Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.269 Themen, 123.690 Beiträge

S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!

cyblade / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit ich mir das A8N SLI deluxe von ASUS gekauft habe, habe ich ein Problem mit meinen zwei Seagate S-ATA Platten. Die Platten liefen auf meinem alten A7N8X Deluxe ohne Probleme aber auf dem A8N SLI deluxe erkennt sie nur der RAID-Controller, nicht das BIOS -> Das hat zur Folge, dass ich sie mit meinem Windows XP nicht ansprechen kann (Info: Die Platten sind und waren nie ein RAID-Verbund). Das schlimme an der Sache ist, dass diese 400GB (2x 200) meine BACKUP-Platten sind und verdammt wichtige Daten enthalten, die ich auf keinen Fall aufgeben kann. Beide Platten enthalten aus Sicherheitsgründen die gleichen Daten und so gesehen muss ich nur eine zum Laufen bringen. Ich habe versucht, die Platten wieder an mein altes System anzuschließen um an die Daten zu kommen, das liest sie aber seit dem Umbau auch nicht mehr. Warum werden die Platten erkannt, sind aber nicht lesbar und warum steht im neuen BIOS unter primary und secondary SATA "none" obwohl sie der Onboard-Controller vom alten und vom neuen Board nach dem BIOS erkennt?

WICHTIG!! Die Platten enthalten auch Firmendaten, die ich bis Ende nächster Woche verfügbar haben muss. Ich möchte die Platten nur ungern auf Eigenkosten zur Datenrettung einschicken, daher wäre mir mit Tipps aller Art sehr geholfen!

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape cyblade „@ mr.escape Um auf die Frage Oder bedeutet nach dem BIOS die angabe des...“
Optionen

Wenn die platten in der datenträgerverwaltung auftauchen, ist das ein gutes zeichen. Sind die platten direkt am nForce4 chipsatz (SATA#) oder am Sil3114 (SATA_RAID#) angeschlossen (gerätemanager / ansicht: "Geräte nach Verbindung")?

Im RAID-BIOS werden die Platten mit korrekter Größe erkannt (kein Verbund) aber sie stehen nicht im PC-BIOS eingetragen.
Das kann natürlich u.a. auch daran liegen, wo die platte angeschlossen wird (SATA1-SATA4 -> "PC-BIOS", SATA_RAID1-SATA_RAID4 ->"RAID-BIOS").
Wenn "Serial Port 1, 2" bzw. "Serial Port 3, 4" aktiviert und zugleich die raidfunktion für diese ports deaktiviert ist (im "PC-BIOS", nicht im "RAID-BIOS"), sollten die platten eigentlich als normale einzellaufwerke auftauchen (evtl. die möglichkeiten unter "SATA DMA Transfer" durchtesten).

Ob eine "Spur-Null-Änderung" das verbleibende problem ist, lässt sich erst bestimmen, wenn auf die laufwerke überhaupt zugegriffen werden kann.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen