Drucker, Scanner, Kombis 11.469 Themen, 46.525 Beiträge

Druckertinte selber machen.

Midranger / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


für meinen alten HP Quiet Jet Tintenstrahldrucker habe ich immer eine Mischung aus 80% normaler Füllertinte aus der preiswerten Literflasche, 10% Isopropanol um das thermische Abspritzen zu verbessern (Apotheke oder Baumarkt), und 10% Äthylenglycol (Kühlerfrostschutz)zur Verhinderung von Düsenverstopfung verwendet. Das ganze wurde mit einer Injektionsspritze von hinten in die Plastikblase, die die Tinte enthält eingefüllt, das Druckbild war OK.


Gibt es solche Rezepte auch für neuere Drucker? Es würde ja schon eine Menge bringen, wenn man nur die schwarze Patrone mit eigener Mischung befüllen könnte.


Gruß


Midranger


 

...
bei Antwort benachrichtigen
@ silke VenomST
Crusty_der_Clown Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

@ Silke

Hallo,

Sorry, dazu kann ich nichts weiter als das sagen, was in dem separat dazu laufenden Thread ohnehin schon gesagt wurde - also, es erstmal mit Original-Patronen oder zumindest professionell nachgefüllten Patronen zu testen. Letztere gibt's auch bei Penny zu kaufen, vielleicht ist das ja eine Alternative zum Original (ich habe diese Patronen noch nicht getestet)

Da ich die Produktpolitik von HP in Sachen Tintenstrahldruckern nicht unbedingt mag (praktisch keine Lieferung von Ersatzteilen, Auslaufen des Resttintenbehälters bei der kleinsten Bewegung des Druckers) kenne ich diese Drucker nur recht wenig - ganz im Gegensatz zu den Laserdruckern, aber die haben ja auch ein Canon-Druckwerk. OK, ich habe auch einen HP OfficeJet, aber ich kaufe gebrauchte Tinstenstrahldrucker auch für EUR 5,- ein.

Gruß
Jürgen



"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen