Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.879 Beiträge

Festplatte bootet nicht mehr

Helicobacter / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Vorgestern hatte ich ein funktionierendes PC-System mit "Microsoft Windows XP Home" auf einer “80GB-Seagate-Festplatte”. Gestern habe ich eine neue “80GB-Western Digital-Festplatte” gekauft um mein System zu backuppen. Bei der Installation/Formatierung der “Western Digital-Festplatte” habe ich nicht auf Master/Slave-Settings geachtet. Nach der Formatierung habe ich den PC neu gestartet, aber die Festplatte wurde nicht gebootet.
- Danach habe ich etliche verschiedene Primary/Secundary-Master/Slave-Konfigurationen ausprobiert. Fehlanzeige: Entweder erschien ungefaehr folgende Fehlermeldung: “DISK BOOT FAILURE” oder er wird ueberhaupt nicht erkannt etc..
- Dann habe ich mich nur noch auf die “80GB-Seagate-Festplatte” konzentriert, da sich auf dieser gut 3,4 Jahre Arbeit befinden. Diese konnte ich aber nicht mehr starten, da wohl die Software der “Western Digital-Festplatte” meine CMOS/BIOS konfiguration durcheinandergebracht hat. Ich habe beim BIOS “Load optimized defaults” gespeichert: Fehlanzeige!
- Nun habe ich mich wohl damit abgefunden, dass ich die “80GB-Seagate-Festplatte” nicht mehr booten kann (mit der Hoffnung, dass ich [nachdem ich die “80GB-Western Digital-Festplatte” installiert habe] per Knoppix/ Datenwiederherstellungs/Bootpunktersteller-Software wieder auf die “80GB-Seagate-Festplatte” zugreifen kann.
- Andere Loesungsoptionen habe ich auch versucht: Etwa die “Partition Magic Booster Disketten”, die ich frueher einmal erstellt habe, doch da erscheint wieder eine Fehlermeldung, dass die “80GB-Seagate-Festplatte” “nicht bereit” sei.
- Ich habe die “80GB-Seagate-Festplatte” auch an einen anderen PC angehaengt
(mit den selben Primary/Secundary-Master/Slave-Konfigurationen der dortigen HD), doch auch dort bootet meine die “80GB-Seagate-Festplatte” nicht mehr.

1. Wo im BIOS kann ich einstellen, dass das System vom “Secundary Master” booten soll?
2. Wie erstelle ich einen Bootpunkt auf meiner “80GB-Seagate-Festplatte”?
3. Ein IDE Flachbandkabel geht vom System-Kontroller “a” zu den Laufwerkschnittstellen “b” und “c”:
(a)IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII(b)IIIIIIIIIIIIIII(c)
Ist (b) Master oder Slave?
4. Verschiedene Laufwerke haben eine andere Anzahl Jumperpins (3,4 oder 5). Allerdings sind diese nicht immer deklariert. Gibt es eine allgemeine internatioale Regel, wo ich erkennen kann, welche CS, SL, und welches MA ist?


Danke schon im Voraus fuer etwaige Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
Helicobacter Nachtrag zu: „Festplatte bootet nicht mehr“
Optionen

Also, ich konnte jetzt mithilfe eines Recovery Tools die wichtigsten Dateien meiner Seagate-HDD backuppen. Mein naechstes Ziel ist es die Seagate wieder bootfaehig zu machen.
In meiner boot.ini steht folgendes:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOW S
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Microsoft Windows XP Home" /fastdetect/"NoExecute=OptIn"

Ich benutze einen Intel Pentium 4 Prozessor.

Meine Fragen:

1. Wie mache ich die Seagate-HDD wieder bootfaehig?
2. Sind MBR & Partitionstabellen auf C: gespeichert oder unabhaengig davon auf der HDD?
3. Ist das loeschen der Information "NoExecute=OptIn" in der boot.ini (und das anschliessende Speichern dieser Datei) vorteilhaft?

bei Antwort benachrichtigen