Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!

cyblade / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit ich mir das A8N SLI deluxe von ASUS gekauft habe, habe ich ein Problem mit meinen zwei Seagate S-ATA Platten. Die Platten liefen auf meinem alten A7N8X Deluxe ohne Probleme aber auf dem A8N SLI deluxe erkennt sie nur der RAID-Controller, nicht das BIOS -> Das hat zur Folge, dass ich sie mit meinem Windows XP nicht ansprechen kann (Info: Die Platten sind und waren nie ein RAID-Verbund). Das schlimme an der Sache ist, dass diese 400GB (2x 200) meine BACKUP-Platten sind und verdammt wichtige Daten enthalten, die ich auf keinen Fall aufgeben kann. Beide Platten enthalten aus Sicherheitsgründen die gleichen Daten und so gesehen muss ich nur eine zum Laufen bringen. Ich habe versucht, die Platten wieder an mein altes System anzuschließen um an die Daten zu kommen, das liest sie aber seit dem Umbau auch nicht mehr. Warum werden die Platten erkannt, sind aber nicht lesbar und warum steht im neuen BIOS unter primary und secondary SATA "none" obwohl sie der Onboard-Controller vom alten und vom neuen Board nach dem BIOS erkennt?

WICHTIG!! Die Platten enthalten auch Firmendaten, die ich bis Ende nächster Woche verfügbar haben muss. Ich möchte die Platten nur ungern auf Eigenkosten zur Datenrettung einschicken, daher wäre mir mit Tipps aller Art sehr geholfen!

bei Antwort benachrichtigen
horst26 cyblade „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

Hallo CyblADe,

hast Du die Treiber für S-ATA installiert? XP fragt schon bei der Installation danach, da gehts aber nur von Diskette.

mfg
Horst

bei Antwort benachrichtigen
hotte3 cyblade „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

Ich vermute, das Problem liegt darin, dass es keine Diskette mit S-ATA Treiber
gibt... ;-) Habe ein A8N SLI Non-Deluxe, und da wurde der Treiber automatisch
installiert.

Hast Du ein BIOS-Update ausgeführt CybiDIADe? Vielleicht sind die SATA-Ports auf
dem Board nichts ganz astrein. Hast Du alle Anschlussmöglichkeiten ausgeschöpft?

bei Antwort benachrichtigen
cyblade Nachtrag zu: „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

@horst26
Treiberprobleme würde ich mal ganz ausschließen, da die Treiber auf der ASUS-CD dabei waren und nur im Windows nicht geladen werden, weil keine BIOS-Unterstützung für die Platten da ist -> Die Standard-Gerätetreiber ändern normalerweise auch nicht, ob das BIOS meine Platten nun erkennt oder nicht...
PS: Außerdem würde dann mein altes System die Platten nach wie vor ansprechen.

@hotte3
1. Ich hab ne ServicePack2-Install-CD von XP Pro und da sind eigentlich alle brauchbaren Treiber drauf.

2. Wie ich aus deiner Aussage erkennen kann, hast du ja auch keine Probleme mit den S-ATA-Anschlüssen beim A8N SLI... Hast du S-ATA Platten angeschlossen und wenn, sind die im BIOS aufgeführt?

3. Ein BIOS-Update sollte bei dem Board eigentlich nicht von Nöten sein, da es nagelneu ist und die Platten eigentlich "DIE Standard-SATA-Platten" schlechthin sind (wenn man nach Seagate schaut). Ich werd's mit dem Update mal versuchen aber wenn ASUS hiermit schon n Problem hätte, wär das Board wahrscheinlich noch nicht auf dem Markt.

4. Um auf die Anschlussmöglichkeiten zu kommen: Ja, ich habe alle vier S-ATA-Ports getestet. Auf welchem Port auch immer: Datenträger bleibt "none", so ärgerlich das auch ist...

-> Ganz so unfähig bin ich eigentlich auch nicht und nach ein paar Tests auf dem alten Board habe ich die Vermutung, dass mir der RAID-Controller nach dem Umbau die Spur Null von meinen Platten versaut hat (vielleicht war die Grundeinstellung des Controllers ein RAID-System und daher kommt eine Veränderung, die die Autoerkennung später wieder umgeändert hat?!? Ist dadurch vielleicht eine nicht offensichtliche Veränderung der Spur Null aufgetreten?). Hier stellt sich natürlich die Frage, wie ich eine eventuelle Veränderung feststelle und ggf. rückgängig mache, da der Controller ja letztendlich keinen vorhandenen RAID-Verbund anzeigt... *GRML --> Profi-Hilfe angesagt*

bei Antwort benachrichtigen
hotte3 cyblade „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

In meinem System habe ich eine S-ATA Platte laufen, und die erkennt das BIOS
auch einwandfrei. Nach dem BIOS-Update hatte ich gefragt, weil in der aktuellen
Ausgabe der PC Games Hardware davor gewarnt wird das BIOS zu flashen, da es zu
Stabilitätsproblemen in Verbindung mit Geforce 6600 & 6800 kommen kann.

Vielleicht liegst Du mit Deiner Vermutung richtig, dass das RAID die Festplatten
überschrieben hat, habe leider keine Ahnung von RAID. Du hast auf einer anderen
Platte als diese XP installiert? Und dann die beiden Seagate an das System an-
geschlossen?

bei Antwort benachrichtigen
cyblade Nachtrag zu: „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

Ich habe neben den S-ATA Platten eine IDE-Platte angeschlossen, von der ich XP boote. Vielleicht an der Stelle doch einige Infos zu meinem System (könnte ja sein, dass ich etwas übersehen hab, was ein Problem dastellen könnte):

Board: A8N SLI deluxe
CPU: Athlon 64 3000+
Grafik: ATI Radeon X850 XT
RAM: 2GB Kingmax 500MHz
Sound: Audigy 2 ZS Platinum Pro
Netzteil: Levicom X-Alien 500 Watt
HDs: 2x 200GB Seagate S-ATA (die nicht funktionieren), 160GB IDE von Seagate (von der ich boote)

Eigentlich gibts hierbei (so weit ich weiß) nichts, das verhindern könnte, dass die S-ATA Platten laufen. Hab jetzt auch schon CMOS-Reset gemacht und den Rechner mit Minimalkonfiguration gestartet aber Alles ohne Erfolg...

Ich hab überlegt, eine der beide S-ATA-Platte mit nem Low-Level-Format zu killen, um zu testen, ob mein Board überhaupt S-ATA-Platten anspricht (vielleicht ist ja sogar der Controller schrott und das ist der einzige Fehler). Wäre aber nur die Notlösung, da sehr wahrscheinlich eine der beiden Platten neure Daten enthält (hab ja auch nicht jeden Tag Zeit um Backups von einer zur anderen Platte zu machen).

Suche immernoch ein Tool zur Kontrolle der Spur Null. Irgendjemand Tipps?

bei Antwort benachrichtigen
horst26 cyblade „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

Hallo CyblADe,
ich gehe mal davon aus, dass die S-HDs mit Spannung versorgt werden und sich drehen. Fühl- und hörbar. Manche Boards und S-ATA Kabel sind da sehr heikel. Vor allem die alten S-Stecker. Häng mal einen Adapter an die Festplatte für dem normalen 4-poligen Mylex. Mitarbeiter haben damit schon viele Probleme mit S-ATA gelöst.
???
mfg
Horst

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape cyblade „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen
erkennt sie nur der RAID-Controller, nicht das BIOS
Das ist auch das BIOS!
Evtl. werden für windows aktuelle chipsatz- und ggf. SATA-treiber erforderlich und sind die vorzunehmenden BIOS-einstellungen andere, als beim alten board.
Z.b.:
"Extended Drive", "Access Mode" unter "Main"/"??? SATA Master/Slave"
"Silicon SATA Controller" unter "Advanced"/"Onboard Device Configuration"
"SATA DMA Transfer" und "Serial Port 1, 2, 3, 4" unter "Advanced"/"Onboard Device Configuration"/"IDE Function Setup"
"Raid Enabled" und "??? SATA Master RAID" unter "Advanced"/"Onboard Device Configuration"/"NVRAID Configuration"

Schon versucht die platte alleine zu testen, d.h. jeweils nur eine platte anzuschließen? Dann kann der controller nicht mal aus versehen auf die idee kommen, etwas RAID-artiges zu versuchen. Bei acht versch. anschlüssen sollte sich doch wenigstens etwas tun!

Probiere doch mal knoppix o.ä. aus, das erkennt (zumindest auf einem A7N8X) die platten als einzelne geräte. Kann vielleicht nicht auf das dateisystem zugreifen aber wenigstens ließen sich die ansprechbarkeit und hoffentlich die partitionierungsdaten verifizieren. U.u. kann man mit "dd" die ersten paar sektoren auslesen und mit einem hex-viewer anschauen.

warum steht im neuen BIOS unter primary und secondary SATA "none" obwohl sie der Onboard-Controller ... vom neuen Board nach dem BIOS erkennt?
??? Werden die platten am neuen board nun erkannt oder nicht? Oder bedeutet "nach dem BIOS" die angabe des RAID-BIOS'? Sind evtl. die ersten vier SATA kanäle deaktiviert ("Serial Port ?" im BIOS)?

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
cyblade Nachtrag zu: „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

@ mr.escape
Um auf die Frage "Oder bedeutet 'nach dem BIOS' die angabe des RAID-BIOS?" zu kommen... Ja, ich hab das RAID-BIOS gemeint und mich, wie ich selber gerade gemerkt habe, etwas unglücklich ausgedrückt. Im RAID-BIOS werden die Platten mit korrekter Größe erkannt (kein Verbund) aber sie stehen nicht im PC-BIOS eingetragen. Mit den ganzen BIOS-Einstellungen hab ich mich auch schon rumgeschlagen und versucht die alten BIOS-Einstellungen für das neue zu "übernehmen" soweit das ging. Mir ist was neues aufgefallen, das einen großen Fortschritt darstellen könnte. Zwar stehen die Platten nach wie vor nicht im BIOS, sie werden aber neuerdings auch im Windows unter der Datenträgerverwaltung angezeigt. Leider nach wie vor nicht lesbar und keine Anzeige im Arbeitsplatz. Da die zwei Platten jetzt sogar im Windows auftauchen kann vielleicht doch eine Spur-Null-Änderung der einzige Fehler sein?

PS: Warum tauchen die Platten dann nicht im PC-BIOS auf?

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape cyblade „@ mr.escape Um auf die Frage Oder bedeutet nach dem BIOS die angabe des...“
Optionen

Wenn die platten in der datenträgerverwaltung auftauchen, ist das ein gutes zeichen. Sind die platten direkt am nForce4 chipsatz (SATA#) oder am Sil3114 (SATA_RAID#) angeschlossen (gerätemanager / ansicht: "Geräte nach Verbindung")?

Im RAID-BIOS werden die Platten mit korrekter Größe erkannt (kein Verbund) aber sie stehen nicht im PC-BIOS eingetragen.
Das kann natürlich u.a. auch daran liegen, wo die platte angeschlossen wird (SATA1-SATA4 -> "PC-BIOS", SATA_RAID1-SATA_RAID4 ->"RAID-BIOS").
Wenn "Serial Port 1, 2" bzw. "Serial Port 3, 4" aktiviert und zugleich die raidfunktion für diese ports deaktiviert ist (im "PC-BIOS", nicht im "RAID-BIOS"), sollten die platten eigentlich als normale einzellaufwerke auftauchen (evtl. die möglichkeiten unter "SATA DMA Transfer" durchtesten).

Ob eine "Spur-Null-Änderung" das verbleibende problem ist, lässt sich erst bestimmen, wenn auf die laufwerke überhaupt zugegriffen werden kann.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
cyblade Nachtrag zu: „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe nicht mehr lesbar!! WICHTIG!!!“
Optionen

@mr.escape
Erstens mal vielen Dank für die qualifizierte Hilfe, die mir gerade das Brett vor dem Kopf genommen hat, damit ich voll gegen die Wand laufen konnte. Ich habe in meinem 21-järigen Leben mittlerweile bestimmt 300 Rechner zerlegt, zusammengebaut, übertaktet, hab viel gebastelt, Systeme installiert, konfiguriert und hab als begeisterter Freak mittlerweile vier Rechner (iMac, PC mit Suse und zwei mit XP) Daheim. An dieser Stelle will ich zugeben, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, dass ich meine HDs an den falschen Port hätte angeschlossen haben können. Im halb-dunkeln sind die roten Ports wahrscheinlich sehr verlockend gewesen, wobei man die schwazen ohne Lampe kaum sieht und die auf dem alten Board auch rot waren. Vielleicht musste mir dieser Fehler aus Überheblichkeit passieren und nun sind die Platten "natürlich" auch im "PC-BIOS" da. *GRML* Das die Platten im Windows immernoch nicht auftauchen, mag jetzt vielleicht an der Spur Null liegen, die ich aber mit ziemlicher Sicherheit selbsständig am RAID-PORT versaubaddelt habe. Nun, wo auch ich den richtigen Steckplatz für mein Kabel gefunden habe, werde ich mit dem Rest bestimmt selbst klar kommen. Danke für alles ;-)

bei Antwort benachrichtigen
cyblade Nachtrag zu: „@mr.escape Erstens mal vielen Dank für die qualifizierte Hilfe, die mir gerade...“
Optionen

--> Um den Ausgang zum Guten zu bestätigen: Alle Daten wieder da. Partitionstabelle war wie vermutet hinüber, lies sich aber einfach mit Testdisk wiederherstellen (super Tool übrigens...). Nochmals Danke für den Tipp mit dem Stecker (siehe ein Post weiter oben) *muhaha*...

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape cyblade „S-ATA Platten auf A8N SLI deluxe DOCH lesbar!! OMG!! HARHARHARHA“
Optionen

Na also! Und noch viel spaß mit den geretteten daten!

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen