Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten

Icepick4711 / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


mein Problem ist folgendes: Ich habe einen HP Laserjet IIIP geschenkt bekommen, leider ohne Handbuch :-(  Habe den Drucker ganz normal angeschlossen, XP erkennt den Drucker aber nicht automatisch. Also manuell den Druckertreiber installiert den ich im XP gesucht und gefunden habe. Direkt nach der Installation versucht eine Testseite zu drucken, es kommen aber nur mehrere leere Seiten :-(  Mir wurde aber versichert das der Drucker gedruckt hat und das auch der Toner noch ok ist! Ich weiss aber nicht unter welchem Betriebsystem der Drucker funktionierte...


Liegt es evtll. am Treiber? Man kann auch unter Einstellungen im Druckermenue verschiedene Drucker-Prozessoren einstellen, im Moment steht er auf WinPrint / RAW. Oder gibt es vieleicht so eine Art Universal-Treiber für Laserdrucker? Wo kann ich ein deutsches Handbuch runterladen?


Vorab schon mal vielen Dank für alle Antworten!


Gruß Berni


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Moin,

wie sieht's denn mit einer Testseite aus (direkt über den Drucker im Test-Menü)? Mit einem falschen Treiber wird das Problem nichts zu tun haben, der XP-Treiber dafür ist schon richtig und OK, daran wird's nicht liegen.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Icepick4711 Nachtrag zu: „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Wie druckt man denn über den Test-Button eine Testseite aus?

Gruß Berni

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Eigentlich Schade, daß Du nicht mal bereit bist, ein bis zwei Minuten Zeit zu investieren, um mit der idiotensicheren Menüführung vertraut zu werden. Spätestens dann sollte jeder in der Lage sein, irgendeinen Ausdruck zu starten (Konfigurationsseite, Schriftartenliste, was auch immer). Ich soll jetzt für einen 15 Jahre alten Drucker genau heraussuchen, welche Taste man wie oft drücken soll? Nee, soviel Freizeit habe ich auch wieder nicht.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Icepick4711 Nachtrag zu: „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Idiotensicher finde ich die Menueführung allerdings nicht! Zumal ich ja wie geschrieben kein Handbuch habe und dann womöglich bei der ganzen drückerei nur noch mehr verstelle...
Aber ich habe es trotzdem probiert und ihn dazu bekommen eine Testseite zu drucken!
Aber auch hier werden nur nacheinander leere Seiten ausgespuckt :-(

Gruß Berni

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Icepick4711 „Idiotensicher finde ich die Menueführung allerdings nicht! Zumal ich ja wie...“
Optionen

Nun ja, dann sind wir ja einen Schritt weiter - oder halt auch nicht. Am PC brauchst Du jedenfalls nichts weiter versuchen, auch eine Bedienungsanleitung hilft hier noch nicht weiter (keine Ahnung, ob irgendwo im Internet eine Anleitung für diesen Oldtimer rumgeistert).

Evtl. ist die Tonerpatrone defekt, daran glaube ich aber nicht so recht, irgendwas ist meistens immer erkennbar, wie schlecht auch immer.

Übrigens gehe ich davon aus, daß KEINE neue Patrone im Gerät steckt. Falls doch, könnte natürlich auch der Schutzstreifen an der Seite noch drinstecken. Dieser muß bei einer neuen Patrone rausgezogen werden.

Wenn Du den Drucker öffnest und wieder schließt, kannst Du dann erkennen, daß ein Plastikshutter an der Patrone sich schließt (beim Drucker öffnen) bzw. öffnet (beim Drucker schließen)? Dieser soll die lichtempfindliche Trommel vor Licht schützen.

Wenn das funktioniert, dann würde ich vorschlagen, mit dem Verkäufer eine Regelung zu finden, mit der Du leben kannst. In dieses alte Ding darf man keinen Cent mehr reinstecken. Falls Du noch irgendwo eine andere Tonerpatrone auftreiben kannst, könnte man natürlich mit dieser noch einen Versuch unternehmen, alles andere macht einfach keinen Sinn.

Ich hoffe mal, daß Du nicht mehr als maximal EUR 20,- für das Teil bezahlt hast.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Icepick4711 Nachtrag zu: „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Die Druckerpatrone ist natürlich nicht neu, ausserdem habe ich den Drucker geschenkt bekommen...Ich habe alles mögliche schon probiert, er hat dabei auch schon mal was gedruckt :-) Aber nur über sehr seltsame Umwege...Zum Beispiel: Wärend der Treiber Installation hatte ich den Drucker auf Offline geschaltet erst nachdem ich den Befehl zum drucken einer Testseite gegeben habe schalte ich den Drucker wieder Online. Tja, und dann druckt er die Seite!

Auf der rechten Seite des Druckers ist ein "Einschubfach" in dem sich allerdings nichts befindet, liegt es vieleicht daran? Wofür ist dieser Schacht?

Gruß Berni

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

drucke dier druckereigene testseite indem du ca. 5 sec lang auf die vordertaste drückst.

Deinstalliere den drucker in xp, lasse regclean drücerlaufen. Dann besorge ein testweise eine neues lpt kabel und schliesse dies an. Gehe in bios und stelle lpt auf ecp / epp (beides gleichzeitig).
Gehe dann in XP und versuche erneut den drucker über den hardwaremanager zu erkennen

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Regclean, neues Kabel, ECP/EPP, wenn das Gerät nicht mal in der Lage ist, eine eigene Testseite zu drucken? Wenn mein Auto nicht anspringt, brauche ich auch keinen neuen Satz Reifen, um vom Fleck zu kommen.

Sorry, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Crusty_der_Clown „Regclean, neues Kabel, ECP/EPP, wenn das Gerät nicht mal in der Lage ist, eine...“
Optionen

leider hast du nur übersehen, dass ich ganz am anfang meiner beschreibung vom ausdrucken der testseite spreche, so dass man feststellen kann, ob sich die folgenden schritte überhaupt lohnen

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown fnmueller1 „leider hast du nur übersehen, dass ich ganz am anfang meiner beschreibung vom...“
Optionen

Jo, da habe ich allerdings schon gestern von geschrieben, die Frage ist auch längst geklärt.

Im übrigen ist es bei der Aussage "drucke dier druckereigene testseite indem du ca. 5 sec lang auf die vordertaste drückst." schon eine echte Herausforderung. Welche der überschlagsweise (aus dem Gedächtnis wiedergegeben) 6 bis 7 Tasten soll er denn drücken?

Nun denn, egal, wieder ein IIIP weniger auf dem Markt, der hat seinen zeitlichen Horizont auch deutlich überschritten.

JÜrgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Crusty_der_Clown „Jo, da habe ich allerdings schon gestern von geschrieben, die Frage ist auch...“
Optionen

ok

bei Antwort benachrichtigen
BIMEX Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Gib´ dem zwischen 1989 und 1991 gebautem Drucker endlich den verdienten Gnadenstoss, die Zeit, die Du an dieses Teil noch verschwenden wirst, ist bei saisonal bedingten €10 / Std. Sondereinsätzen in der unmittelbaren Nachbarschaft (Laubharken, Dachrinnereinigung etc etc etc) besser investiert und vom zu erwartenden Lohn + Weihnachtsgeld sollte man sich den neuesten BROTHER Laserdrucker für 180 Euronen leisten ...

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown BIMEX „Gib dem zwischen 1989 und 1991 gebautem Drucker endlich den verdienten...“
Optionen

Moin,

das mit Brother würde ich so nicht unterschreiben, der Rest trifft den Kern zu 100 %.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Icepick4711 Nachtrag zu: „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

Ich auch, ich gebe auf :-(
Habe jetzt alles versucht!
Danke noch mal für die Hilfe!

Gruß Berni

bei Antwort benachrichtigen
BIMEX Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

@Crusty der Clown - okay, alles gut verstanden, meine aber, unterschreiben ist heutzutage nicht mehr ganz so trendy, "in" ist heutzutage einfach per Mausklick zu buchen, beispielsweise (als Kompromiss) dann eben nur den nicht mehr ganz so aktuellen, aber neuen, 14 ppm Brother hier für rund 146 Euronen erhältlich ...

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown BIMEX „@Crusty der Clown - okay, alles gut verstanden, meine aber, unterschreiben ist...“
Optionen

Moin,

bei dem Preis muß ich aber davon ausgehen, daß es sich dabei um einen GDI-Drucker handelt. Nun ja, bei dem wird sich in 15 Jahren nicht mehr die Frage stellen, was bei weißen Seiten zu tun ist.

Da unter Garantie kein Treiber für Betriebssysteme entwickelt wird, die nach XP kommen, haben diese Geräte eine eher nicht ganz natürliche Lebensdauer. Dann kommen wieder die Fragen "wo finde ich einen Treiber für meinen ........?". Ein Problem, daß sich mit einem PCL-fähigen Drucker nie stellen wird. Wenn der HP LJ IIIP jetzt hier nicht wegen eines Hardwaredefekts ausgefallen wäre, könnte man den Drucker noch in 10 Jahren betreiben. Kann man das mit dem Brother auch? Auch jetzt arbeiten noch viele mit Win 9x, weil sie sonst ihre Hardware wegschmeißen müssten.

Ich gebe liebe ein paar Euro mehr aus oder kaufe für's gleiche Geld einen guten gebrauchten PCL-fähigen Drucker, dann habe ich auch was für die Zukunft.

Muß aber jeder selbst für sich entscheiden, die meisten Käufer kennen nur nicht den Unterschied zwischen GDI und PCL/Postscript auf der anderen Seite, hinterher ist der Frust dann groß.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
BIMEX Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

@Crusty der Clown - okay, wenn Geld keine Rolle spielt, sind die Dinge des Lebens leichter zu bewältigen und man bruacht dann nicht so genau auf den Preis achten. Derzeitiger Status Quo: 13 bis 15 Jahre alter HP mit max 300 x 300 dots per inch Auflösung und nutzerseitigen Problemen, Kompromiss:€146 Euronen für einen neuen Brother GDI Drucker mit 600 x 600, PCL Vision: Anschaffung HL 5040 mit PCL und 2400 x 600 Auflösung von Brother für 240 Euronen.

Zukunft: Longhorn, mein selbständiger Kumpel hat sich gerade kürzlich am Telefon bei mir ausgekotzt, ist sauer durch die Verzögerung, hat viel Zeit damit verplempert, seiner Kundschaft die "Wartezeit" schmackhaft zu machen, noch mehr Zeit darin gesteckt, sich mit Longhorn Builds auf dem neuesten Stand der Dinge zu halten. Egal, wenn Longhorn dann wirklich am Markt ist, kosten dann dem HL 5040 PCL in Sachen Leistung vergleichbare Laserdrucker wirklich nicht mehr als 89 Euronen ..., wenn der jetzige Preistrend anhält..., das ist meine persönliche Einschätzung ...

Fazit: Zunkunfstvisionen, okay, Denkanstösse in punkto "Don´t left behind" auch okay, Fakt bleibt aber, dass ein neuer 14 Seiten pro Minute GDI Laser Drucker für 146 Euronen das "Ex und Hopp" Teil schlechthin ist und für den Otto-Normalverbraucher m.E. voll den Job machen kann. Das es besser ist, mehr Geld zu haben und was besseres zu kaufen, tja, das höre und lese ich jeden Tag, meine die Volksweisheit "Lieber reich und gesund als arm und krank..."

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown BIMEX „@Crusty der Clown - okay, wenn Geld keine Rolle spielt, sind die Dinge des...“
Optionen

Guck dir mal die vielen "Wo finde ich einen Treiber für ...." Postings hier an. Soviel zum Thema "ex und hopp".

Und Laserdrucker für 89,- EUR mag's dann geben, die Tonerpatronen dafür werden aber Preise haben, die dann mindestens einen doppelten bis dreifachen Seitenpreis gegenüber heutigen Modellen haben. Wo hat man dann was gespart? Im übrigen reicht die Qualität, die NACH dem IIIP kam (600-dpi-Laserdrucker) auch heute, 10 Jahre später, noch perfekt aus. Einen LaserJet 4P (Nachfolger des IIIP) kann man auch heute noch perfekt einsetzen. Etwas langsam, OK, aber ansonsten ein TOP-Gerät.

Nun denn, ich beende die Diskussion für mich hier jedenfalls, ich krieg' jetzt gleich Besuch, der Thread hier ufert auch langsam etwas aus.

Muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er lieber alle 2 bis 3 Jahre einen neuen Laserdrucker kauft, ober lieber einmal etwas mehr bezahlt, dafür aber - wenn man keine Geschwindigkeitsrakete braucht - erst alle 10 Jahre (Hardwaredefekte ausgeklammert).

Ein schönes Restwochenende wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
BIMEX Icepick4711 „HP Laserjet IIIP spuckt nur leere Seiten“
Optionen

@Crusty der Clown - okay, alles gut verstanden, gehe aber nicht konform, egal, endlose Diskussion überflüssig, wer seinen Hardwarekauf für einen Wechsel im 10 Jahresrhythmus auslegt, muss schon sehr tief in die Glaskugel gesehen haben, denn was ich so seit 1986 beobachten konnte, wer über 2 Jahre hinausdenkt, liegt, was die IT Branche, sowieso in jeder Hinsicht verkehrt, schauen wir einfach mal ...

bei Antwort benachrichtigen