Hi!
Eigentlich war der Kauf und die Auswahl meines Notebooks rein privat orientiert. Ich hab' dann aber später vom iBook in Richtung PC umgeschwenkt, weil ich da meine (Entwicklungs-)Software einsetzen kann und ich damit das Notebook auch beruflich einsetzen kann. Was schneller passiert ist, als ich das geplant hatte. ;-)
Aber man sollte den beruflich/privaten Einsatz nicht zu start trennen. Zumindest sollte man einige Überlegungen auch bei privatem Einsatz berücksichtigen. Ein echter schneller Vorortservice kann auch bei Einsatz im Studium (was die meisten warschenlich nicht als beruflichen Einsatz betrachten) mehr als hilfreich sein. Auch ein gutes Display und eine gute Tastatur sind IMHO nicht nur beruflich wichtig. Da man ein Notebook i.d.R. deutlich länger unverändert einsetzen wird als einen PC (den man ja problemlos aufrüsten kann), kann es sinnvoll sein, darürber nachzudenken auch mal 400€ mehr auszugeben.
Zugegeben: hätte ich ein günstiges Centrino-Notebook mit 14"-Display für 850€ gesehen, wären mir Dinge wie erweiterte Garantie ziemlich Schnuppe gewesen. Ein ensprechendes Schnäppchen gab's bei DELL, als ich schon suchte, ich hab's aber überlesen. ;-)
Naja, dann hab' ich halt ein Wunschnotebook zusammengestellt und ebstellt, als mir die Zeit (= die Aktieonen bei DELL) günstig erschien...
Sie wollten keine Versandkosten, es gab' eine Drucker-Scannerkombi kostenlos (die ich verkauft habe) und über den ADAC hab' ich eine 100€ Rückzahlung bekommen (Mail-In-Rabatt, den hatten meine Freunde auch schon genutzt).
Wobei DELL seine Aktionen fast schneller wechselt, als man bestellen kann. (Bis das Gerät geleifert wird, gelten schon wieder neue Rabatte...)
Bis dann
Andreas