Off Topic 20.352 Themen, 225.937 Beiträge

Physik-Aufgabe

Neo9998 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

@ Nickles-Physik-Profis ;-)

Ich habe hier eine Physik-Aufgabe die mir nicht so schwierig erscheint, allerdings stehe ich irgendwie aufm Schlauch, kurzum: ich habe keine Ahnung wie ich das rechnen soll.

Hier die Aufgabe:

Die Schweiz schreibt vor, dass auf ihren unbefestigten Gebirgsstraßen der Bremsweg bei der Talfahrt unter 6m liegen muss. Mit welcher Geschwindigkeit darf man also höchstens zu Tal fahren, wenn dass Gefälle 18% beträgt und die Gleitreibungszahl auf 0,4 gesunken ist (Rollsplitt!)?

Irgendwie komme ich da mit den Formeln nicht so richtig klar, kann mir jemand freundlicherweise bei dieser Aufgabe helfen, wäre ziemlich wichig, danke! :-)

cuneo
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Spasstiger „Öhm, wie soll man das mit diesen Angaben rechnen können? Man sollte ja wissen,...“
Optionen

Die mögliche Bremsverzögerung steckt im Reibwert. Es wird anscheinend unterstellt, dass ordentlich in die Bremse getreten wird - nebenbei auf Rollsplit wäre eine Blockierbremse ohne ABS optimal - und unterstellt wird auch, dass die Bremsen kräftig genug sind, diesen Reibwert zu realisieren. 0,4 heißt, dass die auf die Fahrbahn übertragenen Bremskräfte für alle vier Räder eben 40% des Fahrzeuggewichts entsprechen.

bei Antwort benachrichtigen