Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.511 Themen, 108.909 Beiträge

Frage zu Seagate's DiscWizard

Bluewater / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi zusammen!

Ich mach grad mein System neu und hab meine Festplatte (Seagate Barracuda IV, 80GB) erst per "format C:" gelöscht und dann mit dem Seagate DiscWizard Starter Edition neu partitioniert. DiscWizard formatiert ja dann auch nochmal automatisch (doppelt hält besser).

Jetzt ist mir eingefallen dass derjenegie der sowas sonst für mich gemacht hat immer mit fdisk gearbeitet hat und da die C-Partition als bootfähig oder aktives Laufwerk oder so ähnlich eingerichtet hat (sorry an fdisk trau ich mich nicht so ran). Jedenfalls gab\'s da einen Unterschied zwischen der C-Partition und den anderen Laufwerken.

Deshalb frage ich mich jetzt, ob der DiscWizard das vielleicht nicht so macht, denn im Moment fährt meine Platte ziemlich langsam hoch und hängt ziemlich lange auf dem Windows Startbildschirm rum.
Es wurde beim Partitionieren nach den Systemdateien gefragt, die dann auch von der Windows98SE Startdiskette kopiert wurden. War das das?

Kann mir da netterweise jemand was dazu sagen, bevor ich anfange, die Programme zu installieren? ISt sicher \'ne blöde Frage, die Experten hier schütteln sicher schon den Kopf, aber wenn die Platte hochfährt, ist sie doch auch bootfähig oder kann es auch sein dass das softwaremässig erledigt wird?Hat man wahrscheinlich schon gemerkt, aber ich mach das zum ersten Mal alleine :-).

Hab ich alles richtig gemacht?

Danke und einen schönen Sonntag!!

bluewater

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Tja, ich bin ein wenig ratlos. Deine Win98-Partition ist groß genug und FAT32 ist auch okay.
Auf der von dir angegebenen Asus-Seite findet man Audio- & Chipsatztreiber, sowie ein BIOS zu einem Board, von dem ich nicht weiß, ob es identisch mit deinem Board ist.
Ich empfehle dir, mal im Gerätemanager (zu erreichen über "Arbeitsplatz - Eigenschaften - Registerkarte Gerätemanager") nachzuschauen, ob dort alle Hardwarekomponenten von Win98 richtig eingebunden sind. (Übrigens: Nach einer Neuinstallation grundsätzlich immer erst im Gerätemanager nachschauen, ob alle Geräte erkannt und eingebunden sind!!)
Ist dort ein kleines Ausrufezeichen oder ein gelbes Fragezeichen zu sehen, ist ein Hardwareteil nicht eingebunden und benötigt noch entsprechende Treiber.
Du kannst auch mal im Hauptverzeichnis C: die Datei "bootlog.txt" mit Notepad öffnen. Dort ist aufgelistet, welche Dateien im Verlauf des Bootvorgangs aufgerufen wurden und ob der Aufruf erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Zwar wirst du (und auch ich) noch lange nicht immer verstehen, WAS beim Bootvorgang zu welchem Zweck aufgerufen wird - aber ob dieser VOLLZOGEN wurde oder nicht - DAS hilft schon mal weiter.
Bootvorgänge können sich u.v.a. auch deshalb in die Länge ziehen, weil eine Datei aufgerufen wird, die Windows nicht findet (oder zu lange danach suchen muss).
Hilft das nicht weiter, würde ich mein Augenmerk auf die Seagate DiscWizard Starter Edition richten. Aber ich kenne das Tool überhaupt nicht und komme erst mal "nur" deswegen darauf, weil ich seine Rolle überhaupt nicht einschätzen kann. Ich schließe nicht aus, dass dieses Tool eine Art Wächterrolle übernimmt und deshalb Festplattenzugriffe verlangsamt.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen