja: p.s.: Sirenen heulen nicht, sie SINGEN :P
Das muß ich mal der Sirene auf unserem Feuerwehrgebäude sagen. Die wußte noch gar nicht, was in ihr steckt.

bei Antwort benachrichtigen
Sirene Sam Hawkens „1. Anruf beim Anbieter 2. diverse Veröffentlichungen...“
Optionen

Die von Dir genannten Quellen sind nicht rechtsverbindlich. schon klar, daß der Anbieter das Geschäft machen will, und möglichst dem potentiellen Neukunden nicht auf die Nase bindet, daß da irgendwo ein Haken steckt. Damit würd er sich ja selbst ans Bein pinkeln ;)

Entscheidend ist nur der Vertrag und die AGB, die man ja bei Vertragsabschluß akzeptiert. Es mag stimmen (hab es nicht nachgeprüft), daß ein Provider einen auch bei 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit rauswerfen kann, aber in der Regel ist der Provider ja an einer möglichst langen Vertragsdauer interessiert.

In diesem Fall ist es das krasse Gegenteil. Der Provider nimmt außer den Anmeldegebühren kein Geld ein vom Kunden, also ist es schon klar, daß nach Zahlung ebendieser das geschäft für den Anbieter uninteressant wird. Da er auch nur begrenzte Kapazitäten hat, hat er eher was davon, die surfenden aber nichts zahlenden Kunden möglichst schnell wieder loszuwerden - um dann erneut Anmeldegebühren kassieren zu können.

Aber ich sag auch einfach mal: warten wirs ab. Der Morgen wird ans Licht bringen, ob die Braut hielt, was sie versprach oder so ähnlich :P

p.S.: in Sirenendingen frag mal besser Odysseus ;)

bei Antwort benachrichtigen
Sam Hawkens Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

Warte es doch ganz einfach ab! Du nimmst überhaupt nicht zur Kenntnis,was z.B. der Sprecher von Callero dazu sagt ( so sind z.B. die Kosten über die Einrichtungsgebühr
für 6 Monate gedeckt.Ferner verweist er auf bessere Konditionen bei der Telekom, die ja
wohl auch Callando nützen könnten. Ist ja schließlich ein Laden.). Garantie gibt es nirgends ( ich erinnere an DSL-Discounter).Mir ist auch klar, daß ich diesbezüglich keinen Rechtsanspruch habe. Aber Du singst ja jetzt schon : "Welche Verarschung!"
PS:Übrigens hat Odysseus seiner Mannschaft befohlen sich gegen den unsäglichen akkustischen Angriff die Ohren zu verstopfen, um nicht Schiffbruch zu erleiden.

bei Antwort benachrichtigen
Sirene Nachtrag zu: „Die Callando Verarschung“
Optionen

also der Angriff war nicht unsäglich, sondern derart verführerisch, daß es keinen mehr an Bord hielt ;)
Leider (oder zum Glück!) kann ich mich hier ja nur schriftlich bemerkbar machen also füge ich dem hinzu, daß die Aussage, die Kosten wären gedeckt, eine Kalkulation ist, aber kein Versprechen und schon gar nicht Vertragsbestandteil.

Ich kann nur wiederholen, daß Du zwar durch diese Aussage in (falscher?) Sicherheit gewogen wirst, aber wenn die beschließen Dich rauszuwerfen, hast Du keine Rechtsgrundlage. Die böte der Vertrag und dort steht nix von "garantierte Mindestnutzung: 5 Monate".

Das heißt noch lange nicht, daß sie Dich tatsächlich nach einem Monat rauswerfen MÜSSEN, aber sie KÖNNEN es, wenn sie wollen. Ob sie es auch WERDEN, das sehen wir dann ;)

Warum ich das Wort "Verarschung" gewählt habe, erschließt sich aus meinem ersten Posting: laut Auftragsformular und AGB schließt Du für einen Monat ab und das wars. Davon steht aber in der Großschrift-Werbung nichts. Rein rechtlich können sie für einen Monat 50 Euro kassieren und Dich dann rauswerfen, ohne daß Du was dagegen tun könntest und ohne daß sie diesen Umstand deutlich sichtbar (sogar das Kleingedruckte fällt darunter!) für den Interessenten aufzeigen. Und das ist Verarschung.

bei Antwort benachrichtigen
Sam Hawkens Sirene „also der Angriff war nicht unsäglich, sondern derart verführerisch, daß es...“
Optionen

Endgültig die letzte Anmerkung zu diesem Thema: Ich habe in meinem Posting EXTRA "Garantie" mit den Sonderzeichen versehen, weil mir klar war, daß es sich hierbei nicht um einen einklagbaren Rechtsanspruch handelte. Da aber seitens Callero immer wieder darauf hingewiesen wird ( auch in emails -also schon eine gewisse schriftliche Zusage-) wollte ich lediglich darauf hinweisen, daß die Annahme einer nur lediglich 1 monatigen Bereitstellung eher unwahrscheinlich ist Du hast ja in Deinem Thread den Vorwurf erhoben ("warum kommt man nur nicht gleich drauf zu fragen was ist nach diesem einen monat")man habe sich nicht genügend informiert. Also mehr vor Vertragsabschluß ging nun wirklich nicht. Informiere Dich lieber einmal darüber, was der Verbraucherschutz momentan zu den Tricks von T-Online sagt.
zu Punkt 2.: Du findest es also in Ordnung, wenn eine Person den Leuten derart die Ohren vollbläst bis sie ins Wasser springen oder den Kahn auf die Klippen setzen. Das würde ich als Verarschung bezeichnen. Erst etwas vorspielen und das dicke Ende kommt hinterher.

....wenn ich mich nicht irre

bei Antwort benachrichtigen
Sirene Nachtrag zu: „Die Callando Verarschung“
Optionen

"warum kommt man nur nicht gleich drauf zu fragen was ist nach diesem einen monat"

das war nicht von mir sondern ein Zitat ;)


"Du findest es also in Ordnung, wenn eine Person den Leuten derart die Ohren vollbläst bis sie ins Wasser springen oder den Kahn auf die Klippen setzen. Das würde ich als Verarschung bezeichnen. Erst etwas vorspielen und das dicke Ende kommt hinterher. "

Der Kahn war dann wohl hops, das mag sein. Aber afaik ist nichts genaueres dazu bekannt, ob die besagten Seeleute nicht doch noch auf ihre Kosten gekommen sind ;)
(Möglicherweise hätten sie doch vorher mal einen Blick in die AGB der Damen geworfen).


p.s.: Daß zweieinhalbtausend Jahre später die wissenschaftliche Meinung vorherrscht, es habe sich bei diesen Sirenen schlicht um brünstige Seekühe gehalten, sollte den geneigten Leser mit Genugtuung erfüllen ;)

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

Hey, wenn der Vertrag über einen Monat läuft, und die 4 Wochen Kündigung haben, hat man doch mindesten 2 Monate etwas von dem "Tarif" ?!

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Sirene Nachtrag zu: „Die Callando Verarschung“
Optionen

nicht wenn der Vertrag ausläuft und sie verlängern ihn nicht. Wie in den AGB steht: Angebote von callero sind freibleibend, der Kunde ist 4 Wochen an sein Angebot gebunden.

bei Antwort benachrichtigen
Sirene Nachtrag zu: „nicht wenn der Vertrag ausläuft und sie verlängern ihn nicht. Wie in den AGB...“
Optionen

achja, was "feibleibend" bedeutet (wußte ich auch nicht).

"Freibleibend

Kennzeichnet eine Vertragspartei ein Angebot als freibleibend, so ist sie an den Antrag nicht gebunden.

Die Partei kann also jederzeit das Angebot zurückziehen oder zu neuen Konditionen anbieten.

Im Handelsrecht kann sich der Verkäufer durch die Klausel "freibleibend" den Rücktritt vorbehalten.
"
(http://www.rechtslexikon-online.de/Freibleibend.html)


Man beachte den Teil mit "jederzeit zurückziehen" und "neue Konditionen". Ein Schelm wer da jetzt an Hinterteile denkt ;)

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn Sirene „Die Callando Verarschung“
Optionen

onlinekosten.de hat sich etwas näher damit befasst:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/17464

MFG Hellspawn

bei Antwort benachrichtigen