Drucker, Scanner, Kombis 11.454 Themen, 46.374 Beiträge

HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten

Icepick4711 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


mein Problem ist folgendes: Ich habe einen HP Laserjet IIIP geschenkt bekommen, leider ohne Handbuch :-(  Habe den Drucker ganz normal angeschlossen, XP erkennt den Drucker aber nicht automatisch. Also manuell den Druckertreiber installiert den ich im XP gesucht und gefunden habe. Direkt nach der Installation versucht eine Testseite zu drucken, es kommen aber nur mehrere leere Seiten :-(  Mir wurde aber versichert das der Drucker gedruckt hat und das auch der Toner noch ok ist! Ich weiss aber nicht unter welchem Betriebsystem der Drucker funktionierte...


Liegt es evtll. am Treiber? Man kann auch unter Einstellungen im Druckermenue verschiedene Drucker-Prozessoren einstellen, im Moment steht er auf WinPrint / RAW. Oder gibt es vieleicht so eine Art Universal-Treiber für Laserdrucker? Wo kann ich ein deutsches Handbuch runterladen?


Vorab schon mal vielen Dank für alle Antworten!


Gruß Berni


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
ok fnmueller1
Crusty_der_Clown BIMEX „@Crusty der Clown - okay, wenn Geld keine Rolle spielt, sind die Dinge des...“
Optionen

Guck dir mal die vielen "Wo finde ich einen Treiber für ...." Postings hier an. Soviel zum Thema "ex und hopp".

Und Laserdrucker für 89,- EUR mag's dann geben, die Tonerpatronen dafür werden aber Preise haben, die dann mindestens einen doppelten bis dreifachen Seitenpreis gegenüber heutigen Modellen haben. Wo hat man dann was gespart? Im übrigen reicht die Qualität, die NACH dem IIIP kam (600-dpi-Laserdrucker) auch heute, 10 Jahre später, noch perfekt aus. Einen LaserJet 4P (Nachfolger des IIIP) kann man auch heute noch perfekt einsetzen. Etwas langsam, OK, aber ansonsten ein TOP-Gerät.

Nun denn, ich beende die Diskussion für mich hier jedenfalls, ich krieg' jetzt gleich Besuch, der Thread hier ufert auch langsam etwas aus.

Muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er lieber alle 2 bis 3 Jahre einen neuen Laserdrucker kauft, ober lieber einmal etwas mehr bezahlt, dafür aber - wenn man keine Geschwindigkeitsrakete braucht - erst alle 10 Jahre (Hardwaredefekte ausgeklammert).

Ein schönes Restwochenende wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen