Off Topic 20.352 Themen, 225.937 Beiträge

Physik-Aufgabe

Neo9998 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

@ Nickles-Physik-Profis ;-)

Ich habe hier eine Physik-Aufgabe die mir nicht so schwierig erscheint, allerdings stehe ich irgendwie aufm Schlauch, kurzum: ich habe keine Ahnung wie ich das rechnen soll.

Hier die Aufgabe:

Die Schweiz schreibt vor, dass auf ihren unbefestigten Gebirgsstraßen der Bremsweg bei der Talfahrt unter 6m liegen muss. Mit welcher Geschwindigkeit darf man also höchstens zu Tal fahren, wenn dass Gefälle 18% beträgt und die Gleitreibungszahl auf 0,4 gesunken ist (Rollsplitt!)?

Irgendwie komme ich da mit den Formeln nicht so richtig klar, kann mir jemand freundlicherweise bei dieser Aufgabe helfen, wäre ziemlich wichig, danke! :-)

cuneo
bei Antwort benachrichtigen
xafford Neo9998 „hmm, aber der sin ist doch Gegenkathete/Hypotenuse Und wenn ich das richtig...“
Optionen

Dein Fehler liegt darin, daß die 18% Gefälle erst einmal nichts mit den 6m Bremsweg zu tun haben. Die Ebene liegt mit 10,2° Neigung im Raum (da Gegenkathete / Ankathete). Der sin(α) und cos(α) kommt jetzt nur dadurch ins Spiel, weil die Hangabtriebskraft parallel zur Ebene wirkt (sin) und die Reibung durch den Anpreßdruck, also die Kraft senkrecht zur Reibungsfläche bestimmt wird. Ich mal Dir mal schnell eine kleine Grafik dazu.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen