Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

Frage zu Seagate's DiscWizard

Bluewater / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi zusammen!

Ich mach grad mein System neu und hab meine Festplatte (Seagate Barracuda IV, 80GB) erst per "format C:" gelöscht und dann mit dem Seagate DiscWizard Starter Edition neu partitioniert. DiscWizard formatiert ja dann auch nochmal automatisch (doppelt hält besser).

Jetzt ist mir eingefallen dass derjenegie der sowas sonst für mich gemacht hat immer mit fdisk gearbeitet hat und da die C-Partition als bootfähig oder aktives Laufwerk oder so ähnlich eingerichtet hat (sorry an fdisk trau ich mich nicht so ran). Jedenfalls gab\'s da einen Unterschied zwischen der C-Partition und den anderen Laufwerken.

Deshalb frage ich mich jetzt, ob der DiscWizard das vielleicht nicht so macht, denn im Moment fährt meine Platte ziemlich langsam hoch und hängt ziemlich lange auf dem Windows Startbildschirm rum.
Es wurde beim Partitionieren nach den Systemdateien gefragt, die dann auch von der Windows98SE Startdiskette kopiert wurden. War das das?

Kann mir da netterweise jemand was dazu sagen, bevor ich anfange, die Programme zu installieren? ISt sicher \'ne blöde Frage, die Experten hier schütteln sicher schon den Kopf, aber wenn die Platte hochfährt, ist sie doch auch bootfähig oder kann es auch sein dass das softwaremässig erledigt wird?Hat man wahrscheinlich schon gemerkt, aber ich mach das zum ersten Mal alleine :-).

Hab ich alles richtig gemacht?

Danke und einen schönen Sonntag!!

bluewater

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Also bootfähig ist deine Platte (sonst würdest du gar nicht erst den Windows Startbildschirm sehen). Und dass du die Startdisk zur Übertragung der Systemdateien verwendet hast, war ebenfalls okay.
Wenn du nicht an der Hardware rumgeschraubt und -gesteckt hast, ist zunächst erst mal alles okay.
Es sei, du hast eine zu kleine Partition fürs Betriebssystem angegeben. Dann wird es Windows ein wenig zu eng, was das Hochfahren beeinträchtigt. Wie groß sind deine Partitionen denn? Und welches Dateisystem (FAT 16 oder FAT32) benutzt Win98?
Wie schnell lassen sich Programme, nachdem Windows hochgefahren ist, aufrufen? Auch wesentlich langsamer?
Hast du Treiberaktualisierungen gemacht?
Darüberhinaus läßt sich der Bootvorgang durch nachträgliches Windowstuning verkürzen. Da ich aber schon länger kein Win98 mehr benutze, habe ich so manches wieder vergessen. Google mal mit "Windows 98 Tuning".
Konkrete Fehler kann ich gemäß deines Postings nicht ausmachen.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

FDISK hört sich ja nach Win98 an.

Wenn Du bisher keine Erfahrungen mit dem Neuaufsetzen einer Installation hast, dann gibt es ne Menge zu lernen. Erst mal musst Du defragmentieren und so manche Bremse beim Hochfahren von Win98 lässt sich ausschalten, da helfen ältere Nickles Tuning-Reports oder Internetseiten:
Google

Anfangen würde ich mit dem Aufspielen der Mainboardtreiber; zumeist liegt dem Mainboard eine CD bei.
Diskwizzard macht Dir nur die Partitionen klar und macht keine Optimierung...schließlich spielst Du Windows ja NACH der Partitionierung und Formatierung auf.

Es gibt eine seltene Ausnahme die man im Hinterkopf behalten sollte. Wenn die Festplatte logisch angeschlagen ist, funktioniert sie manchmal noch, nur eben sehr langsam. Dann hilft nur Low-Level-Format (Nullen schreiben) mit einem Tool vom Plattenhersteller. Dauert bei 80 GB ewig (über Nacht machen).

bei Antwort benachrichtigen
Bluewater Nachtrag zu: „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Hallo nochmal

und danke erstmal bis hier.

Also die Partitionen sehen so aus: C: 6GB, dann 10,28,10,20 und nochmal 6GB (alle FAT32).

Chipsatztreiber hab ich draufgemacht. Ist das das selbe wie Mainboardtreiber, oder wäre das dann das hier: http://www.asus.com.tw/support/download/item.aspx?ModelName=P4PE&Type=BIOS?

p4pe1007.zip?

Falls ja, kann ich das denn jetzt nachträglich noch draufmachen ?

Programme hab ich noch nicht viele drauf aber die Liste der Laufwerke beim Klick auf Arbeitsplatz baut sich sehr sehr langsam auf und Kopieren hakelt auch erst etwas bevor's anspringt.

Würde es vielleicht helfen den Intel Application Accelerator IAA 2.3 zu installieren? Obwohl den hatte ich vorher auch nicht und da lief es schneller.

Die LED der Seagate geht beim Hochfahren übrigens aus in der Zeit wo der Startschirm so lange zu sehen ist.

Fehlt vielleicht noch Norton AntiVir? Hab mal gehört dass der auch beschleunigenden Effekt haben soll, den hatte ich vorher und der ist noch nicht wieder drauf.

Also danke nochmal dass ihr euch damit beschäftigt,

bluewater

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Tja, ich bin ein wenig ratlos. Deine Win98-Partition ist groß genug und FAT32 ist auch okay.
Auf der von dir angegebenen Asus-Seite findet man Audio- & Chipsatztreiber, sowie ein BIOS zu einem Board, von dem ich nicht weiß, ob es identisch mit deinem Board ist.
Ich empfehle dir, mal im Gerätemanager (zu erreichen über "Arbeitsplatz - Eigenschaften - Registerkarte Gerätemanager") nachzuschauen, ob dort alle Hardwarekomponenten von Win98 richtig eingebunden sind. (Übrigens: Nach einer Neuinstallation grundsätzlich immer erst im Gerätemanager nachschauen, ob alle Geräte erkannt und eingebunden sind!!)
Ist dort ein kleines Ausrufezeichen oder ein gelbes Fragezeichen zu sehen, ist ein Hardwareteil nicht eingebunden und benötigt noch entsprechende Treiber.
Du kannst auch mal im Hauptverzeichnis C: die Datei "bootlog.txt" mit Notepad öffnen. Dort ist aufgelistet, welche Dateien im Verlauf des Bootvorgangs aufgerufen wurden und ob der Aufruf erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Zwar wirst du (und auch ich) noch lange nicht immer verstehen, WAS beim Bootvorgang zu welchem Zweck aufgerufen wird - aber ob dieser VOLLZOGEN wurde oder nicht - DAS hilft schon mal weiter.
Bootvorgänge können sich u.v.a. auch deshalb in die Länge ziehen, weil eine Datei aufgerufen wird, die Windows nicht findet (oder zu lange danach suchen muss).
Hilft das nicht weiter, würde ich mein Augenmerk auf die Seagate DiscWizard Starter Edition richten. Aber ich kenne das Tool überhaupt nicht und komme erst mal "nur" deswegen darauf, weil ich seine Rolle überhaupt nicht einschätzen kann. Ich schließe nicht aus, dass dieses Tool eine Art Wächterrolle übernimmt und deshalb Festplattenzugriffe verlangsamt.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Bluewater shrek3 „Tja, ich bin ein wenig ratlos. Deine Win98-Partition ist groß genug und FAT32...“
Optionen

Hallo shrek,

hab mir die bootlog-Datei mal angesehen und weil's so viel war nach "failed" gesucht und was gefunden:

[0000BDE3] LoadFailed = ndis2sup.vxd

[0000BE70] INITCOMPLETEFAILED = SDVXD

LoadFail = C:\WINDOWS\fonts\MARLETT.TTF Failure code is 0016

LoadFail = C:\WINDOWS\fonts\NWGTHC.TTF Failure code is 0016
...es folgen weitere fonts mit loadfail bis hin zu webdings.

Vielleicht sagt dir das ja was, die ersten beiden scheinen doch wichtig zu sein.

Ach ja, glaube schon dass der Boardtreiber passt, aber könnte ich den jetzt noch aufspielen oder gerät dann das BIOS wieder durcheinander?

Danke nochmal, ich hoffe es nervt noch nicht.

Tschüß,

bluewater

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Mir fällt noch ein kleiner Tipp ein, der löst möglicher Weise nicht Dein Problem, aber den solltest Du trotzdem unbedingt beachten. Mach die Festplatte nicht ganz voll, lass am Ende 7,8 MB frei (das zwickt ja niemand).

Wenn bei Win98 der Startbildschirm überlang erscheint, hängt eigentlich irgendwas, ne Datei fehlt oder ist angeschlagen. Auch eine logisch angeschlagene Festplatte kann das Problem sein. Jedenfalls kenne ich das Problem so.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Hallo Bluewater,
da ich auf einem älteren PC noch `ne Partition mit Win98 habe (weil mein Scanner nicht unter XP integrierbar ist), habe ich mal meine "bootlog.txt" mit deinen Angaben verglichen.
Also - zu meiner eigenen Überraschung habe ich dort exakt die selben Fehlermeldungen, wenn man davon absieht, dass die Speicheradressierungen (die Hexzahlenwerte in den eckigen Klammern) bei mir andere Werte haben.
Also: reichlich Schriften werden bei mir nicht geladen sowie die beiden Treiberdateien.
Da ich Win98 nur noch benutze, wenn ich mal den Scanner benutze, hatte ich nur die nackte Grundinstallation sowie ein Bildbearbeitungsprogramm zu diesem Zweck installiert.
Mein Win98 ist also genauso frisch und von anderen Programmen unbelastet wie deines.
Da ich aber KEINE Bootverzögerungen habe, sich der Explorer schnell öffnen lässt, usw. (bei einem Pentium III mit 500MHz und 32MB-Grafikkarte sowie 256MB RAM), können wir wohl Windows als Ursache ausschließen.
Bleibt meiner Meinung nach also dein Disk-Manager - und für dich der unbequeme Weg, dich doch mal mit fdisk auseinanderzusetzen.
Oder leihe dir von `nem Bekannten eine XP-CD und lass das Setup nur bis zur Partionierung der Festplatte durchlaufen. Ist komfortabler. Oder frag deinen Bekannten (der von früher).
Tut mir leid, aber an deinem jungfräulichen Win98 dürfte es nicht liegen.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Bluewater Nachtrag zu: „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Hallo,

habe folgendes zu den Ladefehlern im Bootlog gefunden:

"Ndis2sup.vxd"
Der NDIS 2-Unterstützungstreiber konnte keine zu unterstützenden NDIS 2-Treiber finden und wurde daher nicht geladen.

"InitCompleteFailed=SDVXD"
Windows 95/98 lädt automatisch ein Miniatur-Datenträger-Cache-Programm, um den Startvorgang zu beschleunigen. Nachdem der Startvorgang abgeschlossen ist, wird dieses Cache-Programm wieder aus dem Speicher herausgeladen. Nachdem es herausgeladen wurde, wird die vorstehende Zeile der Datei Bootlog.txt hinzugefügt, um darauf hinzuweisen, daß das Miniatur-Datenträger-Cache-Programm aus dem Speicher entfernt wurde.

"Fehlende Schriftarten"
Nach dem ersten Starten von Windows 95/98 können in der Datei viele Ladefehler in bezug auf Schriftarten aufgelistet sein. Dies ist als normal zu betrachten. Wenn der Schriftarten-Manager die Festplatte nach vorhandenen Schriftarten durchsucht, findet er diese möglicherweise in diversen verschiedenen Ordnern. Nachdem er die Schriftarten gefunden hat, protokolliert er diese Informationen, damit die Schriftarten in der Zukunft schneller gefunden werden können.

(das auch für Shrek).

Ich habe jetzt die Vermutung, dass es speziell der erste Punkt ist, der für die lange Pause sorgt. Ich habe keine Netzwerkkarte, habe aber um die gelben Fragezeichen im Geräte-Manager wegzubekommen sowohl den ASUSTex Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller als auch den LAN-Treiber 4401 als Ethernet-Controller installiert.
Die Fragezeichen waren daraufhin verschwunden; ist es das und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit diese Anschlüsse zu deaktivieren bzw. aus dem Booten herauszunehmen?

Ausserdem habe ich den PC in der Standardnutzung als Netzwerkserver deklariert, weil er dann angeblich schneller laufen soll.

Ich denke, das könnte es sein, vielleicht helft ihr mir ja nochmal, das zum Abschluss zu bringen.

Danke schön und viele Grüsse,

bluefeather

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Bei einem schnellen Prozzi brauchst Du einen NDIS-Patch für Win98, wobei das Fehlerbild bei First Edition und Second Edition differiert.
www.nickles.de/static_cache/537836520.html

bei Antwort benachrichtigen
Bluewater Nachtrag zu: „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Also ich habe jetzt bei der AsusTek die Bindung ans TCP/IP-Protokoll entfernt. Ich weiß nicht ob das gut war, aber es hat geholfen. Werd jetzt aber auch noch mal die Boardtreiber aufspielen. Ich hoffe das wird was. Danke euch allen für die ausführliche Hilfe, ohne den Tipp mit dem Bootlog wär ich wohl zu keinem Ergebnis gekommen und auch die anderen kleinen Tipps fand ich sehr interessant (7,8MB, die Tuning-Tipps usw.).

Ganz herzlichen Dank, ich hoffe ich bin irgendwann mal soweit dass ich auch mal anderen helfen kann :-).

Gruss an alle Helfer,

bluewater

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Bluewater „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Na, und ich bin froh, dass du unabhängig von uns auch noch auf eigene Faust recherchierst hast! So wächst man in die Sachen hinein - von der Freude über den eigenen Erfolg ganz zu schweigen.
Und mir ist erspart geblieben, dass du durch meinen Hinweis auf den Diskmanager nach einer Neuinstallation möglicherweise doch wieder vor dem selben Problem gestanden hättest. ;)
Mach`s gut!

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Bluewater Nachtrag zu: „Frage zu Seagate's DiscWizard“
Optionen

Ach das wär nicht schlimm gewesen, ich seh sowas als Vorgehen nach dem Ausschlussverfahren :-). Und geschadet hätte es sicher nicht wenn ich mich endlich auch mal mit fdisk beschäftigt hätte, aber es ist mir einfach zu heikel und richtet im Ernstfall einfach zuviel Schaden an. Ich mag das Teil nicht. Ausserdem ist es sehr langsam und frau hat ja auch noch anderes zu tun.

Das mit der Eigenrecherche mach ich immer so, aus dem einfachen Grund dass ich mir zu einem Problem möglichst schnell möglichst viel anlesen will um es zu erledigen. Auch weil dieses Wissen (was den PC angeht) bei mir relativ schnell wieder weg ist. Deshalb mach ich mir gerade 'ne Installationsroutine für die nächsten Male, denn wenn man sich nicht jeden Tag damit beschäftigt...

Ich hab meinen PC sogar selbst zusammengebaut, die Teile dafür selbt bestellt usw., aber sobald die Kiste funzt ist das Thema dann auch erledigt. Und wenn dann was is fängt man natürlich wieder bei Null an...

Naja, man verbringt sowieso viel zu viel Zeit damit die Kiste zu warten, zu sichern und sonstwie zu pampern... Der PC an sich ist undankbar, für jedes gelöste Problem bedankt er sich mit einem neuen. Aber hast schon Recht, das Erfolgserlebnis wenn er dann schnurrt ist auch was Feines.

Sodele, genug geschwallt, ein schönes Wochenende noch und danke nochmal,

bluewater

bei Antwort benachrichtigen