Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten

Icepick4711 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


mein Problem ist folgendes: Ich habe einen HP Laserjet IIIP geschenkt bekommen, leider ohne Handbuch :-(  Habe den Drucker ganz normal angeschlossen, XP erkennt den Drucker aber nicht automatisch. Also manuell den Druckertreiber installiert den ich im XP gesucht und gefunden habe. Direkt nach der Installation versucht eine Testseite zu drucken, es kommen aber nur mehrere leere Seiten :-(  Mir wurde aber versichert das der Drucker gedruckt hat und das auch der Toner noch ok ist! Ich weiss aber nicht unter welchem Betriebsystem der Drucker funktionierte...


Liegt es evtll. am Treiber? Man kann auch unter Einstellungen im Druckermenue verschiedene Drucker-Prozessoren einstellen, im Moment steht er auf WinPrint / RAW. Oder gibt es vieleicht so eine Art Universal-Treiber für Laserdrucker? Wo kann ich ein deutsches Handbuch runterladen?


Vorab schon mal vielen Dank für alle Antworten!


Gruß Berni


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
ok fnmueller1
Crusty_der_Clown BIMEX „@Crusty der Clown - okay, alles gut verstanden, meine aber, unterschreiben ist...“
Optionen

Moin,

bei dem Preis muß ich aber davon ausgehen, daß es sich dabei um einen GDI-Drucker handelt. Nun ja, bei dem wird sich in 15 Jahren nicht mehr die Frage stellen, was bei weißen Seiten zu tun ist.

Da unter Garantie kein Treiber für Betriebssysteme entwickelt wird, die nach XP kommen, haben diese Geräte eine eher nicht ganz natürliche Lebensdauer. Dann kommen wieder die Fragen "wo finde ich einen Treiber für meinen ........?". Ein Problem, daß sich mit einem PCL-fähigen Drucker nie stellen wird. Wenn der HP LJ IIIP jetzt hier nicht wegen eines Hardwaredefekts ausgefallen wäre, könnte man den Drucker noch in 10 Jahren betreiben. Kann man das mit dem Brother auch? Auch jetzt arbeiten noch viele mit Win 9x, weil sie sonst ihre Hardware wegschmeißen müssten.

Ich gebe liebe ein paar Euro mehr aus oder kaufe für's gleiche Geld einen guten gebrauchten PCL-fähigen Drucker, dann habe ich auch was für die Zukunft.

Muß aber jeder selbst für sich entscheiden, die meisten Käufer kennen nur nicht den Unterschied zwischen GDI und PCL/Postscript auf der anderen Seite, hinterher ist der Frust dann groß.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen